MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

Muss man für alles einen Plan haben ? Der Zeitplan endetet vor 4Jahren.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Poloeins »

Damit bist du deutlich besser im Zeitplan als sehr viele Andere hier;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Schrauberandy »

Hast Recht ich darf auch nix sagen ich glaube mich dunkel erinnern zu können das ich 2002 oder 2003 mit dem Käfer angefangen habe
Grüße
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

lächerlich, ich lach mich wech.... :laughing-rofl:

ich bin froh wenn ich es noch erleben darf :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

Mal ehrlich ,ich bin immer sehr motiviert und will alles gleich und sofort.
Aber wenn irgendwann einmal der Punkt erreicht ist , dass man ständig aus-gebremst wird, schiebt man dann doch alles in die Ecke und konzentriert sich auf andere Sachen. Wie ihr wahrscheinlich alle wisst, habe ich ich 2016 meine neue Halle geplant,und bin 2017 mit der Firma umgezogen. Das musste ich machen ,da es mit dem Erben des verstorbenen Vermieters der alten Halle, keine sichere Zukunft für mich möglich war.
Auch ende 2019 ist in der neuen Halle immer noch nicht alles fertig , da ich vieles alleine mache. Im Lager ist z:b. die Beleuchtung immer noch nicht fertig. Die Einbauschränke fürs Bad und Hausanschlussraum stehen immer noch verpackt im Weg rum. Immerhin habe ich es geschafft den Vorbereitungsraum mit der entsprechenden Absauganlage fertig zu stellen. Mein Gelber Käfer steht seit 5 Jahren inmeine Garage und hat keinen Tüv weil ich ihm mal kurz zum anpassen von Typ1 Teilen umgerüstet habe.
Vor 2 Wochen ist meine Temperbox kaputt gegangen und ich musste sehr Zeitintensiv Ersatzteile besorgen und konnte sie erst letzten Freitag wieder in Betrieb nehmen

Es gibt als immer etwas, was wichtiger ist.
2017 bin ich in den Schützenverein eingetreten und bin dort sehr aktiv auch als Standaufsicht. Aktuelle macht mir diese Sport mehr Spaß als Käfer schrauben.
Zudem ist das Hobby auch sehr zeitintensiv 2mal pro Woche trainieren und ständig Wettkämpfe oder Fortbildung.
Die Auf (s) rüstung war natürlich auch nicht gerade günstig.

Mein Bootchen ist leider auch kaputt und steht in der Warteschleife.

Selbst wenn ich es wollte habe ich nicht die Zeit und das Geld das Rotrex-Projekt in Ruhe fertig zu stellen.
Den 1,9l Testmotor hatte mit Rainer zusammengebaut. Für den 2,2l mit allen Finessen liegen nur Teile im Regal.

Liebe Freunde, ich bewundere es wirklich wie Ihr es schafft die Zeit und das Geld für Euer Hobby abzuzweigen.

Für mich gehen Kunden Bestellungen immer vor, erst dann kommen meine Sachen an die Reihe.












.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:lächerlich, ich lach mich wech.... :laughing-rofl:

ich bin froh wenn ich es noch erleben darf :character-oldtimer:

Gruss Jürgen

damit es nicht missverstanden wird, es ist auf mein Projekt bezogen :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
BusStefan
Beiträge: 62
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 11:49
Transporter: T2a Westfalia Tintop, 1969

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von BusStefan »

Danke für die ausführliche Antwort Markus. Mein Verständnis hast Du. Ziehe ohnehin den Hut vor dem was Du schon geschafft hast.

Hatte nur gefragt, weil das Projekt ja mal in einem Kit münden sollte, welches man hätte kaufen können. Das hätte mich ggfs. interessiert.

Liebe Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

BusStefan hat geschrieben:Danke für die ausführliche Antwort Markus. Mein Verständnis hast Du. Ziehe ohnehin den Hut vor dem was Du schon geschafft hast.

Hatte nur gefragt, weil das Projekt ja mal in einem Kit münden sollte, welches man hätte kaufen können. Das hätte mich ggfs. interessiert.

Liebe Grüße

Stefan
Hmmmm einen Kit gibt es theoretisch. Das Problem ist aber es gibt zu wenigen Motoren, bei denen es passt.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
BusStefan
Beiträge: 62
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 11:49
Transporter: T2a Westfalia Tintop, 1969

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von BusStefan »

Ok, ich sage erstmal danke und komme ggfs. nochmals auf Dich zu.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von ovalifahrer56 »

Gerade zufällig drüber gestolpert

https://www.hjr-motorsport.de/projekte/ ... ompressor/
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von mymedusa »

Aiaiaiaiai. Zwar unbezahlbare 500PS'chen aber ne sehr sehe krasse Kombi. Mit 6 gängen!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Gerade zufällig drüber gestolpert

https://www.hjr-motorsport.de/projekte/ ... ompressor/
Extrem cool. Wenn man alles selbst fräsen kann es st das ein großer Vorteil.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten