Benzinleitung und Benzinfilter
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Benzinleitung und Benzinfilter
Hallo miteinander,
ich möchte an meinem 03 die Benzinleitung und den Benzinfilter tauschen.
Die Schlauchleitung läuft am Unterboden entlang nach hinten.
Wo baue ich am besten den Filter ein, momentan ist er hinten ungefähtr am Getriebe. Ich möchte ihn aber lieber vorne in der Nähe des Tanks haben. Wie kann ich den Filter am besten befestigen, oder einfach nur lose hängen lassen?
Vielen Dank für eure Ideen
Sebastian
ich möchte an meinem 03 die Benzinleitung und den Benzinfilter tauschen.
Die Schlauchleitung läuft am Unterboden entlang nach hinten.
Wo baue ich am besten den Filter ein, momentan ist er hinten ungefähtr am Getriebe. Ich möchte ihn aber lieber vorne in der Nähe des Tanks haben. Wie kann ich den Filter am besten befestigen, oder einfach nur lose hängen lassen?
Vielen Dank für eure Ideen
Sebastian
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
So vielleicht
Grad gesehen, beim 03 müsste man das an anderer Stelle vorn, evtl Spritzwand befestigen.

Grad gesehen, beim 03 müsste man das an anderer Stelle vorn, evtl Spritzwand befestigen.
- Dateianhänge
-
- DSC_1482.JPG (56.31 KiB) 4166 mal betrachtet
-
- DSC_1479.JPG (63.3 KiB) 4166 mal betrachtet
-
- DSC_1449.JPG (65.33 KiB) 4166 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
https://bugfans.de/forum/fahrzeugvorste ... t9178.html
In der Mitte findest Du ein Bild wie ich es bei mir gemacht habe. In das Frontblech habe ich Einnietmuttern eingesetzt um damit die Schelle zu befestigen.
In der Mitte findest Du ein Bild wie ich es bei mir gemacht habe. In das Frontblech habe ich Einnietmuttern eingesetzt um damit die Schelle zu befestigen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Mann und Hummel : WK 613 Einspritzanlagentauglicher Filter mit 8mm Schlauchanschlüssen beidseitig.
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Hallo,
vielen Dank schon mal für die Hinweise.
Beim 1303 kommt der Schlauch vom Tank ja durch das Blech. Unmittelbar danach möchte ich den Filter (Standard Benzinfilter) haben, vermutlich freischwingend in der Leitung.
Muss natürlich ein kurzes Stück Leitung frei lassen, damit ich dort beim Filterwechsel abklemmen kann.
Weis nur noch nicht genau, ob und wie ich den Filter befestigen soll. Ob frei schwingend wirklich eine gute Idee ist?
viele Grüße
vielen Dank schon mal für die Hinweise.
Beim 1303 kommt der Schlauch vom Tank ja durch das Blech. Unmittelbar danach möchte ich den Filter (Standard Benzinfilter) haben, vermutlich freischwingend in der Leitung.
Muss natürlich ein kurzes Stück Leitung frei lassen, damit ich dort beim Filterwechsel abklemmen kann.
Weis nur noch nicht genau, ob und wie ich den Filter befestigen soll. Ob frei schwingend wirklich eine gute Idee ist?
viele Grüße
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Die kleinen Filter kann man lose in der Leitung hängend lassen. Ich würde aber empfehlen auf so einen Filter umzusteigen. Sie filtern auf Einspritzanlagenniveau, haben kaum Wioderstand und die Filterfläche ist so groß, das sie locker für 30. - 40.000km reichen. Die Vergaser bleiben damit geradezu klinisch sauber. Bei nicht sehr gut zugänglichen Leerlaufdüsen ein echter Vorteil.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Ja, absolut zu empfehlen. Hab die an drei Autos, BusT3, Karmann GF und Kübel. Der 66er Käfer bekommt bald auch so einen. Keinerlei Probleme mit den Vergasern und durch das Metallgehäuse der Filter vertrauenserweckender gegenüber Plastik wegen Bruch/Brandgefahr.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Okay, danke.
Dachte bisher die funktionieren nur mit ordentlich Druck wie an der Einspritzanlage, hab nämlich die Serienspritpumpe drin.
