Lenkgetriebe undicht - Nachstellhülse?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Lenkgetriebe undicht - Nachstellhülse?

Beitrag von ultima_ratio »

Hi,

ich hab mein Lenkgetriebe mit neuen Simmerringen und Dichtungen überholt. War soweit auch dicht (ist jetzt ca. ein Jahr lang mit Öl befüllt auf der Bodengruppe befestigt). Hab vor 2 Wochen das Lenkspiel eingestellt und nun läuft leider doch Öl raus und zwar direkt an der Nachstellhülse. Nicht oben wo der Dichtring drauf sitzt sondern am Schlitz der Sechskantschraube zur Sicherung. Bevor ich jetzt wieder alles auseinander nehme: Die Nachstellhülse an sich ist doch gar nicht abgedichtet, oder? Unten im Lenkgetriebe sitzt das Kugellager und oben am Ausgang der Lenkspindel ein Wellendichtring der aber auch trocken ist. Die Sechskantschraube zur Sicherung ist ordentlich fest gezogen. Einer von euch eine Idee?
IMG_4171.jpeg
IMG_4171.jpeg (76.2 KiB) 3282 mal betrachtet
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Lenkgetriebe undicht - Nachstellhülse?

Beitrag von TimTimTim »

Hallo Ulti,

wollt eigentlich nicht antworten, weil ich konkret damit keine Erfahrung habe.
Damit da aber nicht ständig Antwort 0 steht wenn Du nachsiehst hier meine Einschätzung :-)
- Mglw. wurde die Verbindung zw. Nachstellhülse und Gehäuse nur kurz beim Nachstellen undicht (musste die Klemmschraube dafür gelöst werden?). Dann müsste der Ölaustritt jedoch nach (ggf. mehrmaliger) Behandlung mit Bremsenreiniger und Druckluft + Lappen drüberhalten weg sein. Gehe aber davon aus, dass Du da nicht mehr dran warst.
- wenn dauerhaft undicht, machts wenig Sinn von außen mit Dichtmasse zu hantieren. Ich denke, dann müsste es doch nochmal auseinander, damit Du die Bauteilgeometrie Hülse und Bohrung und Oberflächenbeschaffenheit begutachten kannst.
Schmutz oder Riefen bzw. eine unrunde Bohrung machen sich nicht gut, weil hier ja wie Du schreibst und auch dem RepLeitfaden (hihi, muss man fast beim Ovali suchen trotz '65 weil Standard :-)) ) zu entnehmen ist hier kein Dichtring oder so dichtet.
- Dass sich der Druck im Getriebe bei steigender Temperatur jetzt im Frühjahr erhöht hat, was dann jetzt erst zum Ölaustritt geführt hat, ist eher unwahrscheinlich (Du schreibst Öl schon ein Jahr drin, und der letzte Sommer war nicht kalt ;-) )
- Hast Du Öl nach Leitfaden eingefüllt, dass oben noch ein wenig Luft bleibt und sich das Öl dorthin ausdehnen kann ("annähernd bis zum unteren Rand des Gewindeloches") oder vielleicht höher / zu hoch, dass so weniger Luft bei steigenden Temperaturen komprimiert wird, was zu einem höheren Innendruck führt und es dann rausdrückt?
Viele Grüße, Tim
Also: Weiß es nicht...
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Lenkgetriebe undicht - Nachstellhülse?

Beitrag von Hubba Bubba »

Ich hatte auch ständig Probleme mit dem Lenkgetriebe und Undichtigkeiten. Auch neue Simmeringe brachten keinen Erfolg. Habe dann den Tip bekommen statt Öl, Fließfett zu benutzen wie es zum Beispiel bei Achsmanschetten verwendet wird. Das ist zähflüssig genug damit nichts austritt, aber dünnflüssig genug um die Lenkung zu schmieren. Einfach mal ausprobieren. Seit 5 Jahren keine Probleme! Läuft wie geschmiert...
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Lenkgetriebe undicht - Nachstellhülse?

Beitrag von yoko »

https://bugfans.de/forum/bremsen/lenkge ... t2857.html

Welches Öl bzw Fett fűr die verschiedenen Lenkgetriebe wurde hier abgehandelt und wie man es richtig macht.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Re: Lenkgetriebe undicht - Nachstellhülse?

Beitrag von ultima_ratio »

Hi,
danke für eure Tipps. Komme erst jetzt so richtig zum antworten. Ich hab mir das Lenkgetriebe für die nächsten Tage nochmal auf den Plan geschrieben.
In mein Lenkgetriebe (Standardkäfer, frühes 65er Modell) gehört SAE90, Fließfett ist erst bei den späteren Käfern drin. Hatte aber gelesen, dass trotzdem beides funktioniert. Ich versuche es erstmal es so dicht zu bekommen, weil die Simmerringe machen kein Problem, es läuft nur an der Nachstellhülse raus. Vielleicht hab ich auch zu viel Öl genommen. Ich Update nochmal wenn ich weiter bin.

VG
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Re: Lenkgetriebe undicht - Nachstellhülse?

Beitrag von ultima_ratio »

Mein Lenkgetriebe ist jetzt dicht. Es war definitiv zu viel Öl drin --> jetzt sind es 125ml so wie es in der Anleitung steht.

VG
Ulti
Antworten