Neutralschalter - Hintergrundwissen und Erkenntnisse

Antworten
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Neutralschalter - Hintergrundwissen und Erkenntnisse

Beitrag von WestiT3_1986 »

So, beim Umbau vom EJ22 auf meinen EJ25 (EJ251 aus einem 2001er Legacy Outback) habe ich mich etwas tiefer mit der Materie des Neutralschalters beschäftigt.
Ich wollte das beim Umbau diesmal gleich "richtig" machen und habe deshalb das Neutralschalter-System bei boxer-klang-welt.de bestellt.
http://shop.boxer-klang-welt.de/?produc ... ch-bausatz

Das System besteht ja aus 2 Näherungsschaltern, welche einmal an der Schaltstange und einmal an der Kupplungsmechanik am Getriebe angebracht werden.

Das System ist für die 94-97er(?) EJ22 entwickelt. Dort funktioniert die Systematik so, das bei erkannter Neutralstellung der Pin am Steuergerät auf Masse gezogen wird.
Dazu werden die beiden Schalter parallel geschaltet und immer entsprechend der Stellung von Schaltstange oder Kupplung geöffnet/geschlossen.

Beim EJ25 meines Modelljahres ist die Schaltsystematik jedoch genau umgedreht- Neutral wird erkannt, wenn +5V anliegen am Pin (aus dem Steuergerät geliefert), d.h.
es ist immer auf Masse gelegt, bei Neutral wird die Masseverbindung geöffnet und die +5V liegen an.
Die Parallele Schaltung der Sensoren ist dabei aber nicht möglich, da dann verschiedene Schaltzustände nicht erkannt werden, da der andere Schalter zu den Zeitpunkten auf Masse gezogen wird.

Daraufhin habe ich mit dem Entwickler des Neutralschaltersystems eine Weile gemailt und diskutiert- und er hat mir die Lösung in Form einer Seriellen Schaltung der beiden Sensoren geliefert.

Ich habe dann entsprechend verkabelt und es funktioniert.

Die korrekte Schaltung des Neutralschalters scheint besonders für die späteren Modelle von Bedeutung zu sein.
Ohne den Neutralschalter hatte ich immer wieder den Fehler 24 (Leerlaufregler klemmt) im Steuergerät (beim längeren Schiebebetrieb) und der Motor ist mir regelmäßig beim ranfahren an die Ampel ausgegangen.
Verbunden mit der Fehlermeldung hat vermutlich das Steuergerät in eine Art Notlauf oder ähnliches geschaltet, der dazu geführt hat dass ich beim Losfahren anschließend eine große Wolke hinter mir gelassen habe.
Ich vermute da wurden immense Mengen Benzin eingespritzt trotz eigentlichem Schiebebetrieb.

Mit dem Neutralschalter ist das weg und es gibt keine Fehlermeldungen im SG mehr.

P.S.: Ich vermute das eine korrekte Neutralerkennung auch beim EJ22 durchaus wichtig ist, (ich hatte da ähnliche Probleme mit dem Schiebebetrieb)- allerdings ist mir der EJ22 eigentlich nie ausgegangen.

Nur so zur Info- vielleicht ist es ja interessant für den ein oder anderen...

Grüße
Sven
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Neutralschalter - Hintergrundwissen und Erkenntnisse

Beitrag von Subadudu »

Hallo Westy das sind die Infos die
Wir hier lesen wollen

Danke

Subadudu
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Neutralschalter - Hintergrundwissen und Erkenntnisse

Beitrag von Subadudu »

Bauen wir am 07.09.19 den EJ 22
Gleich in Wächtersbach in deinen
Käfer ein
Sind ja genug Spezialisten vor Ort

Sollte doch von der Zeit
3-4 Stunden kein Problem sein

Subadudu
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Neutralschalter - Hintergrundwissen und Erkenntnisse

Beitrag von WestiT3_1986 »

:music-rockout:
Subadudu hat geschrieben:Bauen wir am 07.09.19 den EJ 22
Gleich in Wächtersbach in deinen
Käfer ein
Sind ja genug Spezialisten vor Ort

Sollte doch von der Zeit
3-4 Stunden kein Problem sein

Subadudu
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Antworten