Grüße
Dachte bisher die funktionieren nur mit ordentlich Druck wie an der Einspritzanlage, hab nämlich die Serienspritpumpe drin.
Grüße
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
ich bin aif den WK42/2 gewechselt weil ich sehen will welcher Dreck vom Tank kommt.
befestigt habe ich ihn mittels lösbaren Kabelbindern und zwei Kabelbefestigungshaltern von Panduit
https://www.buerklin.com/de/Produkte/Ka ... /p/12H4902
Gruss Jürgen
https://www.buerklin.com/de/Produkte/Ka ... /p/12H4902
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
@bluelagune
Bei den drei erwähnten Auto habe ich überall die auf elektrische Facet Benzinpumpe, gleich nach dem Tank umgebaut, weil die Serien Benzinpumpe im Motorraum sehr heiß wird und dann Dampfblasenbildung entsteht. Die Seienpumpe hab ich kurzgeschlossen und den Stössel hab ich im Auto, als Reserve.
Ob diese Metallfilter auch mit Serien Benzinpumpe gehen, műsste der Bernd wissen..
Bei den drei erwähnten Auto habe ich überall die auf elektrische Facet Benzinpumpe, gleich nach dem Tank umgebaut, weil die Serien Benzinpumpe im Motorraum sehr heiß wird und dann Dampfblasenbildung entsteht. Die Seienpumpe hab ich kurzgeschlossen und den Stössel hab ich im Auto, als Reserve.
Ob diese Metallfilter auch mit Serien Benzinpumpe gehen, műsste der Bernd wissen..
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Ich montiere sie immer auf der Saugseite. Eben weil der Widerstand gering ist und die Filterfläche groß. Außerdem schütze ich so auch die Pumpe. Bei meiner Einspritzanlage habe ich zwei Filter montiert. Einmal auf der Saugseite der Pumpe und noch einmal oberhalb vom Getriebe als letzte Filterstufe vor den Düsen. Der hängt nur lose in der Leitung, wobei die bis auf ein paar Millimeter an den Filter geht.
Der Vorschlag vom Jürgen sieht auch besser aus als die 0815 Filter. Meine Auswahl hat auch etwas mit der Verfügbarkeit zu tun. Der WK 613 ist der Standard Opel Krafi (Kadett- E usw.) daher preiswert und immer (noch) zu bekommen.
Der Vorschlag vom Jürgen sieht auch besser aus als die 0815 Filter. Meine Auswahl hat auch etwas mit der Verfügbarkeit zu tun. Der WK 613 ist der Standard Opel Krafi (Kadett- E usw.) daher preiswert und immer (noch) zu bekommen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Nachtrag dazu:
Jürgens Favorit WK 42/2 wird mit 7mm Schlauchanschlüssen lt. Datenblatt angegeben und ist bei meinem Lieferanten nicht lieferbar.
Alternativ dazu von Mahle den KL 63 OF sieht genauso aus, wird aber mit 6mm Anschluß lt. Datenblatt angegeben. Den habe ich jetzt bestellt, als Plan B
Dann noch Bosch 0 450 904 159 , sieht auch so aus, wird aber mit 9mm Anschluß angezeigt.
Besonders genial finde ich, das es die Filter teilweise in "Milchglasoptik" gibt. Dann sieht man auch nicht, wie es drinnen aussieht
Bei solch kleinen Filtern nicht so gut. 
Jürgens Favorit WK 42/2 wird mit 7mm Schlauchanschlüssen lt. Datenblatt angegeben und ist bei meinem Lieferanten nicht lieferbar.
Alternativ dazu von Mahle den KL 63 OF sieht genauso aus, wird aber mit 6mm Anschluß lt. Datenblatt angegeben. Den habe ich jetzt bestellt, als Plan B
Dann noch Bosch 0 450 904 159 , sieht auch so aus, wird aber mit 9mm Anschluß angezeigt.
Besonders genial finde ich, das es die Filter teilweise in "Milchglasoptik" gibt. Dann sieht man auch nicht, wie es drinnen aussieht
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
ich hab mal ein Bild von der Combo gemacht
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Benzinleitung und Benzinfilter
Der Zulauf vom Tank ist links am Filter, oder?