Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So...immernoch alles Scheisse....
Positiv:
Ladedruckanzeige
Öltemperatur
Öldruck
Kopftemp.links und rechts
Abgastemperatur
angeschlossen und konfiguriert...Läuft Tadellos.Lambdatool auch...
Negativ:
Standgas war einfach nicht hinzubekommen.Magerte immer ab bis aus.Leerlaufdüse gereinigt.Dann Vergaser gewechselt gegen den Gruppe A vom Turbomike.Gleiches Problem.Dann Leerlaufdüse von 46 auf 55 aufgerieben,Ab dann lief er im Stand halbwegs...aber mit AFR von nicht übert 12!!!:Co Schraube drehen keinerlei veränderung.Schraube abgecheckt.vorne platt und nicht spitz...Sieht aber so aus als wenn es so sein müsste.Leider ist ja morgen Feiertag und ich kann keine kaufen.In Mike seinem Vergaser war erst garkeine Düse drin.
Dann geht die Drosselklappe mit der Feder nicht zu.
Da muss auch noch ne Lösung her.
Dann die Hauptdüse gegen eine andere getauscht.Die verbaute war irgendwie ne 150er.Jetzt ist ne 120 drin.Die scheint garnicht schlecht zu sein.Damit nimmt er viel besser gas an...Leider ist das Gewinde nicht identisch mit Käfer standart Düsen aus den Solexen.Das Gewinde ist nicht M5 sondern M4,5.Wenn es mein Vergaser wäre würde ich das einfach umschneiden...aber bei Mikes kann ich das nicht tun.Als er lief ist aufgefallen das der Turbo garnicht bläst.Aber aus dem Auspuff kommt jede Menge abgas.Ohne die Druckseite nahm das Ding verdammt böse gas an!!!!!!!!!Wirklich verdammt böse.Nun ist auch ein 28er LT in dem 32er Vergaser...
Morgen werde ich mal schauen warum der Turbo nicht bläst.
Ich vermute das die Madenschraube nicht weit genug reingedreht ist um das Serienwastgate zuzudrücken.Wenn Das Laderrad fest wäre,würde er sicher nichgt so Druckvoll aus dem Auspuff blasen...
Dann ist noch aufgefallen das im Ex-Luftfilter Späne waren.Das waren sicher Reste vom Schweissen der Luftfilterseite.Glkaube ich.
Genau das sind Sachen die mich gerade voll Ankotzen.Das wäre niemals passiert wenn jetzt nicht alles so huschhusch gehen sollte...
Langsam wirds verdammt knapp...
Ich bin auch etwas überfordert mit den Anschlüssen am Vergaser.Da ist nen 8mm Anschluss vorne der an der Rüssel oben auf dem Vergaser geht.Ich habe keine Ahnung was das bringen soll...
Wenn jemand nen guten Link hat wo die funktionsweise des Vergaser beschrieben ist,wäre ich sehr dankbar.Im R5 Forum konnte ich leider nicht so recht fündig werden...
MfG Lars
Positiv:
Ladedruckanzeige
Öltemperatur
Öldruck
Kopftemp.links und rechts
Abgastemperatur
angeschlossen und konfiguriert...Läuft Tadellos.Lambdatool auch...
Negativ:
Standgas war einfach nicht hinzubekommen.Magerte immer ab bis aus.Leerlaufdüse gereinigt.Dann Vergaser gewechselt gegen den Gruppe A vom Turbomike.Gleiches Problem.Dann Leerlaufdüse von 46 auf 55 aufgerieben,Ab dann lief er im Stand halbwegs...aber mit AFR von nicht übert 12!!!:Co Schraube drehen keinerlei veränderung.Schraube abgecheckt.vorne platt und nicht spitz...Sieht aber so aus als wenn es so sein müsste.Leider ist ja morgen Feiertag und ich kann keine kaufen.In Mike seinem Vergaser war erst garkeine Düse drin.
Dann geht die Drosselklappe mit der Feder nicht zu.
Da muss auch noch ne Lösung her.
Dann die Hauptdüse gegen eine andere getauscht.Die verbaute war irgendwie ne 150er.Jetzt ist ne 120 drin.Die scheint garnicht schlecht zu sein.Damit nimmt er viel besser gas an...Leider ist das Gewinde nicht identisch mit Käfer standart Düsen aus den Solexen.Das Gewinde ist nicht M5 sondern M4,5.Wenn es mein Vergaser wäre würde ich das einfach umschneiden...aber bei Mikes kann ich das nicht tun.Als er lief ist aufgefallen das der Turbo garnicht bläst.Aber aus dem Auspuff kommt jede Menge abgas.Ohne die Druckseite nahm das Ding verdammt böse gas an!!!!!!!!!Wirklich verdammt böse.Nun ist auch ein 28er LT in dem 32er Vergaser...
Morgen werde ich mal schauen warum der Turbo nicht bläst.
Ich vermute das die Madenschraube nicht weit genug reingedreht ist um das Serienwastgate zuzudrücken.Wenn Das Laderrad fest wäre,würde er sicher nichgt so Druckvoll aus dem Auspuff blasen...
Dann ist noch aufgefallen das im Ex-Luftfilter Späne waren.Das waren sicher Reste vom Schweissen der Luftfilterseite.Glkaube ich.
Genau das sind Sachen die mich gerade voll Ankotzen.Das wäre niemals passiert wenn jetzt nicht alles so huschhusch gehen sollte...
Langsam wirds verdammt knapp...
Ich bin auch etwas überfordert mit den Anschlüssen am Vergaser.Da ist nen 8mm Anschluss vorne der an der Rüssel oben auf dem Vergaser geht.Ich habe keine Ahnung was das bringen soll...
Wenn jemand nen guten Link hat wo die funktionsweise des Vergaser beschrieben ist,wäre ich sehr dankbar.Im R5 Forum konnte ich leider nicht so recht fündig werden...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Das wird schon . Nicht den kopf hängen lassen .
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Drücke beide Daumen !!!!
Meine Kiste läuft
Wollte ich nur eben anmerken hehe
Meine Kiste läuft

- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Meiner läuft auch 
ist zwar kein 1200er aber wenn du trotzdem mal leistung am wochenende spüren willst
du schaffst das schon
grüße

ist zwar kein 1200er aber wenn du trotzdem mal leistung am wochenende spüren willst

du schaffst das schon

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
und läuft er ? haste schon nen video für uns ? 

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Jawohl, wollen wa später spüren und jetzt was sehen... lass krachen... 

Diese Anlage ist Hohl gebohrt, das höre ich auf den ersten blick...
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ja das Interessiert mich jetzt auch, läuft er?
Lass uns bitte nicht so lange zappeln!
Lass uns bitte nicht so lange zappeln!
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Gestern Abend war ich einfach zu müde...aber der Reihe nach...
Auf Anregung vom Robert haben wir doch nen Luftfilter"kasten" gebaut um die Luft vor Wasser zu schützen...


Danke an die Firma Pistor die uns das Gehäuse prompt geliefert hat....

Ist wirklich gut geworden und die allgemeine Laune wurde auch langsam besser:-D

Dann noch schnell nach dem Wastegate geschaut.Dort war die Madenschraube wie vermutet nicht weit genug drin.Also schnell nen Spezialwerkzeug gebaut und korrigiert.Dann war ja noch das Problem das die Druckseite nicht recht passte.Das lag daran das die Kompressorseite am Auspuff anstand,Auch das wurde eben korriegiert.Leider war das Abschlussblech da aber schon modifiziert gewesen...aber scheiss drauf.War eh hässlich...zu hässlich für den Motor...
Dann wieder am Gasgestänge rumgebogen und gemacht damit endlich das Gas ganz zurück geht...ich nimms vorweg...immernoch nicht gut nach mehrern Probefahrten...
Dann alles wieder montiert....und gefreut:-D

Platz um den Luftfilter rum sollte genug sein...

