Uwe's Rezept für eine Aubergine

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

UHN hat geschrieben:
Ein weiterer Punkt, der mir Kopfzerbrechen bereitet, ist die Innenaustattung, diese ist total hinüber.
Frohen Mutes war ich heute bei meinem Sattler des Vertrauens und habe erwartet das er mir den Stoff tauscht, die Lehnen und das Sitzkissen neu macht, die Lederwangen lackiert und Fertig :D

Aber nix da :angry-nono:

Da kamen dann schnell die Nachteile einer Sonderedition zum Vorschein. Den Stoff bekommt er nicht mehr ran, die Lederfarbe ist auch schwierig und insgesamt sind die Bezüge in einem zu schlechten Zustand als das sie aufgearbeitet werden könnten.
mal bei Oppermann http://www.himmelservice.de durchrufen
wenn die sich nicht dumm stellen wie bei mir haben die sicher was auf Lager

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von Bordeaux »

Oder halt übers Bugnet ne Suche nach genau diesen Sitzen einstellen.Vielleicht findet sich da was...

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Kernrob
Beiträge: 19
Registriert: Mo 24. Jun 2019, 13:12

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von Kernrob »

Ich finde es zweifarbig eh schöner und Aubergine, naja ;) Ich würde für die Sitze einen Brauton wählen. Wenn du die Bezüge kaufst berichte mal bitte wie die gepasst haben und wie die Qualität so ist.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von Snake »

@ UHN

Wie immer ist ja alles eine Frage der persönlichen Präferenzen, so auch die Frage nach der Farbe für die Bezüge und Türpappen.
Zu den Bezügen hast du ja bereits gute Tipps bekommen, ich möchte dir meinen Tipp für die Türpappen mitteilen. Falls es keine original Sitzbezüge werden und du dich dann für brauen Bezüge entscheiden kannst, könnte ich mir sehr gute beige als Frabe für die Pappen vorstellen, da dies einen ,aus meiner Sich,t schönen Kontrast zu der eventuellen SItzfarbe ergeben würde.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
UHN
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Aug 2019, 20:20
Käfer: Aubergine
Fahrzeug: Opel Zafira Sportstourer OPC LINE
Wohnort: Dresden

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von UHN »

Danke für die vielen Tipps und Anregungen !

Der Stoff ist halt echt speziell, laut Sattler sind es sogar zwei Stoffe, aneinander genäht. In der Mitte vom Sitz sind Streifen die an den Außenwangen wiederum nicht sind, aber ich werde trotzdem mal beim Himmelservice nachfragen, wer weiß, vielleicht haben die ja wirklich noch was da ?!

Das Problem bei gebrauchten Sitzen wird sein, dass die Wange entweder durchgescheuert oder zumindest beschädigt ist und da kann ich auch meine behalten ;)

Falls ich welche kaufe kommt auf jeden Fall ein Bericht dazu !
Habe mir heute mal Farbmuster bestellt bei CSP :handgestures-thumbupright:

Die Idee mit den hellen Türpappen als Kontrast finde ich sehr gut, das könnte ich mir auch vorstellen.

Zur Not bleibt ja immernoch schwarz :laughing-rofl:
Grüße Uwe
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von bugweiser »

schwarz als Kontrast zum Aubergine sieht immer gut aus
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von bugweiser »

hier ein Beispiel
Dateianhänge
PICT4665.JPG
PICT4665.JPG (130.11 KiB) 4218 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von bugweiser »

das Prospekt
Dateianhänge
s01.jpg
s01.jpg (24.85 KiB) 4216 mal betrachtet
Benutzeravatar
UHN
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Aug 2019, 20:20
Käfer: Aubergine
Fahrzeug: Opel Zafira Sportstourer OPC LINE
Wohnort: Dresden

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von UHN »

Hallo @bugweiser,

Deine Aubergine ist mir schon öfter positiv aufgefallen als ich die Suchfunktion bemüht habe :like:

Danke für die Innenraumbilder ! Schwarz ist schon ein schöner Kontrast zur Außenfarbe, ist schon in der engeren Auswahl.
Grüße Uwe
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von bugweiser »

ist leider nicht mehr meine Aubergine . Hab sie aber dieses Jahr wiedergetroffen und mus sagen das alles immer noch stimmig aussieht .
Benutzeravatar
UHN
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Aug 2019, 20:20
Käfer: Aubergine
Fahrzeug: Opel Zafira Sportstourer OPC LINE
Wohnort: Dresden

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von UHN »

Tach,

Sooooo gestern habe ich mal die VA ausgebaut und war fest davon überzeugt das dass Federpaket total verrostet ist und der Käfer deshalb nicht mehr federt.
Aber da läuft alles und es sind, wie öfter schon gelesen,die Traggelenke.
Dabei ist mir auch aufgefallen das dass Lenkgetriebe um die Mittelstellung ruckartig und schwer geht, also muss das auch gleich erneuert werden.

Jetzt musste er erstmal wieder von der Bühne runter und ich bestelle erstmal die Ersatzteile.
Dateianhänge
20190912_072451.jpg
20190912_072451.jpg (111.79 KiB) 4120 mal betrachtet
Grüße Uwe
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von bugweiser »

schön , noch mit den original Zierstreifen auf der Seite
Benutzeravatar
UHN
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Aug 2019, 20:20
Käfer: Aubergine
Fahrzeug: Opel Zafira Sportstourer OPC LINE
Wohnort: Dresden

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von UHN »

Aber dafür mit, nicht originalen, Blinkern auf dem Kotflügel :(
Grüße Uwe
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von bugweiser »

Blinker würde ich wegmachen . Aber dann musst du dort lackieren
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Beitrag von rme »

UHN hat geschrieben:Aber dafür mit, nicht originalen, Blinkern auf dem Kotflügel :(
Ja, war mir auch schon negativ aufgefallen, hab aber lieber nichts geschrieben. Es soll ja Leute geben, denen Blinker auf den Kotflügeln gefallen.
Zuletzt geändert von rme am Fr 13. Sep 2019, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten