Vorreiber beim Ovali wechseln

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von Hubba Bubba »

Hallo zusammen,
bei meinem Ovali ist auf der Beifahrerseite der Vorreiber aus der Aufnahme gebrochen. Ein Ersatzteil konnte ich schon auftreiben. Das Teil ist von unten Vernietet. Austausch wäre also Theoretisch möglich. Allerdings muss die Scheibe aus dem Rahmen raus und danach wieder rein. Ist das ohne Vorrichtung zu bewerkstelligen?

Vielleicht hat das schon mal jemand selbst gemacht?

Lg
Hubba Bubba
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von Hubba Bubba »

Hier ein Bild vom defekten Teil und dem Ersatz...
Dateianhänge
IMG-20191205-WA0005.jpg
IMG-20191205-WA0005.jpg (63.42 KiB) 2361 mal betrachtet
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von TimTimTim »

klar, das geht schon.

Gruß, Tim
Dateianhänge
Baumarkt, 2 Bretter ausgesägt, Schraubzwinge
Baumarkt, 2 Bretter ausgesägt, Schraubzwinge
IMG_5473.JPG (82.51 KiB) 2353 mal betrachtet
Alu-Blechniet nachher (links), rechts Stahlniet original
Alu-Blechniet nachher (links), rechts Stahlniet original
IMG_5381.JPG (82.63 KiB) 2353 mal betrachtet
"Nietvorrichtung" Schraubstock und Anschlagwinkel
"Nietvorrichtung" Schraubstock und Anschlagwinkel
IMG_5372.JPG (76.44 KiB) 2353 mal betrachtet
Alu-Blechnieten DIN 662 3x6 vorher
Alu-Blechnieten DIN 662 3x6 vorher
IMG_5357.JPG (66.81 KiB) 2353 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von bugweiser »

und wie hast du die Scheibe vorher aus dem Rahmen bekommen ohne sie zu zerstören ?
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von TimTimTim »

Achso ja,
Scheibe rausholen
- Glas geschützt von zwei Gummimattenstücken mit Schraubzwinge einspannen, eher weiter unten richtung Vorreiber, dort hängts am meisten.
- den Chromrahmen oben und unten gegen Zugrichtung geeignet festhalten (Hartholzklötze auf Brett schrauben z.B.)
- dann hab ich mit einem Spannband an der Schraubzwinge gezogen
- dabei Chromrahmen an Ober- und Unterseite gegen "Aufbiegen" sichern (ggf. weitere Klötze dazu auf Brett verschrauben..)
Hab auch schonmal ein Glas was ich woanders benötigt habe von Hand nach und nach rausgezogen ohne gegen Aufbiegen zu sichern, das würde ich bei einem noch rettbaren Rahmen nicht empfehlen.
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von TimTimTim »

Hab das Foto gefunden - hier ist das Prinzip zu sehen
Wenn der Rahmen rettbar ist, gibts hier bestimmt in Sachen Material des Gegenhalters und Sichern gegen Aufbiegen noch "Chancen" :lol:
Zudem entgegen Foto besser weiter unten am Glas ziehen, oben wirds schneller locker.
Dateianhänge
Hab lange überlegt ob ich das poste - was zum Lachen :D
Hab lange überlegt ob ich das poste - was zum Lachen :D
IMG_4426.JPG (81.75 KiB) 2337 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von Hubba Bubba »

Okay, vielen Dank für die Impressionen. Für 89€ gibt's bei CSP ein neues von Wolfsburg West. @TimTimTim würdest Du sagen eine Reparatur lohnt sich? Das defekte Drehfenster hat keinen Sekurit Stempel. Muss also auch mal getauscht worden sein. Ein Originales hätte ich auf jeden Fall versucht zu retten...
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von TimTimTim »

Von WW hab ich noch ein neues Paar hier rumliegen, die gehen wohl auch, hab mich aber dann für das Zusammensuchen von NOS-Teile entschieden.

Stimmt, 89 € sind die günstigen Angebote für die WW (CSP und Käferland sind da fair). Die Spanne geht je nach Anbieter in 10 € Schritten hoch bis 139 € (L. 190 Edemissen). Nehme an, dass das alles WW sind.

Wenn wenigstens Deine beiden Rahmen original und gut sind, lohnt sich das schon wenn Du keine Zeitnot hast. Verrottete Drehfenster mit noch recht guten Gläsern werden immer mal wieder für nen Zwanni oder so angeboten. Auch auf Teilemärkten. Nach ein wenig Suchen und Geduld und Nachfragen nach Detailfotos auch mit zeitgemäßem Herstellerlogo. Oder eben WW und den Rahmen erstmal nicht wegwerfen, wenn gut und original.

Ist denn im "Nutgrund" des verbliebenen Stücks Vorreiber im Rahmen ein VW-Zeichen zu sehen? Ist der Vorreiber noch original vernietet?
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von Hubba Bubba »

Es ist auf jeden Fall ein Repro, es sind nirgends VW Zeichen zu sehen. Die Qualität ist aber echt gut. Auch der Chrom ist noch top, muss nochmal in mich gehe ob ich einen Rettungsversuch wagen soll. Möchtest Du mir eventuell Dein rechtes von WW verkaufen?
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Vorreiber beim Ovali wechseln

Beitrag von TimTimTim »

Hi,
wenn sich noch jemand für das andere findet, gerne ;-) Ein einzelnes Übriggebliebenes wird wohl sonst hier noch die nächsten Jahre Platz wegnehmen :-)
Dann über PM.
Schönes Wochenende,
Tim
Antworten