Dann gefahren.Leider baute er nur 0,1bar auf...ging aber dafür schon garnicht schlecht.Das Luftfiltergehäuse wurde als Übeltäter schon länger vermutet...und dann erstmal bis NACH dem 1.Mai weggelegt...NUN IST SCHLUSS MIT UNAUFFÄLLIG....LEISTUNG MUSS HER....DIE DEUTSCHE (AUTO)BAHN RUFT...
Also LLK und Popoff montiert und alles was nicht der Leistung dient rausgeschmissen:-D

Geil finde ich wie die Dose im Radhaus "unauffällig" orange steht:-D..ich habe auch noch eine Wechselvariante in rot...da sind dann Tomaten drauf:-D


Leider geht die Haube mit dem LLK nicht ganz zu.Wenn ich allerdings Hauebnaufsteller montiere,sollte es ganz locker gehen.Viel fehlt da nicht.Aber damit muss man bei Lowbuddget halt leben,wenn man LLk nehmen muss die man bei Ebay für kleines Geld bekommt...

Jetzt zu den Problemen.
Mit dem LLK baute er dann knapp 0,4bar auf.Die Abgastemperatur war noch nicht einmal über 600grad...kein Wunder.Ich eier immernoch mit einem AFR von 12 durch die Gegend.Wenn Druck kommt fettet er sogar gegen 10 ab.ABER das geht eh nicht kange gut da leider mein Benzindruckregelpumpenturbomaniabuchnachbaumoped nicht funktioniert.Sobald der Ladedruck hoch geht drückts mir schön den Sprit aus der Schwimmerkammer zurück in den Tank:-S..Nach telefonieren mit den üblichen Verdächtigen hat sich gezeigt das ich einen O-Ring oder soetwas in den Stössel für die Pumpe integrieren muss.Ansonsten entweicht der Druck ins Kurbelgehäuse...Dnan haben wir eine Dichtung aus Gummi geschnitten und die als obere Benzinpumpendichtung genommen.Das Loch für den Stössel haben wir sehr klein gelassen.Ich hatte gehofft das es wie eine art Simmering wirkt.Leider ging dqas genau 1 mal gut.Da fuhr ich kurz 0,6bar...Dann wars wieder vorbei.
Da werde ich heute nochmal ran müssen.Wenn ich da nicht schnell ne Lösung finde,baue ich die GSI E.Pumpe ein und nehme den Turborgler den ich extra dafür gekauft habe...das ist aber nur die Notlösung.
Erstmal fahr eich heute zum Vergasertypen nach Bern und werde ihn versuchen ein paar Düsen aus dem kreuz zu labbern.Ich muss viel magerer werden.
Fahrbericht:
1.Für mich werde ich NIE wieder einen Sauger bauen:-D
2.Er baut bei zirka 2000Umin schon ordentlich Ladedruck auf...wenn ich dahincruise bei 2500Umin habe ich schon 0,2bar...GEGEN DIE FAST GESCHLOSSENE DROSSELKLAPPE...
Das wird sich,wenn er denn mal richtig abgestimmt ist,sehr sehr gut auf den Verbrauch auswirken.
3.Wenn ich reinlatsche geht das Ding ohne jegliche Übertreibung wie die sprichwörtliche Sau!!!!Leider aufgrund den Benzindruckproblems nicht besonders lange...aber intensiv:-D...
Röschu hat ganz schön die Ohren angelegt:-D
4. Wenn ich auf der Bahn 100kmh fahren will,geht das leider momentan nicht.Bei 3000Umin hat der schon 0,3bar...und damit bläst er schön die Schwimmerkammer leer...
Heute werde ich an der Abstimmung und dem Benzindruckproblem schaffen und schauen was noch geht...
Wenn ich keine Düsen bekommen sollte um ihn im Vollastbereich abmagern zu können,schraube ich solange den Ladedruck hoch,bis es passt...und basta...
So...
MfG Lars
Auf Anregung vom Robert haben wir doch nen Luftfilter"kasten" gebaut um die Luft vor Wasser zu schützen...
Danke an die Firma Pistor die uns das Gehäuse prompt geliefert hat....
