Haubenaufsteller aus USA
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Haubenaufsteller aus USA
kann ich meine dann komplett lackieren oder sind sie dann auch nicht mehr beweglich?
Re: Haubenaufsteller aus USA
Das Blech dünner machen ist keine Option,das wird dann sehr wackelig und sieht billig aus. Ich könnte eine zusätzliche Klemmschraube anbringen, vielleicht als Rändelschraube um die Halter zusätzlich zu klemmen.
Mich würde dazu auch die Meinung der anderen Interessieren, bei mir sitzt auch ohne zusätzliche Befestigung alles fest.
Eine weitere Idee kam heute morgen von einem anderen Käufer.
Zusätzliche "Röhrchen" anzuschweißen um den häufig verwendeten Aufsteller montieren zu können, der normal in das gebogene Blech eingesteckt wird. ( danke hier nochmal für die tolle Idee, kannte ich bislang nicht)
Was haltet Ihr davon?
Könnte ich direkt bei der nächsten Charge umsetzen.
Natürlich kriegen wir auch schon gekaufte Aufsteller nachträglich damit ausgestattet bei Interesse.
Viele Grüße Niklas
Mich würde dazu auch die Meinung der anderen Interessieren, bei mir sitzt auch ohne zusätzliche Befestigung alles fest.
Eine weitere Idee kam heute morgen von einem anderen Käufer.
Zusätzliche "Röhrchen" anzuschweißen um den häufig verwendeten Aufsteller montieren zu können, der normal in das gebogene Blech eingesteckt wird. ( danke hier nochmal für die tolle Idee, kannte ich bislang nicht)
Was haltet Ihr davon?
Könnte ich direkt bei der nächsten Charge umsetzen.
Natürlich kriegen wir auch schon gekaufte Aufsteller nachträglich damit ausgestattet bei Interesse.
Viele Grüße Niklas
Re: Haubenaufsteller aus USA
Du kannst Sie lackieren, aber die Erfahrung zeigt, das sich bewegende Teile irgendwann Schleifspuren aufweisen.swingheini hat geschrieben:kann ich meine dann komplett lackieren oder sind sie dann auch nicht mehr beweglich?
Der Funktion tut das allerdings keinen Abbruch.
Viele Grüße Niklas
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Haubenaufsteller aus USA
Ich mach morgen mal ein Video und kann es dir schicken.MTN91 hat geschrieben:Das Blech dünner machen ist keine Option,das wird dann sehr wackelig und sieht billig aus. Ich könnte eine zusätzliche Klemmschraube anbringen, vielleicht als Rändelschraube um die Halter zusätzlich zu klemmen.
Mich würde dazu auch die Meinung der anderen Interessieren, bei mir sitzt auch ohne zusätzliche Befestigung alles fest.
Eine weitere Idee kam heute morgen von einem anderen Käufer.
Zusätzliche "Röhrchen" anzuschweißen um den häufig verwendeten Aufsteller montieren zu können, der normal in das gebogene Blech eingesteckt wird. ( danke hier nochmal für die tolle Idee, kannte ich bislang nicht)
Was haltet Ihr davon?
Könnte ich direkt bei der nächsten Charge umsetzen.
Natürlich kriegen wir auch schon gekaufte Aufsteller nachträglich damit ausgestattet bei Interesse.
Viele Grüße Niklas
Röhrchen Meinste um die Haube ab zu machen? Ohne das sie fest verschraubt wird? Dann müssten die Halter auch leicht länger werden oder?
- Dateianhänge
-
- C59D6DB2-8FFC-4879-B84A-2AE4C0B6F821.jpeg (79.69 KiB) 5274 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Haubenaufsteller aus USA
Nein, ich denke diese "Federspange" ist gemeint. Um die in die Scharniere einstecken zu können, möchte er an der passenden Stelle dünne Röhrchen anschweissen.
https://www.csp-shop.de/aufbau/motorhau ... 0179b.html
https://www.csp-shop.de/aufbau/motorhau ... 0179b.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Haubenaufsteller aus USA
richtig, wie ist eure Meinung? Wäre das eine gute Erweiterung oder ehr unnötig? 

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Haubenaufsteller aus USA

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Haubenaufsteller aus USA
Was kosten Deine Aufsteller denn eigentlich ? Und wann gibts die nächste Charge ?
Und wo kann man mal Bilder oder Videos anschauen ??

Und wo kann man mal Bilder oder Videos anschauen ??

Re: Haubenaufsteller aus USA
Mit Bild kann ich dienen, leider noch nicht mit Erfahrungen, da der dazu gehörige Käfer erst im Aufbau steckt.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Haubenaufsteller aus USA
Also ich habe die Halter auch eingebaut, ich höre kein klappern und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden.
Röchen für ein Haubenaufsteller werde ich auch noch anschweißen, das wäre eine Sinnvolle Ergänzung um z.B. eine Aufstellspange wie es sie bei CSP zu kaufen gibt zu montieren.
https://www.csp-shop.de/motor/motorhaub ... 0179a.html
Vielen Dank noch mal für die schnelle Lieferung!
Röchen für ein Haubenaufsteller werde ich auch noch anschweißen, das wäre eine Sinnvolle Ergänzung um z.B. eine Aufstellspange wie es sie bei CSP zu kaufen gibt zu montieren.
https://www.csp-shop.de/motor/motorhaub ... 0179a.html
Vielen Dank noch mal für die schnelle Lieferung!

Re: Haubenaufsteller aus USA
Ich habe schwer nacharbeiten muessen. Ohne das ich die montiert habe, war mir das Spiel zu gross. Hab die auf meinen Drehstock aufgelegt und dann mit einem schweren Hammer seitlich solange bearbeitet bis das Spiel fast weg war. Der innere Steg wird dadurch etwas gestaucht. Der Funktion tut das keinen Abbruch.ousie hat geschrieben:Moin Niklas.
Was wäre wenn man es unten leicht Dünner macht das man es mit der Schraube zusammen ziehen kann?
Bei der ersten Probefahrt mit dem neuen Motor und deinen Halter habe ich gedacht der Motor ist Schrott.
Aber dann wären es nur die Bügel die leicht klappern im Stand oder beim Anfahren.
Sonst sind sie echt super weiter so.
Re: Haubenaufsteller aus USA
Das Spiel der Führung ist bei dieser Lösung in der Tat die größte Herausforderung. Wenn man sich Mühe beim Einstellen gibt kommt man mit 0,2mm Spiel aus. Meine Befürchtung war, dass die Aufsteller klemmen könnten- daher habe daher etwas mehr Spiel gegeben.
Um das Spiel jetzt im Nachhinein individuell zu reduzieren, ist deine unkonventionelle Hammer-Lösung für all diejenigen interessant, die etwas weniger Spiel fahren wollen.
Mir persönlich und auch vielen anderen hat es so gepasst,
ich werde euer Feedback dennoch in die neue Charge einarbeiten:
--> Spielreduzierung auf 0,25mm
--> Anbringen von Röhrchen zum Befestigen des Haubenständers
Nochmals vielen Dank dafür!
Sobald wieder neue Aufsteller verfügbar sind, sage ich euch hier Bescheid.
Viele Grüße
Niklas
Um das Spiel jetzt im Nachhinein individuell zu reduzieren, ist deine unkonventionelle Hammer-Lösung für all diejenigen interessant, die etwas weniger Spiel fahren wollen.
Mir persönlich und auch vielen anderen hat es so gepasst,
ich werde euer Feedback dennoch in die neue Charge einarbeiten:
--> Spielreduzierung auf 0,25mm
--> Anbringen von Röhrchen zum Befestigen des Haubenständers
Nochmals vielen Dank dafür!

Sobald wieder neue Aufsteller verfügbar sind, sage ich euch hier Bescheid.
Viele Grüße

Niklas
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Haubenaufsteller aus USA
Hi Niklas,
vielleicht kannst Du noch was austüfteln das man die original Spannfeder auch weiterhin verwenden kann...trotz Aufsteller.
?
vielleicht kannst Du noch was austüfteln das man die original Spannfeder auch weiterhin verwenden kann...trotz Aufsteller.
?