Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Antworten
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von kglout »

Hallo,

da es draußen kalt ist und man gerne Bilder schaut
wollte ich hier mal meine EMPI 51 EPC Anlage vorstellen. http://www.empius.com/vwcatalog/2013/66.html

Artikel 47-1050

Die Lieferung kam von piersidepark 1 * empi EPC 51 Kit und 2 * King Kong Luftfilter.

Die Anlage Kostet 889 $ 2 * Vergaser, Gasgestänge und Ansaugrohre.
Das Kit ist günstiger als nur 2 * Vergaser einzeln zu nehmen ;)

Nach dem zerlegen und zusammenbauen kann ich schon mal folgendes sagen :

1. sehr feiner guss keine Lunker ! meine Weber 48 IDF sahen schlimmer aus
2. der obere Deckel hat einige Gußgrate die entfernt werden müssen
3. Die trichter wirken etwas "billig"
4. Kugellager sind an der drosselklappenwelle vorhanden
5. die Düsen der beschleunigerpumpen sind nur gesteckt und nicht wie bei Weber geschraubt.
6. Schwimmerkammer ist vom Werk her 10 % größer als bei IDA !
7. das 3. progressionsloch ist ab Werk !

Ich bin mit der Quallität mehr als zufrieden Preis/Leistung.

Wie die Dinger laufen kann ich erst später sagen ... aber da die eh nur klappe Auf/Zu machen müssen ;) ...

Das Gasgestänge hab ich schon etwas bearbeitet ;)

Viel Spaß mit den Bildern

Kersten
Dateianhänge
IMG_1112.jpg
IMG_1112.jpg (98.47 KiB) 7577 mal betrachtet
IMG_1111.jpg
IMG_1111.jpg (96.26 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-24 21.19.58.jpg
2014-01-24 21.19.58.jpg (105.2 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 22.54.59.jpg
2014-01-23 22.54.59.jpg (102.27 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 22.54.46.jpg
2014-01-23 22.54.46.jpg (85.86 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 22.54.39.jpg
2014-01-23 22.54.39.jpg (57.04 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 22.46.41.jpg
2014-01-23 22.46.41.jpg (42.48 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 22.46.36.jpg
2014-01-23 22.46.36.jpg (46.05 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 22.38.11.jpg
2014-01-23 22.38.11.jpg (47.16 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 21.48.07.jpg
2014-01-23 21.48.07.jpg (110.35 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 21.47.53.jpg
2014-01-23 21.47.53.jpg (53.97 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 21.47.27.jpg
2014-01-23 21.47.27.jpg (89.09 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 21.47.09.jpg
2014-01-23 21.47.09.jpg (62.64 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-23 21.46.28.jpg
2014-01-23 21.46.28.jpg (62.88 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-20 19.12.17.jpg
2014-01-20 19.12.17.jpg (115.57 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-20 19.12.00.jpg
2014-01-20 19.12.00.jpg (113.89 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-20 19.11.48.jpg
2014-01-20 19.11.48.jpg (65.07 KiB) 7577 mal betrachtet
2014-01-20 19.11.40.jpg
2014-01-20 19.11.40.jpg (80.67 KiB) 7577 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von kaeferdesaster »

und hier mal nen link zum kaufen .. https://www.piersideparts.net/MB47-1050.html
..
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von Varus »

Was mich immer ( angenehm) wundert ist, da es anscheinend genügend Leute gibt die das kaufen wollen und es deshalb produziert wird.
Diese Empis sind ja anscheinend absolut baugleich mit 48IDA.
Quo vadis
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von kglout »

Naja nicht ganz baugleich !

Von Weber gibts keine 51 ! 48er Venturi
11 % größere Schwimmerkammer
3 Loch Serie

Die Quallität von Trichter, Kugellager etc ..könnte noch dran gearbeitet werden !
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
Spyder Mike
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Apr 2011, 17:07
Wohnort: 56651 Oberzissen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von Spyder Mike »

Hallo Zusammen,
hat vieleicht einer schon mal diese Vergaser mit den JPM Venturies gepimpt?

This product is protected by design The Raptor Venturie will rise the performance of your IDA without bore them to 51mm. If your IDA is choking your engine, the Raptor Venturie is a good improvement or if you want the top end perormance from a big venturie and still good driveabillity you can go one step smaller with the Raptors. Flow improves with 19 cfm changing from a std 42mm to a 42mm Raptor venturie.They are also available for 51mm IDAs

Vieleicht gibt es ja einen Tuner der die so schon einmal mit den Venturies verbaut hat?

Gruss Mike
bigmamutee
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 11:00

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von bigmamutee »

der Preis für die China Teile ist echt krass. Dafür kann man noch nicht mal seine IDAs aufbohren lassen.
Bei meinen IDAs sind die Düsen für die Beschleunigerpumpe auch nur gesteckt :confusion-scratchheadyellow:
Erfahrungsberichte von den Raptor Venturies würden mich auch mal interessieren....bringts die 350 € ???
see you
Patrick
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von Ovaltom »

Fährt eigentlich jemand 51er IDA´s mit 3 Bypassbohrungen im Alltag?
Würde mich mal interessieren,ob das problemlos geht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von Poloeins »

Also was ich sagen kann ist,das das Abstimmen nicht wirklich "lustig" ist...

Die Leerlaufdüsen sind "mehrteilig" und nicht ohne abzustimmen.Quasi gibt es eine extra Benzin und Luftkorrekturdüse für die Dinger...so im Mischrohrstyle.
Das ist nicht kompatibel mit IDF Düsen..und unglaublich kostenintessiv.
Bei "Racing" mag das egal sein weil eh nur WOT gefahren wird...aber auf der Strasse ist das kitzelig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von Udo »

Die laufen erstaunlich gut. Habe sie auf einem 2,5 typ4 mit 240 PS und einem 2,4 typ1 . Beide fahren wie Strassenmotoren auch im Teillast . Sind gut bis 280 PS . Als nächstes kommen sie auf einen 2,9 Rundstreckenmotor zum dauertest.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von Ovaltom »

Nabend,

ja Lars,das ist dann wie so oft eine Sache der Erfahrung.Ohne Erfahrung ist man dann ratzfatz auf dem Holzweg beim abstimmen...also ich wäre das bestimmt dann :?
Udo du meinst jetzt die Empi 51er und nicht die 51er IDA´s insgesamt...richtig?
Laufen denn z.b die von JayCee umgebauten gut im Teillast auf der Strasse?

Tom
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Empi 51 EPC vergaser

Beitrag von Udo »

Laufen beide gut , man muss nur die richtigen Düsen haben !! Ich teste gerade die empis
Antworten