2.1l Typ 1 Upgrade

Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Fong »

Hallo zusammen,

diesen Winter würde ich gerne meinem Motor noch etwas auf die Sprünge helfen.

Verbaut ist aktuell ein 2110ccm (90,5x82) Motor mit 40er Weber, Bearbeitete 1600er Köpfe, 2242 NW...

Aktuell sehe ich mein Konzept so:

90,5 KuZ (Vorhanden)
82mm Kurbelwelle (Vorhanden)
Pleuel sind aktuell VW Verbaut – vielleicht Chevy Pleul wegen Platz zur Nockenwelle (hab noch einen Satz Chromoly Beam Rods 5.4“ zuhause)
Zylinderköpfe von CB-Performance (Vorhanden) https://aapistons.com/collections/cylin ... x37-5-pair
Saugrohre CB-Performance (Vorhanden) https://www.cbperformance.com/product-p/3165.htm
Pauter Kipphebel 1:1,3 (Vorhanden)
48 Weber IDF (Vorhanden)
Verdichtung 9,5:1

Manchen fällt vielleicht auf, dass ich keine Nockenwelle angeführt habe. Dies hat der Grund das ich hier noch etwas unschlüssig bin… viele Meinungen gehört und sehr viel Input bekommen… Resultat: noch unschlüssiger :cry:

Dachte eigentlich an eine Webcam 86b – jedoch stehen auch FK10 (FK87?) oder CB2291 zur Auswahl..

Grundlegend gefragt, was denkt ihr zu dem Konzept und zur Nockenwelle?

Was will ich damit erreichen? Eine Leistung von etwa 160hp+ würde ich mir wünschen. Erreichbar ? keine Ahnung :lol:

Das wird mein erster komplett „eigener Motor“ und wird unter Aufsicht eines bekannten Motorenbauers zusammen gebaut. Will ja was lernen ;-) Habe zwar grad einen 30hp Type 1 gemacht, aber das ist glaub schon etwas anderes…

Würde mich über eure Meinung und konstruktive Kritik freuen.

Grüße Simon
Zuletzt geändert von Fong am Mi 16. Okt 2019, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Poloeins »

Bei solchen Nockenwellen auf jeden Fall höher als 10,5:1 verdichten...

Hier liegt noch ne Eagle 2299 rum...:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von yoko »

Denke, oben ist ein Tippfehler, gemeint dürfte die Webcam 86b sein. ;)

Welche Auspuffanlage ist vorgesehen :?:

:character-oldtimer:

.... CB2299... :lol: :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Fong »

yoko hat geschrieben:Denke, oben ist ein Tippfehler, gemeint dürfte die Webcam 86b sein. ;)

Welche Auspuffanlage ist vorgesehen :?:

:character-oldtimer:

.... CB2299... :lol: :lol:

Korrekt... wurde geändert :character-oldtimer:



Aktuell ist eine Super-Competition aus Edelstahl verbaut, diese wird aber vermutlich zu klein sein (38mm Durchmesser)... Da hab ich mich noch nicht festgelegt...

Gibt es da eine Empfehlung?

Grüße Simon
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Webcam 86b gefällt mir.

Auspuff sollte dann halt 42mm sein, gibt's ja einiges zur Auswahl...
Falls es eine Phyton 42mm sein darf, da hätte ich eine Neue, ungebrauchte Anlage uU abzugeben...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo. Ja also, um 160+ ps rauszuholen von ein 2110 mussen die Köpfe relativ gut sein. Ich kenne leider nicht die bearbeiteter AA aber die sieht viel aus wie Tims stage 2. Wenn die gleich effizient sind denke ich mindestens 86B (grund der nur 1,3 Kipphebel.) Lehnen mir zu der FK10. Auch, wie Lars schreibt, 9,5 verdichtung ist bestimt an der scwache seite. 10,3 bis 11 - 1 ist der sweet spot für der FK10.
Luftkrank
Beiträge: 83
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 07:33

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Luftkrank »

Wenn du auch die NW und die Pleuel ändern willst wäre es nicht mehr viel mehr Aufwand gleich einen neuen Block zu verbauen und den alten Motor als shortblock zu verkaufen. Wenn die Pleuel geändert werden stimmt dann der KR nicht mehr also muss neu unterlegt werden. OB du das gleich bei einem neuen Block machst oder beim alten ist schon egal.
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Fong »

Also würde schon gerne ein Auspuff fahren wo die Endrohre wider am originalen Platz sind. Somit fallt die Phyton-AGA wohl raus. Aktuell tendiere ich zur Competition EVO Anlage. Aber mal schauen was sich noch so ergibt.

Warum ich die Webcam 86b so favorisiere liegt auch etwas an der Möglichkeit diese mit einer Cam Clearancing Bearbeitung bestellen kann. Dann sollte es sich vielleicht mit den originalen Pleuel ausgehen.