Ist wirklich gut geworden und die allgemeine Laune wurde auch langsam besser:-D
Dann noch schnell nach dem Wastegate geschaut.Dort war die Madenschraube wie vermutet nicht weit genug drin.Also schnell nen Spezialwerkzeug gebaut und korrigiert.Dann war ja noch das Problem das die Druckseite nicht recht passte.Das lag daran das die Kompressorseite am Auspuff anstand,Auch das wurde eben korriegiert.Leider war das Abschlussblech da aber schon modifiziert gewesen...aber scheiss drauf.War eh hässlich...zu hässlich für den Motor...
Dann wieder am Gasgestänge rumgebogen und gemacht damit endlich das Gas ganz zurück geht...ich nimms vorweg...immernoch nicht gut nach mehrern Probefahrten...
Dann alles wieder montiert....und gefreut:-D
Platz um den Luftfilter rum sollte genug sein...
Dann gefahren.Leider baute er nur 0,1bar auf...ging aber dafür schon garnicht schlecht.Das Luftfiltergehäuse wurde als Übeltäter schon länger vermutet...und dann erstmal bis NACH dem 1.Mai weggelegt...NUN IST SCHLUSS MIT UNAUFFÄLLIG....LEISTUNG MUSS HER....DIE DEUTSCHE (AUTO)BAHN RUFT...
Also LLK und Popoff montiert und alles was nicht der Leistung dient rausgeschmissen:-D
Geil finde ich wie die Dose im Radhaus "unauffällig" orange steht:-D..ich habe auch noch eine Wechselvariante in rot...da sind dann Tomaten drauf:-D
Leider geht die Haube mit dem LLK nicht ganz zu.Wenn ich allerdings Hauebnaufsteller montiere,sollte es ganz locker gehen.Viel fehlt da nicht.Aber damit muss man bei Lowbuddget halt leben,wenn man LLk nehmen muss die man bei Ebay für kleines Geld bekommt...
Jetzt zu den Problemen.
Mit dem LLK baute er dann knapp 0,4bar auf.Die Abgastemperatur war noch nicht einmal über 600grad...kein Wunder.Ich eier immernoch mit einem AFR von 12 durch die Gegend.Wenn Druck kommt fettet er sogar gegen 10 ab.ABER das geht eh nicht kange gut da leider mein Benzindruckregelpumpenturbomaniabuchnachbaumoped nicht funktioniert.Sobald der Ladedruck hoch geht drückts mir schön den Sprit aus der Schwimmerkammer zurück in den Tank:-S..Nach telefonieren mit den üblichen Verdächtigen hat sich gezeigt das ich einen O-Ring oder soetwas in den Stössel für die Pumpe integrieren muss.Ansonsten entweicht der Druck ins Kurbelgehäuse...Dnan haben wir eine Dichtung aus Gummi geschnitten und die als obere Benzinpumpendichtung genommen.Das Loch für den Stössel haben wir sehr klein gelassen.Ich hatte gehofft das es wie eine art Simmering wirkt.Leider ging dqas genau 1 mal gut.Da fuhr ich kurz 0,6bar...Dann wars wieder vorbei.
Da werde ich heute nochmal ran müssen.Wenn ich da nicht schnell ne Lösung finde,baue ich die GSI E.Pumpe ein und nehme den Turborgler den ich extra dafür gekauft habe...das ist aber nur die Notlösung.
Erstmal fahr eich heute zum Vergasertypen nach Bern und werde ihn versuchen ein paar Düsen aus dem kreuz zu labbern.Ich muss viel magerer werden.
Fahrbericht:
1.Für mich werde ich NIE wieder einen Sauger bauen:-D
2.Er baut bei zirka 2000Umin schon ordentlich Ladedruck auf...wenn ich dahincruise bei 2500Umin habe ich schon 0,2bar...GEGEN DIE FAST GESCHLOSSENE DROSSELKLAPPE...
Das wird sich,wenn er denn mal richtig abgestimmt ist,sehr sehr gut auf den Verbrauch auswirken.
