Lager Lenksäule wechseln

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Firefox »

Habe unlängst an meinem Mex den sogenannten Stützring für das Lager im Lenkradschloss gewechselt.
Hat ein wenig geklappert.
Dabei habe ich auch leichtes Spiel in dem Lager feststellen müssen.
Das klappern ist zwar weniger geworden, aber das Lager wollte ich demnächst doch wechseln.
Es sitzt ja im Gehäuse vom Lenkradschloss welches aus Alu besteht, daher wollte ich entsprechend materialschonend arbeiten.
Wie ist nun die einfachste wenn auch schonendste Vorgehensweise dazu ?
Ferner benötige ich eine Teilenummer (SKF, FAG oder anderer Hersteller) bzw die Maße des Lagers.
Danke.
Ferdi
nudels
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Mär 2016, 19:51
Käfer: Kabrio 1303 USA

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von nudels »

IMG_20190905_201458[1].jpg
IMG_20190905_201458[1].jpg (68.81 KiB) 3401 mal betrachtet
Hallo Firefox,
da meine Lenksäule extremes Spiel hat weil der Stützring wohlt fehlt :confusion-scratchheadyellow:
habe ich diesen bestellt, nun stellt sich die Frage ob er von oben oder unten in das Lager kommt welches Du wechseln möchtest.
Wäre über Bild und Tipps sehr dankbar.
VG
Hans
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Firefox »

Dieser plastikpröppel kommt von unten rein.
Also das Gehäuse von der lenksäule ziehen.
Beim zusammenbau wirst du dich wie ich sicher wundern wie schwer nun das Gehäuse aufschieben lässt.
Ferdi
nudels
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Mär 2016, 19:51
Käfer: Kabrio 1303 USA

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von nudels »

:handgestures-thumbupright: Super vielen dank
Ging es noch von Hand oder hast Du Distanz Stück und Lenkrad drauf und es über die Mutter nach unten gezogen bis die Schraube von Gehäuse wieder passt.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Firefox »

Genau so müsste ich es dann machen.
Ferdi
nudels
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Mär 2016, 19:51
Käfer: Kabrio 1303 USA

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von nudels »

:text-thankyouyellow:
Dann werde ich heute mal mein Glück versuchen und es mim Lenkrad nach unten ziehen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Firefox »

Der Austausch des Stützrings brachte nicht den erhofften Erfolg.
Mittlerweile klappert es im Lenkstock so ,das ich um den Austausch des Gehäuses nicht drumrumkomme.
Das Lager scheint wohl seinen Dienst quittiert zu haben, ist aber einzeln nicht erhältlich.
Mache mir grad Gedanken zum Ausbau des Zündschlosses und finde den Eintrag nicht mehr in dem beschrieben ist wo ein Loch zu bohren ist um das Schloss herausziehen zu können.
Dieses Alugehäuse gibt es ja als Nachbauteil, bin mal gespannt auf die Passgenauigkeit.
Ferdi
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Firefox »

So, das Teil ist getauscht.
Deutliche Verbesserung aber trotzdem klappert es noch irgendwo.
Demnächst mal die Hardyscheibe tauschen, ist auch noch die erste.
Das Zündschlossgehäuse ist von Febi und passt einwandfrei.
Trotzdem finde ich es nicht so gut, das man das Lager nicht einzeln erhält und austauschbar ist.
Lässt sich aber nicht ändern.Leider.
Ferdi
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Red1600i »

Die lange Lenksäule verbiegt sich gerne mal vorne am Crash-Gitter... und eiert auch mal rum.

Dann streift sie in dem Rohr vorne durch die Stirnwand am Blech, oder die draufgesteckte C-Platte, damit die Lenkspindel nicht durch/hineingeschoben werden, streift ebenfalls an der Stirnwand.

Das kann üble Schabe Geräusche machen...
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Firefox »

Schaben tut da offensichtlich nix, aber klappern.
Der Käfer ist nun wirklich kein Leisetreter und hat seine besondere Geräuschkulisse.
Aber das klappern nervt nun mal und deutet auf irgendetwas hin was nicht fest sitzt oder verschlissen ist.
Wie im Beitrag erwähnt sind Stützring und Schlossträger bereits neu.
Ist die Lenksäule auf dem Weg vom Lenkgetriebe bist zum Lenkrad irgendie noch mal gelagert oder geführt ?
Ferdi
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Speedy63 »

Ich hatte es mal, dass ein Vorbesitzer das Massekabel in der Lenksäule mit so einem Stoßverbinder angeflickt hatte, das hat dann auch gelegentlich gerappelt.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Lager Lenksäule wechseln

Beitrag von Firefox »

Das wäre ja vieel zu einfach.
Das klappern ist auch "spürbar".
Das Masseband habe ich vor Jahren schon eng an das Gelenk gelegt da es am tank scheuerte.
Fehlersuche ist schon nervig.
Wenn ich irgendwann mal die Zeit aufbringen kann, werde ich den Tank rausnehmen und mal schauen wie es da so im Bereich der Hardyscheibe ausschaut.
Werde diese (mit Gewebeeinsatz) mal vorsorglich ordern.
Wäre nur blöde wenn die genietet ist, da der Ausbauaufwand somit wieder meine Nerven strapaziert.
Vieleicht habe ich auch mal Glück und da sind Schrauben.
Ferdi
Antworten