Ausbau Kabelbaum 60er Käfer

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
nichtsushi
Beiträge: 23
Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
Käfer: 1960er Export mit Faltdach
Transporter: 72er T2ab Westfalia
Wohnort: Dülmen

Ausbau Kabelbaum 60er Käfer

Beitrag von nichtsushi »

Hallo in die Runde.

Da ich beabsichtige mein Häuschen strahlen zu lassen, möchte ich den Kabelbaum gerne entfernen.

In welche Richtung ziehe ich den Kabelbaum am schlausten raus und was könnt Ihr mir empfehlen, um den Kabelbaum später wieder an seinen Platz zu bekommen?

Ich bin dankbar für jeden Tip.

Vielen Dank
Gruß Daniel

Ach so, mein Käfer hat noch Winker. ;)
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Kabelbaum 60er Käfer

Beitrag von schickard »

Hi,
Nach vorne zur Kofferraumhaube raus ziehen und vorher ein Seil / altes Kabel an eins der Enden und jeweils die Winker Kabel hängen. Diese sollte ca 6m lang sein und können beim strahlen drin bleiben.

Das Seil hilft dir dann den Kabelbaum wieder nach Hinten durch zu ziehen.

Schau auch mal hier: https://bugfans.de/forum/elektrik/kabel ... n-t15.html

Grüße
Christian
Zuletzt geändert von schickard am Mi 26. Jun 2019, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nichtsushi
Beiträge: 23
Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
Käfer: 1960er Export mit Faltdach
Transporter: 72er T2ab Westfalia
Wohnort: Dülmen

Re: Ausbau Kabelbaum 60er Käfer

Beitrag von nichtsushi »

Danke für Deine Antwort.

Den Thread von Dir habe ich gesehen und studiert!
Allerdings sieht mein Kabelbaum noch absolut brauchbar aus.

Du meinst aber bestimmt nach vorne zur Kofferaumhaube, oder?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Kabelbaum 60er Käfer

Beitrag von schickard »

Klaro, hab nie was anderes geschrieben :handgestures-fingerscrossed: :crying-pink:
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Ausbau Kabelbaum 60er Käfer

Beitrag von Fong »

Vielleicht gleich ein zweites mit einziehen.

Manchmal kommt man erst später drauf was man alles noch für zusätzliche Leitungen braucht. Öltemperatur, Drehzahl usw ..

Ich habe sogar eines am Ende drin gelassen als er fertig war, um in Zukunft Mal wieder etwas einziehen zu können. Und siehe da, genau so war es dann auch... Breitbandlamdasonde...

Grüße
Benutzeravatar
nichtsushi
Beiträge: 23
Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
Käfer: 1960er Export mit Faltdach
Transporter: 72er T2ab Westfalia
Wohnort: Dülmen

Re: Ausbau Kabelbaum 60er Käfer

Beitrag von nichtsushi »

Kabelbaum ist raus. Vielen Dank!
:text-thankyouyellow:
Dateianhänge
IMG_20190626_171603_0.jpg
IMG_20190626_171603_0.jpg (61.29 KiB) 2375 mal betrachtet
Antworten