Die FK10 hat ja 310° US gegenüber der 86b mit 300° US - beide kann ich direkt bei mir ums Eck kaufen

Da das NW Thema ja eine komplexe Sache ist und viel mit Erfahrung zu tun hat - die ich nicht habe. Muss ich mich da auf eine Fremdmeinung "verlassen"

Ich denke das beide NW sicher in Frage kommen, jedoch was denkt ihr verändert sich mit der FK10 gegenüber der 86b bzw. umgehkehrt?

Mir geht es vorder gründlich um Leistung... Ich habe andere Luftis um gemütlich rumzutuckern... Will ein aggressiven fahrbaren Motor der mein langes Rancho Getriebe etwas ausgleicht... Habe ein 3,88er Differential und 0,82er vierten Gang - was aktuell recht gemächlich zum fahren ist...

Verdichtung wird in diesem Fall wohl angepasst etwa 10,5:1. Blöd das die Zylinderköpfe schon ein Brennraumvolumen von 54ccm haben.

Falls ich doch Chevy Pleul verwenden muss, ist mir natürlich klar, dass ich etwas unterlegen muss. Das ich da kein Denkfehler habe: Originalpleuel 137mm - Chevy Pleul 5,4" 137,15mm.

Das ich dann auch die Zylinder noch honen muss und neue Kolbenringe verwenden muss, ist mir auch klar. Da sich ja der KR verändert...

Luftkrank: Den Block abgeben möchte ich nicht ,da die Motornummer gerade erst eingetragen wurde.

Grüße
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von yoko »

Mit 54cc Brennraum und KR 1,2 kommst auf 9,55:1. Das passt genau für die Webcam. Würde die Qualität und Laufkultur der Webcam höher bewerten.
Falls die mit den 1,3 Kipper doch zu "zahm" wäre, ein Tausch der Kipper auf 1,4 oder 1,5 wäre ja kein grosser Aufwand (ausser Geld verbrennen...). :mrgreen:
Die Sache mit Anpassen der Büchsen durch Unterlegen oder Abdrehen, je nachdem, ist kein unlösbares Problem.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Fong »

Da ich ja die 9,5:1 erst angepeilt habe, habe ich das Brennraumvolumen auf die 54ccm bestellt - in KR von 1,2mm war meine Bemessungsgrundlage...

Kipper Tauschen ist auch kein großer Heckmeck... kein Thema, falls das wirklich sein sollte... Aber die 1,3er haben halt schon ne Stange Geld gekostet.

Büchsen anpassen ist kein Problem - habe Bekannte in der CNC Fertigung
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von yoko »

.....Will ein aggressiven fahrbaren Motor....
Das mit dem "aggressiven Motor" hab ich überlesen, dann lieber doch gleich die Engle FK10... :)

Wenn du jemanden aus der CNC Branche hast, ist ja auch Tieferstechen der Köpfe kein Problem.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von 13dreier »

ich hab die Fk10 auch mit 1,3 Hebel 3000 km gefahren, brachte mit gute Köpfe 159 PS und 211Nm
leichte TP-Stössel, Berg Einfachfedern, Verdichtung 9,7 würde aber das nächste mal auf 10,5 gehen

Nocke und Stössel sind wie neu und sind zum Verkauf...….

dreier
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Udo »

Die 2242 NW müsste für die Leistung reichen. FK 10 ist schon sehr groß . Ich beschäftige mich auch gerade mit CB Nockenwellen da es keine Pauter mehr gibt . Würde die empfehlen
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Torben Alstrup »

Ahh, mit so lange Getriebe übersetzung würde ich nicht der FK10 nehmen. Du brauchst Drehmoment in die niedriger drehzahl um mit das gut zu fahren. Der 42 x 37,5 mm Ventil kombination ist manchmal nicht gut für Drehmoment grund der Auslass seite fliess zu viel. ZB Tims stage 2 ist eine die ausnahme weil die Herren der Auslass seite mehr "konservativ" machen.
Auch. Der 42 mm Einlass ist nicht super effizient in ein 90,5 mm Bohrung. Wenn der Motor zerlegt ist würde ich bestimmt der motor mehr bohrung geben. Von 90,5 bis eben 92 mm können man der aussere seite der Brennraum VIEL besser machen.
Wenn die AA 500 Köpfe gut sind kannst du mit 2180, 86B, 10-1 und ein CSP 42 mm EVO Auspuffanlage 160 ps ohne probleme machen und rund 220 Nm machen. Ich würde den NW an 106 ILC installieren mit solche Getriebe.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade

Beitrag von Torben Alstrup »

Naa, so darum tauscht du Udo... Ich hatte mich gedanke über das gemacht. 8-)
Der 2242 ist ganz OK, aber reicht IMHO nicht. Es ist mehr in vergleich mit ein W120, und in solche motor kommen die selten weiter als rund145 ps.
- Der 2246 waren bestimmt eine möglichkeit.
Antworten