Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

zeig doch mal ein Bild vom Motor und ich sage dir welche Farbe noch fehlt :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Glaubt Ihr ernsthaft, das Bernd nach 4 Jahren das Projekt noch fertig bekommt :lol:

:text-bravo:

Go, Bernd go :music-rockout:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von KiRRi »

B.Scheuert hat schon ganz andere Projekte fertig bekommen :D :D
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Stimmt...und ich finde das Kirri langsam echt mal ihr Avatar aktualisieren könnte...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Poloeins hat geschrieben:Stimmt...und ich finde das Kirri langsam echt mal ihr Avatar aktualisieren könnte...
Das sagt der richtige :lol: erstmal selber ändern :character-oldtimer:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Meins ist tiptop aktuell...:D

Ich habe das mal geändert...da war der Aufschrei aber gross hier:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

..ausserdem sollten wir mal alle zusammen die Webmaster anpöbbeln wegen dem "5-Jahre-Banner".
Wie alt ist eigentlich Bug-Talk geworden damals???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Äääh, ich störe ja ungern wenn Erwachsene sich unterhalten, aber hier geht es um 1200er.
Ich habe die Bilder auch nur reingestellt, damit der Beitrag wieder etwas belebt und ich zeige, dass mit Pausen, aber stetig weiter am Objekt gearbeitet wird.

@ Fuss im Ohr
Auf das Angebot komme ich bei Gelegenheit zurück. Ich habe hier einen Farbberater am Start, aber die Empfehlungen machen mich blind 8-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

B. Scheuert hat geschrieben:
Ich habe hier einen Farbberater am Start, aber die Empfehlungen machen mich blind 8-)
Lass den Farbberater aber bitte nicht an den Leitungsstrang. An der letzten Ducati waren alle Leitungen rot, und am 03 Cabrio mit Subi-Umbau hatte ich mal nur hellblaue...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Spielzeugbus »

Das kenne ich leider auch, besonders beliebt wenn es heißt:"Finde den Fehler".
War bei mir allerdings ein Messemodell einer Industrieanlage mit Steuerung, alles in Hellgrau verlegt.
Nein, Schaltplan gab's auch nicht.
Es war übrigens der Sicherungshalter :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Citroen hatte so etwas auch eine Zeit lang. Alles Schwarz und mit Nummern gekennzeichnet. Wenn man die Kabel mit einem Lappen abwischte, waren auch meistens die Nummern weg :shock:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Wer findet den Fehler?
DSC02848.JPG
DSC02848.JPG (64.98 KiB) 2557 mal betrachtet
DSC02849.JPG
DSC02849.JPG (61.38 KiB) 2557 mal betrachtet
DSC02850.JPG
DSC02850.JPG (68.53 KiB) 2557 mal betrachtet
DSC02851.JPG
DSC02851.JPG (73.39 KiB) 2557 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

Ich hab ja am Karmann GF auch zuerst die Weber 36 gefahren und die sind auch eingetragen. Weil ich die gegen die bevorzugten Dellorto 36 ausgewechselt habe, konnte ich meine Weber 36 zum vergleichen aus dem Schrank holen.
Schaut alles gleich wie bei dir aus, nur bei mir schließen die Drosselklappe die Übergangsbohrungen und bei dir kann man das erste Loch frei sehen.

War es das :confusion-scratchheadyellow:

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_0554.JPG
DSC_0554.JPG (102.35 KiB) 2525 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Die Drosselklappenwelle ich verdreht,würde ich sagen.

Das passiert immer wenn der Vollgasanschlag auf der gegenüberliegenden Seite des Gasgestänges ist...das ist sooo weit verbreitet das ich dafür ne Aufnahme für die Fräse gebaut habe um die neuen Drosselklappenwellen von Weber bohren zu können.Bei denen fehlt nämlich in der Mitte Gewinde für die Beschleunigerpumpe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten