Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Kugelblitz »

Guten Morgen,
ich verzweifle so langsam an meiner Handbremse. Der ganz schwache Wert auf der Handbremse rechts ist der letzte offene Punkt von meiner HU Prüfung. Die Bremswerte ansonsten waren mehr als ok.

Was habe ich gemacht:
Bremszylinder re neu
Beläge re li neu
Bremszüge re li neu (nach dem Foto)

Optisch:
Mechanismus re li Handbremse bewegt sich bei Betätigung der Handbremse.
Beide Bremstrommeln ca. gleich in der Abnutzung, keine optischen Auffälligkeiten an den Trommeln.

Ergebnis Fahrtest:
Links sehr gut
Rechts ganz schwach
Beide Seile liegen am Handbremshebel in ihrer Führung.
Beide Seile am Handbremshebel max. gespannt.

Ich bin am Ende ;-), was kann kann ich tun?

Auto:
83er 1200L Eisblau, Bremse vo hi Serie

Gruß Ingo
Dateianhänge
20190506_224349.jpg
20190506_224349.jpg (95.37 KiB) 3714 mal betrachtet
20190506_224120.jpg
20190506_224120.jpg (72.63 KiB) 3714 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Firefox »

Warum sind denn die Verstellexcenter unterschiedlich weit heraus gedreht ?
Ferdi
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Kugelblitz »

Moin. Richtig gesehen. Ich hatte hier die Schräubchen gereinigt und gedreht. Für die Montage der Trommeln mussten aber alle Schrauben li/re vollständig zurückgedreht werden.
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von epplema »

die musst du natürlich auch wieder richtig einstellen ;)
Das deine rechte Seite nicht funktioniert liegt wahrscheinlich auch daran, das die Versteller ganz zugedreht sind!
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Kugelblitz »

Moin Markus. Danke für den Hinweis. Habe die Rädchen nach der Montage der Trommeln eingestellt, anschließend die Seile der Handbremse gespannt. Schräubchen nach einigen km nochmal nachgestellt.
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Kugelblitz »

Moin Markus. Danke für den Hinweis. Habe die Rädchen nach der Montage der Trommeln eingestellt, anschließend die Seile der Handbremse gespannt. Schräubchen nach einigen km nochmal nachgestellt.
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von PCS-K »

Handbremsseil gängig?
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Kugelblitz »

Jo, beide neu und geschmiert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von B. Scheuert »

Handbremsseile ganz lösen und zuerst die Fußbremse einstellen. Der Hebel an der Backe sollte ganz zurück sein. Wenn das Seil schon gespannt ist und der Hebel gezogen wird, gibt das keine vernünftige Grundeinstellung.
Der Quersteg dazwischen ist auch sehr häufig verschlissen. Ich schweiße den Spalt dann etwas zu und feile mir das Ganze wieder passend. Die Handbremse packt dann sehr früh und die Einstellschrauben stehen nicht mehr so weit heraus.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es gibt ja Unmengen unterschiedlich lange Handbremsseile, evtl gibt es dort Unterschiede die sich am Handbremshebel nicht ausgleichen lassen
Hängen beide Seiten gleich locker durch bzw im gespannten Zustand gleich straff?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von rme »

B. Scheuert hat geschrieben: Der Quersteg dazwischen ist auch sehr häufig verschlissen. Ich schweiße den Spalt dann etwas zu und feile mir das Ganze wieder passend. Die Handbremse packt dann sehr früh und die Einstellschrauben stehen nicht mehr so weit heraus.
War der Bernd schon wieder schneller, das wäre auch mein Tipp gewesen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Kugelblitz »

Danke für die Diskussion. Irgendwann zweifelt man ja an allem :-). Ich habe rechts hinten nochmal komplett zerlegt und das Seil nochmal nachgemessen. Das Seil war dann am Ende das einzige, was ich nicht ausschließen konnte, obwohl es mit dem gleichen Seil links funktioniert. Meine Lösung seht ihr auf dem Foto. Bremswerte waren top, HU gerade bestanden.

Die Frage warum es links ohne die Hülze geht, schiebe ich in den Winter.
Dateianhänge
20190508_162427.jpg
20190508_162427.jpg (57.06 KiB) 3615 mal betrachtet
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von rme »

Deine Handbremsseile scheinen zu lang zu sein, da gibt es verschiedene Längen je nach Baujahr und Hinterachsausführung.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Kugelblitz »

Ja, so ist es.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Kein richtiger Zug auf der Handbremse

Beitrag von Firefox »

Und damit der Gummistulp keine Löcher von den zu langen Gewindebolzen bekommt setzt man da eine Hutmutter drauf.
Ferdi
Antworten