Winterzeit = Schrauberzeit
Es geht endlich weiter am 02
Nachdem die BG nun komplett fertig ist, ist das Häuschen in die Halle gekommen.
Zur Arbeitserleichterung hab ich es in die stabile Seitenlage verfrachtet und den ganzen U-Schutz-Schmodder entfernt.

- P1320754.JPG (128.33 KiB) 3440 mal betrachtet
Anfangs sah es nach gar nicht so viel Arbeit aus, aber es kommt ja bekanntlich immer anders als man denkt
Also erst mal Schweller raus und ein paar Anschlußbleche, die auch ein wenig angefressen waren.

- P1320742.JPG (141.7 KiB) 3440 mal betrachtet
Da ich meine komplette Profi-Strahlanlage samt Schraubenkompressor nach der Bus-Resto verkauft hab
(hab mir damals geschworen, daß der Bulli meine letzte Resto wird...

) muß ich nun auf Brunox EP zurück greifen,
um dem Flugrost in den Hohlräumen zu Leibe zu rücken. Aber egal, muß so auch gehen.

- P1320743.JPG (91.39 KiB) 3440 mal betrachtet

- P1320744.JPG (97.99 KiB) 3440 mal betrachtet
vordere Schraubkante ist bis auf das kleine Stück gut. So komm ich aber super in die A-Säule um auch dort
die Chemiekeule wirken zu lassen.

- P1320745.JPG (94.95 KiB) 3440 mal betrachtet
Gleiches Spiel im Radhaus.

- P1320746.JPG (150.65 KiB) 3440 mal betrachtet
Nachdem ich die letzten Tage vergeblich nach einem brauchbaren Schwellerersatz gesucht hab, und die Käferapotheke
momentan nicht liefern kann (zum Glück, sonst hätt ich höchstwahrscheinlich in einem Frustanfall 1300,- Öcken verschleudert

),
hab ich mir kurzerhand meine Schweller selbst gebaut. Heizrohre brauch ich eh nicht, da fürn TÜV eine Standheizung oder E-Lüfter reinkommt.
Ausserdem behindern diese nur die Arbeit mit der MS-Sonde. Bei den Sitzkonsolen hab ich genug Luft, da ich ja feste Selbstbaukonsolen
montiere, die auf den Schienen der BG ganz hinten sitzen, und nicht verschoben werden müssen. Somit konnte ich mir auch die schräge
Aussparung in den Schwellern sparen.
Kostenpunkt: 1 Tafel Blech 35,- € und ein guter halber Tag Arbeit!

- P1320737.JPG (145.08 KiB) 3440 mal betrachtet

- P1320727.JPG (79.1 KiB) 3440 mal betrachtet

- P1320728.JPG (77.83 KiB) 3440 mal betrachtet
Nun warte ich noch auf die Schwellerböden und Querträger von Autocraft, dann kann die Schweißorgie beginnen
Gruß
Martin