Mal wieder eine Reifenfrage.

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von EikeKaefer »

Meld!

Danke für die Info.

So ein Korinthenkacker.
Ein Umbau wäre nur H-fähig, wenn der Umbau am Fahrzeug in den ersten 10 Jahren stattgefunden hätte.
Wenn ich zu ihm käme, solle ich auch wieder die H4 Scheinwerfer ausbauen.
Danke für die Warnung.
Ich weiss, wo ich definitiv nicht zum TÜV fahre.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von B. Scheuert »

Im Ronal Gutachten stehen diese Reifengrössen auch drin. Die 175/65 R 15 natürlich nicht, gehen aber auch. Reifen gab es schon immer. Das ist nur eine Methode um sich Arbeit zu ersparen. Ich würde jetzt erst recht hinfahren und ihn drangsalieren :mrgreen:
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von 74er_1303 »

Nochmal: Bitte such Dir einen anderen Prüfer. Der hat keine Ahnung und will nicht.

Die wesentliche Information ist das Erstellungsdatum vom Merkblatt 718 (es ist uralt).

Entscheidungskriterium ist nach aktueller Rechtslage _nicht_ wann die Umrüstung tatsächlich stattgefunden hat sondern ob sie in den ersten 10 Jahren HÄTTE STATTFINDEN KÖNNEN. Das ist nun auch schon ziemlich lange so (seit ca. 2012). Siehe hier: https://www.vdtuev.de/dok_view?oid=666576 Seite drei, dritter Absatz.

65er Reifen gehen auch (sofern der Abrollumfang passt). Die gab es nämlich schon in den ersten nach Erscheinen Deines Käfers (sofern Du keinen 1960er Käfer hast).
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von Turner »

EikeKaefer hat geschrieben:Meld!

Danke für die Info.

So ein Korinthenkacker.
Ein Umbau wäre nur H-fähig, wenn der Umbau am Fahrzeug in den ersten 10 Jahren stattgefunden hätte.
Wenn ich zu ihm käme, solle ich auch wieder die H4 Scheinwerfer ausbauen.
Danke für die Warnung.
Ich weiss, wo ich definitiv nicht zum TÜV fahre.
Sag mal was hat der geraucht,
sicherheitstechnische Verbesserungen(H4) die es sogar von VW gab,
ich fahr Golf1 H4 und die 65 Serie auf meinem 67 Typ3 und die wurden problemlos eingetragen.
Der hat devinitiv keine Lust.

Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von EikeKaefer »

Ich habe also noch ein wenig Kontakt mit ihm gehabt.
Sämtliche Ausdrucke hat er nicht akzeptiert, da man im Internet ja alles bekäme, ohne Garantie auf Richtigkeit.
Selber hatte er keine Unterlagen mehr für den Käfer.
Im Gespräch meinte er, dass er mir mein H aberkennen würde, weil ...
Ich werde morgen mal bei der Dekra anrufen und mal nachfragen, da der Typ für mich gestorben ist, echt!
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von Spielzeugbus »

Der trägt nicht zur Lösung bei, sondern ist das Problem. :handgestures-thumbdown:
Er braucht die Unterlagen nicht selbst zu haben, im 21. Jahrhundert hat auch der Tüff eine Datenbank mit Unterlagen für seine Mitarbeiter.
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von EikeKaefer »

Da scheint er halt nicht reinschauen zu wollen.
Wenn er eh eine so "seltsame" Auslegung der Gesetze hat, könnte ich mich auf den Kopf stellen und hätte trotzdem keine Chance.
Alleine das 10jahres Argument haut ja nicht hin.

Da sich das ja noch etwas hinzieht, Stelle ich heute das gewünschte Bild der Felgen ein. Perfekt sind sie nicht, vor allem die Vertiefung, aber es reicht für meine Bedürfnisse.
Dateianhänge
IMG_20190402_220435.jpg
IMG_20190402_220435.jpg (91.56 KiB) 3920 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von B. Scheuert »

Schau mal hier: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... /oldtimer/

Da würde ich mal eine Mail mit Deinem Problem hinschicken.
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von Groundspeed »

Wie Bernd schon schreibt,ich würde auch eine email,mit allen Fakten schreiben und mich beschweren. Genau solche Prüfer sind es die das Leben schwer machen und mehr im Weg stehen,als helfen.Geht garnicht sowas.
Was würde der Prüfer sagen,wenn ich mit meinem Käfer da auf den Hof fahre und Tüv möchte?

Bild
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von EikeKaefer »

TÜV ja vielleicht schon, nur halt kein H. :-)
Habe mal an den TÜV Nord angeschrieben.
Vom TÜV Süd warte ich auch noch auf eine Antwort.
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von Groundspeed »

Tüv habe ich ja jetzt und H ist auch kein Problem und ich denke wenn ein Prüfer sich die Arbeit macht,dann ist das bei dir wohl garkein Problem.
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von geo-georg »

Hallo Eike
hast eine pm von mir
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo!
Nix angekommen.
Gruß
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von geo-georg »

Mein Fehler. Jetzt müßte es klappen
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Mal wieder eine Reifenfrage.

Beitrag von roller25 »

74er_1303 hat geschrieben:Nochmal: Bitte such Dir einen anderen Prüfer. Der hat keine Ahnung und will nicht.

Die wesentliche Information ist das Erstellungsdatum vom Merkblatt 718 (es ist uralt).

Entscheidungskriterium ist nach aktueller Rechtslage _nicht_ wann die Umrüstung tatsächlich stattgefunden hat sondern ob sie in den ersten 10 Jahren HÄTTE STATTFINDEN KÖNNEN. Das ist nun auch schon ziemlich lange so (seit ca. 2012). Siehe hier: https://www.vdtuev.de/dok_view?oid=666576 Seite drei, dritter Absatz.

65er Reifen gehen auch (sofern der Abrollumfang passt). Die gab es nämlich schon in den ersten nach Erscheinen Deines Käfers (sofern Du keinen 1960er Käfer hast).
Zusätzlich zum Satz "in den ersten 10 Jahren möglich" muss die vorgenommene Änderung auch üblich gewesen sein.

Was aber ja beim 85er Mexico wie schon geschrieben kein Thema ist, erst recht nicht die Bereifung, die hier angestrebt ist.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten