1303 Kupplungsprobleme

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: 1303 Kupplungsprobleme

Beitrag von cabrio03 »

Wie sieht es mit der gedrehten Feder des Kupplungszughebel am Getriebe aus, die brechen schon mal gerne, weil Du ja geschrieben hast das alles sehr leichtgängig ist mit und ohne Motor, dieser Hebel ist sonst, wegen der Feder, schwer zu bewegen.
Gruß Carsten
norbertbrummer
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Sep 2018, 16:54
Käfer: 1303, Bj. 72
Transporter: T3, Bj 85
Fahrzeug: BMW R 80 RT
Fahrzeug: Yamaha SR 500
Wohnort: Cuxhaven

Re: 1303 Kupplungsprobleme

Beitrag von norbertbrummer »

74er_1303 hat geschrieben: War das Motorgehäuse nach dem Einbau bündig mit dem Getriebegehäuse? Alle vier Schrauben drin und fest? Kupplung mit Zentrierdorn eingebaut? Schrauben des Kupplungsautomaten gleichmäßig schrittweise festgezogen? Kupplungsscheibe sauber auf die Getriebewelle gerutscht? Richtiger Automat für das Getriebe und richtiges Ausrücklager für das Getriebe? (Es gibt einen Unterschied Mit Anlaufscheibe am Automaten und ohne)

Ich würde mal ne Latte auf das Getriebeende legen und den Bewegungsweg (=Abstand min. und Abstand max) des Drucklagers relativ zur Latte ausmessen. Dann Latte auf den Automaten, wo das Drucklager berührt und Abstand zum Anlageflansch des Motorgehäuses messen.
So, der Motor liegt wieder neben dem Auto.

- Das Motorengehäuse lag bündig an.
- alle Schrauben waren drin und fest
- Kupplung mit Zentrierdorn eingebaut
- Druckplatte immer brav über kreuz und gleichmäßig angezogen
- Kupplungsscheibe rutscht sauber auf die Welle (ohne Motor getestet, mit Motor ist das alles etwas mit wackeln und drücken verbunden bis es rein rutscht und die letzten 3mm muss man dann mit den Schrauben ranziehen - aber das ist wohl normal)
- das Ausrücklager sieht genauso aus wie das alte und hat die gleichen Maße
so weit erst mal alles gut.

Ob die Druckplatte die richtige ist weiß ich nicht. ich habe die Teile online bestellt und zwar nach Auto und Baujahr. Ich habe bemerkt das es leichte Unterschiede zwischen Sachs und Luk gibt. Das sind nur minimale Unterschiede und letztendlich auch egal denn ich habe es mit neuer und alter Druckplatte ausprobiert und das Problem ist das selbe.

Eben habe ich mal den Weg des Ausrücklagers gemessen = 12mm
Von der Druckplatte zum Rand der Getriebeglocke sind es 68mm.
Und wenn ich vom Ansatzpunkt des Ausrücklagers auf der Druckplatte zum Motorgehäuse messe sind es 67mm.
Das sieht eigentlich so aus als wenn das alles passt...

Ich hab dann eben mal an der Riemenscheibe am Motor gewackelt ob da viel Spiel in der Kurbelwelle ist - da ist kein Spiel. Also sieht das da ja auch gut aus...

Ich hab keine Idee mehr was ich tun soll.
Über jeden Ratschlag, sei er auch noch so hanebüchen bin ich dankbar...
norbertbrummer
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Sep 2018, 16:54
Käfer: 1303, Bj. 72
Transporter: T3, Bj 85
Fahrzeug: BMW R 80 RT
Fahrzeug: Yamaha SR 500
Wohnort: Cuxhaven

Re: 1303 Kupplungsprobleme

Beitrag von norbertbrummer »

cabrio03 hat geschrieben:Wie sieht es mit der gedrehten Feder des Kupplungszughebel am Getriebe aus, die brechen schon mal gerne, weil Du ja geschrieben hast das alles sehr leichtgängig ist mit und ohne Motor, dieser Hebel ist sonst, wegen der Feder, schwer zu bewegen.
Das ist alles soweit in Ordnung. Das musste ich notgedrungen kontrollieren als ich den Kupplungszug erneuert habe und die Pedalerie in der Hand hatte.
Aber könnte das denn tatsächlich das kuppeln beeinflussen oder ist die nur dafür da um das Kupplungspedal wieder in die Ausgangsstellung zu bringen?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1303 Kupplungsprobleme

Beitrag von yoko »

Ist das Rohr vom Kupplungsseil vorne, innen am Tunnel auf der Auflage fest? Hatte das schon mal und wenn das locker ist, dann hebt sich das Rohr samt Seilzug unter Last und der Weg ändert sich.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
norbertbrummer
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Sep 2018, 16:54
Käfer: 1303, Bj. 72
Transporter: T3, Bj 85
Fahrzeug: BMW R 80 RT
Fahrzeug: Yamaha SR 500
Wohnort: Cuxhaven

Re: 1303 Kupplungsprobleme

Beitrag von norbertbrummer »

Moin,

entschuldigt die lange Sendepause, aber ich war erst im Urlaub, dann Hexenschuss und nun muss ich wieder arbeiten (Seemann).
Das heißt ich konnte mich um den Käfer in den letzten Wochen nicht kümmern.
Und werde es bis Januar auch nicht tun können... :(

Aber das Problem ist noch nicht behoben :confusion-scratchheadyellow:

Sobald ich wieder da bin geht die Fehlersuche weiter.
Evtl schaffe ich es noch vorher das Rohr des Kupplungsseils anständig zu prüfen. Wenn nicht gehts hier im Januar weiter.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch schon mal :obscene-drinkingbuddies: :D
zwergnase

Re: 1303 Kupplungsprobleme

Beitrag von zwergnase »

Die Ursache kann ja in meinen Augen eigentlich nur sein, daß der Weg des Ausrücklagers nicht stimmt, bzw. dieses die Lamellen gar nicht erreicht.
Wenn die Ausrückwelle fest sitzt, Du ein geführtes Ausrücklager (sollte beim 03er verbaut sein) und eine Druckplatte ohne Anlaufscheibe genommen hast,
sollte das auch passen. Evtl. sind auch die Arme auf der Ausrückwelle verbogen, oder Ausrückwelle und Kupplungshebel passen nicht zusammen...

Mach mal Bilder von all den Sachen, vielleicht kann man erkennen, wo der Hund begraben liegt.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1303 Kupplungsprobleme

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ist hier noch ein Ergebnis raus gekommen und der Fehler gefunden?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten