Demontage LiMa

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Demontage LiMa

Beitrag von yoko »

Da hast recht. :handgestures-thumbupright:

Teure Schlitten kaufen und dann bei Service und Reparatur knausern... :?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Demontage LiMa

Beitrag von Hermi »

B. Scheuert hat geschrieben:Das möchte keiner bezahlen, weil viele meinen, das wäre Berufsrisiko :roll: Am liebsten habe ich die "Festpreisenhabenwoller" für Arbeiten wie z. B. Glühkerzen erneuern :lol: Da braucht`s auch kein Loctite
Ach du sch.... Und ich habe die Glühkerzen beim Käfer eingeklebt. :confusion-scratchheadyellow:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Demontage LiMa

Beitrag von B. Scheuert »

Hermi hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Das möchte keiner bezahlen, weil viele meinen, das wäre Berufsrisiko :roll: Am liebsten habe ich die "Festpreisenhabenwoller" für Arbeiten wie z. B. Glühkerzen erneuern :lol: Da braucht`s auch kein Loctite
Ach du sch.... Und ich habe die Glühkerzen beim Käfer eingeklebt. :confusion-scratchheadyellow:

Bei Dir ist das egal, Du machst sie auch selbst wieder raus :mrgreen:
Antworten