Optimierung am Serienschalldämpfer

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von yoko »

:text-bravo:

Genau so ist es, siehe auch den Auspufftopf "Customsport" von Ahnendorp.

https://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ ... anguage=de


Vom Vintage gibt's im Netz eine Abbildung, wo er die Rohre auch im Topf drin hat, nur find ich das jetzt nicht.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Poloeins »

Bei Sascha egal, nicht immer egal.

Da kommt eine Zwangsbeatmung drauf...da strömt nix zurück:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

Hab das Ding jetzt wieder zugebraten. Werde ja sehen was passiert. :music-rockout:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8952
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

ousie hat geschrieben:Hab das Ding jetzt wieder zugebraten. Werde ja sehen was passiert. :music-rockout:

Richtig! Versuch macht kluch :handgestures-thumbupright:

Passieren wird da nicht viel. Wir haben lediglich festgestellt, das andere Versionen besser in der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit waren.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

Auspuff ist dran und so im Leerlauf alles okay. Hätte ich lauter gedacht. Probefahrt dauert noch.

Kann man irgendwie sinnvoll ne Lambdasonde im Ori Pot unterbringen?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8952
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Auf der Seite zum Zylinderluftaustritt, also nach vorn geht das. Allerdings läßt sich die geforderte Neigung um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern, nicht einhalten. Da die Sonde (bei mir) nur zum Messen genommen wird und die Abgase recht heiß sind, habe ich aber bisher keine Probleme damit gehabt.
Der Klang und die Lautstärke wird erst beim Beschleunigen kernig, aber wie gesagt, ist das nicht immer so.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

Misst man dann nicht nur die eine Bank? Bei mit ist das ja noch verschlossen durch diese 2 Teller oder wie ich das auch nennen sollte.

Habe mal markiert wo ich mir vorstelle wo ich es machen könnte
Dateianhänge
C8A2BBB5-550E-4195-9BA6-92B39694C03E.jpeg
C8A2BBB5-550E-4195-9BA6-92B39694C03E.jpeg (114.22 KiB) 3854 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8952
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du innerhalb der zwei Deckel bist, ist das schon gemischt.
Wichtig ist aber vor allen Dingen, das die gesamte Anlage dicht ist. Mit Falschluft bekommst Du nur magere Ergebnisse und passt den Vergaser an Verhältnisse an, die gar nicht vorhanden sind. :character-oldtimer:
Wenn man bei laufendem Motor die Endrohre zu hält, dann sollte er ausgehen, oder zumindest deutlich langsamer laufen. Auspuffanlagen, die man zu halten kann, ohne dass das den Motor interessiert müssen erst abgedichtet werden.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

Heute mal geguckt wegen der Lambda. Wo die zündkerzenverpackung ist könnte ich relativ gut die Lambda verbauen sogar mit einem guten Winkel das sie drin bleiben könnte.
Was sagt ihr dazu?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8952
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Zündkerzenverpackung :?: Wattndattn :confusion-scratchheadyellow:
Es reicht wenn sie halbwegs zentral sitzt und nicht nur einen Zylinder misst. Wenn dann noch die Kabelverlegung halbwegs sicher zu bewerkstelligen ist, dann ist doch alles gut :romance-caress:
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

Glad das Bild vergessen :lol: :lol:
Dateianhänge
52AE1CB5-476F-4D03-8228-04B72F42238C.jpeg
52AE1CB5-476F-4D03-8228-04B72F42238C.jpeg (48.87 KiB) 3690 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1743
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Firefox »

Jetzt weiß auch der Bernd was alle anderen sicher sofort verstanden hatten.
Dazu braucht man doch nicht extra ein Foto machen !!
Scherz !!!!
Aber ist ne gute Methode die Platzverhältnisse zu definieren, und die Platzierung passt auch.
Vielleicht kannst zu noch am Riemenschebenblech was wegnehmen und etwas mehr Raum schaffen.
Ferdi
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

Die Sonde ist ein Stück kürzer als die Verpackung. Da ist genug Platz :)
Gut dann wird das Ding morgen eingebaut
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8952
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Ah, jetzt ja! :up: Wenn die Kabelverlegung passt, warum nicht. Zentral sitzt sie so auf jeden Fall. An der Verblechung würde ich nur etwas wegnehmen, wenn sie dauerhaft drin bleiben soll, weil dann die Kabel im Motorraum sind. Ich habe sie nur zur Abstimmung drin und dann lege ich die Leitungen aussen herum.
Lambdasondenanschluß.JPG
Lambdasondenanschluß.JPG (69.62 KiB) 3673 mal betrachtet
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von D.K. »

Frohe Ostern zusammen,

hier dann von mir zur allgemeinen Info/Belustigung ;-) :

ein Ernst "SuperSonic von Innen - mit bereit entfernten Domen aussen und Blechen innen.
Der Rest ist unverändert... und "JA" zur Wiederverwendung/Zuschweißen hätte ich den Topf anders öffnen müssen :character-oldtimer: :roll:
20190422_151551.jpg
20190422_151551.jpg (93.39 KiB) 3560 mal betrachtet
20190422_151607.jpg
20190422_151607.jpg (75.84 KiB) 3560 mal betrachtet
20190422_151620.jpg
20190422_151620.jpg (77.1 KiB) 3560 mal betrachtet
Grüße,
Daniel
Antworten