Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von ultima_ratio »

Hi,

da es die Kofferraummatte für meinen 65er Käfer nirgendwo mehr zu kaufen gibt, möchte ich mit meiner alten Pappe als Muster eine neue anfertigen.
Weiß einer von euch wo man das Material dafür bekommen kann und wie die genaue Bezeichnung lautet?
Wie werden normalerweise die Knickpfalze in das Material eingebracht?

Unten als Beispiel meine Kofferraumpappe.
83653816-149D-4573-87D0-37AC4E0206B0.jpeg
83653816-149D-4573-87D0-37AC4E0206B0.jpeg (90.99 KiB) 3784 mal betrachtet
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von rme »

Wenn es nicht unbedingt original sein muss, ich habe Teppich auf die vorhandene Pappe geklebt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 385
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von Ralf29 »

So ähnlich habe ich es auch gelöst. Ich hatte mir bei Karmann den Innenraumteppich besorgt und passend verklebt. Bereits vor vielen Jahren konnte ich keinen originalen Ersatz mehr bekommen.
Versuche mit starrer, mit mattschwarzer Farbe lackierter, Pappe aus dem Baugeschäft und einer Kantbank haben keinen guten Erfolg gebracht.

LG
Ralf
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von PCS-K »

rme hat geschrieben:...Teppich auf die vorhandene Pappe geklebt....
Warum auf die Pappe geklebt? Ich würde die Pappe als Schablone nehmen und den Teppich (ohne Schaumrücken) direkt verkleben oder mit Klett fixieren, sieht sauberer aus.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von B. Scheuert »

rme hat geschrieben:Wenn es nicht unbedingt original sein muss, ich habe Teppich auf die vorhandene Pappe geklebt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Das habe ich auch so mehrfach gemacht. Der Teppich alleine bleibt nicht in der Form, aber mit der Pappe als Träger geht das ganz gut. In der Kante vorn zum Reserverad habe ich eine Aluleiste eingeklebt, dann bleibt diese Kante gerade und stabilisiert den Rest.
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von ultima_ratio »

Einen Teppich auf die Pappe kleben wäre meine alternative Lösung. Original wäre natürlich schöner..
Was für einen Teppich habt ihr da verwendet? Eher einen dünneren? Und habt ihr den Teppich ketteln lassen?
Gibt es vielleicht ein Beispielbild?
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von PCS-K »

Ich habe bei mir diesen hier im Innenraum (Boden und Tunnel) https://autix24.de/Meterware-Rollenware ... 200cm.html

Der ist richtig dick und hat keinen Schaumstoffrücken. Muss auch nicht gekettelt werden, lass dir mal ein Muster senden.
Benutzeravatar
classiccult
Beiträge: 89
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 19:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von classiccult »

Ich habe Risse usw. am original Teil geklebt.

Dann habe ich schwarzen Filz mit Sprühkleber auf die Pappe geklebt, erst von hinten, dann von der Sichtseite mit Überlappung nach hinten.
Weil die alte Pappe wellig ist schaut das Ergebnis aber nicht „wie neu aus“ und das ist ggf. bei „alles wie neu Resto“ ein Problem. Filz zieht auch gut Dreck an.
https://images.classiccult.com/vw-1200- ... step-2.jpg

Dann habe ich hochwertigen schwarzen KFZ Auto-Teppich genommen und etwas größer wie die Pappe ausgeschnitten.
Im Auto kommt dann A: alte Filz-Pappe und B: Teppich schwarz, wobei der Teppich dann im Auto an den Rändern "um die alte Filz-Pappe umgelegt" wird.
Ist sehr sauber und dichtet zusätzlich vor Zugluft ab, ist aber zweiteilig und sieht nicht original aus.
https://images.classiccult.com/vw-stand ... -trunk.jpg

Heute würde ich vielleicht beim Filz „fertig“ sagen, damals solle aber alles „neu“. Teppich kann ja jederzeit wieder raus und dann sieht es dem Standard Käfer angemessener aus :-)

Prozess: https://www.classiccult.com/blog/my-196 ... ation.html

Grüße
Lutz
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von PCS-K »

Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von rme »

Ich hatte noch einen Rest ganz billigen Baumarktteppich, ich meine der wir unter der Bezeichnung Rips verkauft, genommen weil er noch rumlag. Sollte eigentlich nur ein Provisorium sein, aber die halten bekanntlich am längsten. Ich bin mit der Optik immer noch zufrieden und das wird wohl auch noch ein paar Jahre so bleiben. Nach dem Verkleben habe ich zum Andrücken und Glätten eine große Holzplatte auf den Teppich gelegt und ein Auto eine Woche drauf geparkt, danach waren auch die Wellen raus. Statt der Akutleiste die Bernd verwendet hat, erfüllt bei mir ein passendes Kantholz den selben Zweck, das lag halt auch so ein.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Re: Kofferraumpappe nachbauen - Material?

Beitrag von ultima_ratio »

Ich hab den Teppich von Autix (siehe Link von PCS-K) bestellt und hab den auf die alte Pappe geklebt. Lies sich sehr gut verarbeiten!

Danke und Grüße
Ulti
Antworten