3.Wenn ich reinlatsche geht das Ding ohne jegliche Übertreibung wie die sprichwörtliche Sau!!!!Leider aufgrund den Benzindruckproblems nicht besonders lange...aber intensiv:-D...
Röschu hat ganz schön die Ohren angelegt:-D
4. Wenn ich auf der Bahn 100kmh fahren will,geht das leider momentan nicht.Bei 3000Umin hat der schon 0,3bar...und damit bläst er schön die Schwimmerkammer leer...
Heute werde ich an der Abstimmung und dem Benzindruckproblem schaffen und schauen was noch geht...
Wenn ich keine Düsen bekommen sollte um ihn im Vollastbereich abmagern zu können,schraube ich solange den Ladedruck hoch,bis es passt...und basta...
So...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Das ist mehr als geil !!!!
Schade, dass du hinten keine Gammelhaube hast mit Kuchenblech. Sonst könntest Haubenaufsteller nehmen und ein Loch hinters Kuchenblech machen, dann würd die Luft sicher gut durch den LLK ziehen.
Schade, dass du hinten keine Gammelhaube hast mit Kuchenblech. Sonst könntest Haubenaufsteller nehmen und ein Loch hinters Kuchenblech machen, dann würd die Luft sicher gut durch den LLK ziehen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Das zieht auch so schon recht gut durch wenn ich die Haube aufstelle...aber die 5 Euro Teile werden nur verbaut wenn mir nicht was anderes einfällt;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So...heute Benzinpumoe erst mit O-Ring versehen...keinerlei verbesserung...
Danach umgebaut auf Ventilschaftdichtung.Auch keine Verbesserung.Zudem bekomme ich das Gemisch nicht magerer OBWOHL ich jetzt schon nur noch ne 102,5 Düse drin habe..im Vergleich zu vorher die 120...
Das CO lässt sich einfach nicht einstellen...er läuft im Stand mit AFR12...das ist absolut inakzeptabel und lässt auch beim dahincruisen nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.da geht er auch schon mal gern in die 10 rein:-S
Da das Problem mit der Benzinversorgung immernoch nicht gelöst ist,sieht es momentan so aus als wenn ich es nicht schaffen würde.
Ich habe nur noch den morgigen Tag.Donnerstag Mittag ist für mich Abreise mit oder ohne Käfer...
Morgen werde ich die GSi Pumpe und den Italodruckregler verbauen.Wenn das nicht hilft wird das auf nach dem 1.Mai vertagt...
Vielleicht ist aber auch nur das Nadelventil zu klein!!!!
Das ist mir heute erst eingefallen...Vielleicht saugt er bei einem AFR von 10,5 unter Vollast einfach die Schwimmerkammer leer...das kann auch noch sein:-S
MfG Lars
Danach umgebaut auf Ventilschaftdichtung.Auch keine Verbesserung.Zudem bekomme ich das Gemisch nicht magerer OBWOHL ich jetzt schon nur noch ne 102,5 Düse drin habe..im Vergleich zu vorher die 120...
Das CO lässt sich einfach nicht einstellen...er läuft im Stand mit AFR12...das ist absolut inakzeptabel und lässt auch beim dahincruisen nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.da geht er auch schon mal gern in die 10 rein:-S
Da das Problem mit der Benzinversorgung immernoch nicht gelöst ist,sieht es momentan so aus als wenn ich es nicht schaffen würde.
Ich habe nur noch den morgigen Tag.Donnerstag Mittag ist für mich Abreise mit oder ohne Käfer...
Morgen werde ich die GSi Pumpe und den Italodruckregler verbauen.Wenn das nicht hilft wird das auf nach dem 1.Mai vertagt...
Vielleicht ist aber auch nur das Nadelventil zu klein!!!!
