Motorgehäuse säubern oder lackieren

Markus M.
Beiträge: 144
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Markus M. »

Hallo , ich möchte mein Motorgehäuse vorm Motoraufbau lackieren oder gut sauber bekommen ! ( Trockeneisstrahlen oder was weiß ich was man da noch machen könnte )

Wie habt Ihr das gemacht und könnt Ihr Bilder schicken ?

Gruß Markus :character-afro:
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Bordeaux »

Ich habe meine Gehäuse im zusammengebauten Zustand mit Schleifvlies und etwas Wasser bearbeitet.
So entsteht der schöne matte graue Original Look.
Früher,in der wilden Zeit :lol:, hatte Ich das Gehäuse mal schwarz mit Hammerit lackiert.Das hat prima gehalten....


MfG Ben
Dateianhänge
Motor fertig.jpg
Motor fertig.jpg (138.98 KiB) 3805 mal betrachtet
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Typ4Theo »

IMG_9368.jpg
IMG_9368.jpg (106.95 KiB) 3794 mal betrachtet
PD_12_File_006.JPG
PD_12_File_006.JPG (112.45 KiB) 3794 mal betrachtet
je nach dem ob es sich um ein Aluminium /silicium gehäuse handelt kannst du das in ein chemiebad legen ( mache ich immer mit den typ4) ....die magnesium gehäuse ( vorwiegend bei typ1) lösen sich in diesem bad allerdings auf! :o ...
anschliessend bearbeite ich die gehäuse mit einer schnellaufenden drahtbürste ....die glänzen dann wie ein ehering!
etwas pulverbeschichten und das kühlgebläse gestrahlt und klarsicht lackiert schon siehts aus wie neu!

gruss
T
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von yoko »

Gehäuse reinigen, entfetten und mit allen möglichen kleinen Drahtbűrsten verbleibende Rűckstände entfernen, bei Magnesiumgehäuse vor allem das helle Oxyd, sonst hält der Lack nicht. Danach streiche ich das mit schlagfesten 2K Maschinenlack. Die Auflageflächen fűr Schrauben und Anbauteile bleiben dabei blank.
Eine Möglichkeit wäre noch Glasperlenstrahlen, dabei müssen die Öffnungen zugedeckelt, verschlossen werden, ist aber aufwändig. Ein Kollege macht das so, schaut gut aus.
Lackieren wűrde ich immer wegen der Oxidation. Oder den Shortblock mit transparenten Wachs einlassen und die Űberstande mit Fetzen abreiben, wenss original aussehen soll (hab ich beim Buggy so gemacht).

https://www.rembrandtin.com/?datenblatt ... rukturlack
Dateianhänge
DSC_1130.JPG
DSC_1130.JPG (82.14 KiB) 3768 mal betrachtet
DSC_1131.JPG
DSC_1131.JPG (75.02 KiB) 3768 mal betrachtet
DSC_1142~2.JPG
DSC_1142~2.JPG (83.5 KiB) 3774 mal betrachtet
DSC_0548.JPG
DSC_0548.JPG (71.8 KiB) 3774 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Hermi »

Soda strahlen, nachher auswaschen und gut. Soda löst sich in Wasser auf.
Mache ich mit meinen Gasern auch.
Glasperlstrahlen ist ne harte Nr., da musst schon 100% sicherstellen, dass alles wieder raus bekommst. Sieht aber vonn der Oberfläche her gut aus.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von yoko »

Interessant Hermi!
Kann mir das mit dem Soda nicht vorstellen, strahlst du da in einer Box? Wegen Staubentwicklung usw...
Muss ich mich mal damit befassen. Sandstrahlbox und Sandstrahlkessel usw...habe ich.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Hermi »

Ja, ich strahl in einer Box.
Habe nur eine kleine Box für die Gaser.
Soda kannst aber nur zum Reinigen nehmen, da kaum abrasiv und du bekommst nicht so eine silberne Oberfläche wie mit Glasperlen (abrasiv).
Vorteil beim Soda ist, dass du nicht zwingend die Dichtflächen abkleben musst oder sämtliche Bohrungen usw. verschließen musst.
Nachteil, es staubt wie hulle.... :shock:
Ich meine der Orratech strahlt Motorenteile auch mit Soda. Kann man auf irgendeinem Video von dem sehen.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow:

Dein Hinweis mit dem Staub reicht mir... :mrgreen:

Also für Vergaser scheint mir das gut zu sein, aber wenn da was brauche, lass ich da dich lieber machen... ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Hermi »

Alles Staub und Dreck. :laughing-rofl:

Also, die PCI sind mit Soda
Die Ansaugkrümmer mit Glasperlen
Dateianhänge
IMG_2591.JPG
IMG_2591.JPG (78.79 KiB) 3473 mal betrachtet
Riechert fertig 7.jpg
Riechert fertig 7.jpg (220.69 KiB) 3473 mal betrachtet
IMG_2590.JPG
IMG_2590.JPG (92.72 KiB) 3473 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von yoko »

:text-+1:

Die Oberfläche auf den PCI gefällt mir besonders gut, wie Patina aber schöner.

Wie schön erwähnt, wenn ich dahingehend was brauche dann lass ich lieber dich ran.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Duetto
Beiträge: 27
Registriert: Di 20. Mär 2018, 18:26
Transporter: T2b - 1979
Fahrzeug: Fiat 130 Coupé
Fahrzeug: Alfa Romeo Duetto

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Duetto »

Ich bin auch ein großer Fan von Sodastrahlen geworden. Ich benutze eine 80€ Hazet-Pistole. Für die beiden Motorhälften gehen aber schon so 40 kg Soda drauf (ohne Kreislauf). 25 kg kosten so ca. 30 €. Es staubt schon gewaltig, Kleinteile also in der Kabine, große draußen.

Das Finish ist beim Motor "sauber", aber nicht bling-bling. Für mich genau richtig dezent. Es gehen auch wunderbar andere Teile zu säubern, selbst der Holzgriff eines Aluhammers vom Flohmarkt war danach wie neu!

Gruss,
Uli
Dateianhänge
Soda2.jpg
Soda2.jpg (107.49 KiB) 3335 mal betrachtet
Soda1.jpg
Soda1.jpg (104.38 KiB) 3335 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Hermi »

genau so!
saubere Arbeit.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von bugweiser »

wieviel Druck braucht so ein SodaStrahlgerät ? Kann man das Soda mehrfach verwenden , wenn es durchgesiebt wird ? Oder ist es nach dem strahlen so klein, das es keine Wirkung mehr hat ?
Benutzeravatar
Flixx
Beiträge: 11
Registriert: Do 24. Feb 2011, 22:05
Käfer: 1303
Fahrzeug: Volkswagen Polo 6n2
Wohnort: Wunstorf

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Flixx »

das würde mich auch interresieren und ob man auch eine normale Sandstrahlpistole benutzen kann ?
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Beitrag von Hermi »

Normale Sandstrahlkabine reicht, Tischgerät aber nur für Kleinteile wie Vergaser usw.
Ab 6 bar Druck. Nur der Kompressor muss eine hohe Literleistung haben für etwas größere Teile.
Soda kann mehrfach verwendet werden, verbraucht sich aber schneller wie Glasperlen usw. und staubt sehr.
Also, Aubsaugung in der Strahlkabine muss sein und Kompressor mit großem Behälter.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Antworten