Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Antworten
sigmafreak
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Feb 2014, 13:25
Käfer: Cabrio 1500 Cabrio, von 1969
Fahrzeug: Golf3 cabrio 1996
Fahrzeug: Renault Talisman Grandtour, (Auto meiner Frau)
Wohnort: Frankfurt am Main

Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Beitrag von sigmafreak »

Hallo, restauriere gerade ein 1500 er Cabrio, war unten rum richtig knusper. Also keine Verstärkungen reingemacht, weil sinnlos, passte eh nichts richtig. Bin jetzt so weit, Schweller und so sind soweit fertig, Heckteil ist noch nicht so weit. Wichtig hierbei zu sagen, das Auto steht auf Böcken, ohne jegliche Anbauteile wie Motor und Getriebe, oder auch Achsen. Wie sollte hier das Spaltmaß der B-Säule aussehen??

Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, so das es am Ende , wenns auf den Rädern steht richtig passt.

Liebe Grüße aus Hessen

Roman
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Beitrag von cabrio03 »

Also auf Böcken gibt das nichts, das sollte schon alles auf dem Fahrgestell passieren, mit verbauten Türen und Verdeckgestänge.

Das Spaltmaß an der B-Säule sollte 6-7mm betragen (Limo 5mm), auch an der A Säule sollte es 4-5mm haben.

Gruß
Carsten
Gruß Carsten
sigmafreak
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Feb 2014, 13:25
Käfer: Cabrio 1500 Cabrio, von 1969
Fahrzeug: Golf3 cabrio 1996
Fahrzeug: Renault Talisman Grandtour, (Auto meiner Frau)
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Beitrag von sigmafreak »

Also da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte die Bodentruppen steht auf Böcken. Die Maße gehen wohlig deine Richtung, frage hierzu war, ob es richtig ist, wenn alles parallel läuft, oder das Spaltmaß von oben nach unten enger werden muß.
Hatte gehört das das wohl so sein soll.
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Beitrag von 20er »

ich habe ein "restauriertes" Cabrio von 68 (war sehr günsitg), da sind die Spalten an der B-Säule parallel, aber zu eng. Also rund 4-5mm, das ist zuwenig, da wutzelt es dir die Dichtung beim Zumachen der Tür raus. Ich habe auf diversen Treffen mir genau diese Stellen angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen: 8mm ist gut, klingt viel, ist aber gut. Derzeit restauriere ich auch ein Cabrio und da habe ich das so gemacht.

Auf dem Bild ist der Spalt zu klein!

lg
Günter
Dateianhänge
Spalt.jpg
Spalt.jpg (43.13 KiB) 2608 mal betrachtet
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Beitrag von cabrio03 »

Sollten die Spaltmaße an der B-Säule nicht parallel sein sondern nach oben etwas breiter werden, das kann man am Cabrio (nur am Cabrio da kein Blechdach) noch einstellen.
Dateianhänge
$_10.PNG
$_10.PNG (105.13 KiB) 2555 mal betrachtet
Gruß Carsten
sigmafreak
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Feb 2014, 13:25
Käfer: Cabrio 1500 Cabrio, von 1969
Fahrzeug: Golf3 cabrio 1996
Fahrzeug: Renault Talisman Grandtour, (Auto meiner Frau)
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Beitrag von sigmafreak »

Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Anworten, nur leider ist meine Frage dadurch noch immer nicht beanwortet. Möchte halt verhindern, wenn das Auto wieder auf den Rädern stelt, das das Spaltmaß nicht einstellbar ist, weil oben zu eng. Wie ist es denn nun richtig?

Liebe Grüße aus Hessen

Roman
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Beitrag von cabrio03 »

Wenn die Spaltmaße alle soweit stimmen, musst Du natürlich jetzt ne Verstrebung reinmachen, damit sich beim einschweißen nichts mehr großartig ändert.

Während des schweißen immer wieder nachmessen/kontrollieren.

Wenn dann alles verschweißt ist, mit allen Verstärkungen A und B Säule, sollte das schon passen und sich nichts mehr bewegen.

Ich lass lieber oben 1-2 mm mehr Luft beim Einscheißen, weil man das noch ab ändern könnte, zu eng wäre ja nicht so gut.

Die ganzen Verstärkungen sind ja schließlich dafür da damit sich die Karosse nicht verzieht.
Gruß Carsten
sigmafreak
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Feb 2014, 13:25
Käfer: Cabrio 1500 Cabrio, von 1969
Fahrzeug: Golf3 cabrio 1996
Fahrzeug: Renault Talisman Grandtour, (Auto meiner Frau)
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Spaltmaße 1500er Cabrio B-Säule

Beitrag von sigmafreak »

Ja so werde ich das wohl auch machen,

Vielen Dank.
Antworten