Kupplung trennt nicht mehr richtig

Antworten
StotheIMON
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Apr 2014, 21:12
Käfer: 1984 Bieber

Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von StotheIMON »

Hallo zusammen,

ich wollte meinen 67er am Freitag zur Werkstatt bringen Als ich los wollte und ich das Kupplungspedal gedrückt habe, hat es "zack" gemacht und ich konnte das Kupplungspedal komplett durchdrücken. Habe dann versucht den Käfer zu starten aber sobald ich einen Gang einlegen wollte (mit mehr Druck als sonst) machte der Wagen trotz gedrücktem Kupplungspedal einen Satz nach vorne. Habe den Käfer dann stehen lassen und heute die Pedalen abgebaut und das Kupplungsseil wieder eingehängt. Ich dachte das Problem wäre somit wieder behoben, aber leider nein. Wenn der Motor an ist, Kupplung gedrückt und ich einen Gang einlegen will, will der Gang nicht rein und die Kupplung kratzt. Ich habe iwie den Eindruck, als ob die Kupplung nicht mehr trennt. Hättet ihr ne Idee!? Vielen Dank!
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von 20er »

Hi!

Da hilft dann offenbar nur mehr Motor raus und nachsehen. Druckplatte gebrochen, Ausrückhebel gebrochen, Drucklager gebrochen, ...

Viele Möglichkeiten, pack´s an! Ist nicht die Hexerei. Kannst trotzdem zur Werkstatt fahren. Motor aus, Gang rein, starten und fahren. Mit etwas Gefühl kannst auch schalten, muss man aber können (wie bei den alten Steyr 680 vom Bundesheer).

Viel Glück.

lg
Günter
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von Firefox »

Seil angerissen und kurz vorm Totalausfall.
Verzahnung des Hebels an der Getriebeglocke defekt.
Hebelarme an der Ausrückwelle angerissen.
Ausrücklager defekt.
Kupplungsautomat defekt.
Mein Favorit ist Punkt 1.
Ferdi.
StotheIMON
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Apr 2014, 21:12
Käfer: 1984 Bieber

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von StotheIMON »

Also ich habe es gerade nochmal versucht. Gang rein beim laufenden Motor keine Chance macht nen Satz nach vorne! Motor aus, Gang rein, Kupplung gedrückt und dann Motor an das selbe spielchen. Ich befürchte dann muss die Werkstatt helfen. Falls jemand nen Tipp hat im Raum Köln für eine gute Werkstatt immer her.

Danke trotzdem für eure Hilfe
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von Poloeins »

Firefox hat geschrieben:Seil angerissen und kurz vorm Totalausfall.
Verzahnung des Hebels an der Getriebeglocke defekt.
Hebelarme an der Ausrückwelle angerissen.
Ausrücklager defekt.
Kupplungsautomat defekt.
Mein Favorit ist Punkt 1.
Ferdi.
:character-oldtimer:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von Firefox »

Gehe doch mal den Weg des leichtesten Wiederstands und wohl auch günstigsten.
Da du ja bereits die Pedalerie ausbauen konntest, bist Du scheinbar handwerklich nicht unbelastet.
Auch kann mir demnach auch vorstellen das du am anderen Ende das Kupplungsseil lösen kannst.
Wenn es das wiedererwarten nicht sein sollte und schadfrei ist, kannst du zumindest ein neues einbauen.
Neu ist neu und beruhigt.
Dauert im ungünstigsten Fall etwa zwei Stunden und bringt Klarheit.
Halt uns da Mal auf dem laufenden, nutze das schlechte Wetter.
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von Poloeins »

Wer eine Pedallerie einbauen kann ist schon mal ein echtes Talent...:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
StotheIMON
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Apr 2014, 21:12
Käfer: 1984 Bieber

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von StotheIMON »

Ich habe mal in den Kisten gewühlt die ich vom Vorbesitzer mitbekommen habe.
Habe jetzt einen Kupplungsseil gefunden.
Ich werde also ganz in Ruhe das Seil tauschen und dann hoffen, dass es das gewesen ist. Sonst muss die Werkstatt helfen.

Danke fürs Mut zusprechen. Ich werde berichten, was raus geworden ist. Und hoffentlich mit einem positiven Ergebnis :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von Poloeins »

Ich bin mir sehr sicher das es das sein wird...Viel Erfolg!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
StotheIMON
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Apr 2014, 21:12
Käfer: 1984 Bieber

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von StotheIMON »

Soo nach langer Zeit ein Update. Habe das Kupplungsseil gewechselt, was erstaunlich gut geklappt hat, aber leider war es nicht der Fehler. Kupplung trennt immer nohh nicht und ich bekomme den Gang nicht rein.
Der Käfer ist heute in die Werkstatt und dann mal schauen was die sagen.

Trotzdem danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig

Beitrag von Dale_Jr. »

Hätte da eventuell eine Vermutung.

Vor einiger Zeit ist ein Clubkamerad wegen sowas liegen geblieben.
Typ4 mit 914er Getriebe.
Er war leicht panisch, weil er dachte das Getriebe wäre hin.
Im Januar haben wir dann den Motor ausgebaut und fest gestellt das es den Automat zerlegt hat.
Eine von den "Blattfedern" war komplett hinüber und die restlichen hingen auch nur noch am seidenen Faden.
Komplett neue Kupplung und alles wieder tutti.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Antworten