Das ist mir heute erst eingefallen...Vielleicht saugt er bei einem AFR von 10,5 unter Vollast einfach die Schwimmerkammer leer...das kann auch noch sein:-S
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
hm....aber wenn er bei volllast die kammer leer macht, dann ist das nadelventil zwar eventuell zu klein, aber wenn er dir die kammer leersaugt, dann ist doch die düse zu groß oder =? ist der vergaser überhaupt dicht =? du hast doch noch einen vergaser haste den mal getestet ?
afr von 12 beim fahren geht doch , zwar nicht optimal aber funktionabel........
was mir noch einfällt, du hast an deinem vergaser doch diesen zweiten anschluß (schlauchtechnisch) ist der eventuell für die miesere verantwortlich ?
afr von 12 beim fahren geht doch , zwar nicht optimal aber funktionabel........
was mir noch einfällt, du hast an deinem vergaser doch diesen zweiten anschluß (schlauchtechnisch) ist der eventuell für die miesere verantwortlich ?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Bei Ruddies Berlin gibt es ne Schnittzeichnung von deinen Vergaser. Ich denke nicht das die Düse zu groß ist, der zieht sich den Sprit von irgendwo anders. Das du kein CO Einstellen kannst spricht da ja auch dafür.
Und du mein Favorit laß uns nicht hängen.
gruss peter
Und du mein Favorit laß uns nicht hängen.
gruss peter
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
:-d...Ich habe eh nicht den Auch einer Chance gegen die die 12V Monster;-)Pit hat geschrieben:
Und du mein Favorit laß uns nicht hängen.
gruss peter
Ich habe das selbe Problem bei beiden Vergasern...UND AFR12 ist überhaupt nicht gut...Das ist viel zu fett.Das ist sogar so fett das mit jedem Kilometer die Zylinder leiden wenn ich damit fahre...
Was mir noch eingefallen ist,ist vielleicht die Zündung...ich habe ne Powerpulley drauf.Und ich habe momentan kein Relais für die Zündspule verbaut.Es kann sein das die Zündspannung im Standgas verdammt gering ist...und deswegen zu fett....
Aber wenn ich bei 2000umin fahre ist das gemisch auch viel zu fett...
Mann kann super fahren...aber wenn man drauf tritt merkt man das die Schwimmerkammer leer GEDRèCKT wird...dann muss man nen Stück im Saugbetrieb rollen lassen.Dann merkt man wie wieder Sprit kommt.Das ist genau so wie wenn der Tank leer ist und man auf Reserve schaltet...
Heute werde ich mich nach der Arbeit hinlegen und ne Runde schlafen.Danach werde ich mit Röschu die Benzinpumpe einbauen incl Regler....Wenn das dann nicht geht ist die Sache gestorben.
Wenn es funktionieren sollte und ich nur noch das Problem mit dem Standgas und dessen CO habe,dann packe ich die Düsen die ich habe,Werkzeug,Arbeitsklamotten und Handwaschpaste ein und stimme den Motor am Samstag in Hannover ab...
Eventuell kann die arme Pumpe auch nicht genug durch die Serienbenzinleitung ziehen.?+?+?+?
Aber das glaube ich eher weniger.Aber sicherheitshlaber verlege ich heute Abend nen 8mm Rohr provisorisch unterm Auto...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Du hast mal was geschrieben das du noch nen Anschluß am Vergaser frei hast. Ist das der an der Beschleunigerpumpe?
Bei zu niedriger Zündspannung würde er aber auch miserabel Anspringen.
gruss peter
Bei zu niedriger Zündspannung würde er aber auch miserabel Anspringen.
gruss peter