CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterölp.

Antworten
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterölp.

Beitrag von Hermi »

Halle zusammen,

habt ihr Erfahrung ob der CSP Super-Competition in Verbindung mit Sandwichthermostat und Filterölpumpe passt?
Aus eigener Erfahrung weiß ich ja, dass es mit Original-Auspuff eng wird.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von yoko »

Ja, das geht sich aus, aber knapp mit dem kleinen Filter. Haben wir mehrfach so im Buggy Club laufen. Filternummer hab ich in der Garage, wennst die brauchst.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von Hermi »

yoko hat geschrieben:Ja, das geht sich aus, aber knapp mit dem kleinen Filter. Haben wir mehrfach so im Buggy Club laufen. Filternummer hab ich in der Garage, wennst die brauchst.

Den ganz kurzen MAN-Filter habe ich noch liegen.
Z.Zt.habe ich den verbaut, passt gerade noch mit Serienauspuff wenn die Vorwärmleitung rechts am Auspuff ist. Ölfilter - ALCO SP-1135
Vorwärmleitung habe ich ja keine mehr. :lol:

Ach ja, den ALCO bekommst super abgeschraubt, der hat einen Sechkant... :music-rockout:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von yoko »

OK. Hab nachgesehen. Die Nummer von dem kurzen Filter ist MANN W712.
Es gibt noch einen baugleichen von einem anderen Hersteller, find ich jetzt nicht.
Mit dem MANN W712 ist an der unteren Kurve vom Fächer etwa 2cm Abstand, aber Filter Wechsel geht ohne Probleme. Bei einigen Anlagen haben wir ein kleines Niro Abschirmblech angewigt.

:character-oldtimer:

Muss gestehen, dass ich selbst bei eigenem Fahrzeug (Kübel) erst eine Filterölpumpe verbaut habe, weil ich grössere Filter bevorzuge (den vom T3 BUS). Den hänge ich mit einem gebastelten Halter und grosse Rundbügelschelle ans Achsrohr, dazu die IN/OUT Pumpe von CB.
Unlängst hab ich bei Tafel so einen schönen Filterhalter von JKM fürs Achsrohr gesehen.
Dateianhänge
Der ist aber wirklich kurz
Der ist aber wirklich kurz
DSC_3678.JPG (82.7 KiB) 2507 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von Firefox »

Hab letztens erst einen 712/52 von Mann gekauft, der hatte diesen schrauberfreundlichen Sechskant.
Filterpumpe von CB und Ahnendorp Streetsport, ausreichend Platz vorhanden.
Ferdi
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von Hermi »

Hat der CSP Super-Competition eigentlich einen M18x1,5 Anschluss für Lambda oder darf ich den selber einschweißen?
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von Poloeins »

Darfst du selber...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von Hermi »

;) :music-rockout:
Poloeins hat geschrieben:Darfst du selber...
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von Hermi »

Weiß jemand von Euch, ob sich die ABE für die Anlage nur auf die Motoren 1300 bis 1600 bezieht oder steht da auch was von Baujahren und Serienzustand drin?
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: CSP Super-Competition mit Sandwichthermostat und Filterö

Beitrag von Poloeins »

Serien AD/AS Motor...

Aber freut den Prüfer immer etwas in der Hand zu haben wenn es um Sondereintragungen geht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten