Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hast du Nachlaufschalen (Caster Shims) verbaut?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Gizzeljo
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 12:40

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Gizzeljo »

Moin Jürgen,
ja die sind verbaut.

LG
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Gizzeljo hat geschrieben:Moin Jürgen,
ja die sind verbaut.

LG
:willkommenimforum:

und das Lenkgetriebe vermutlich an der originalen Position, das kann leider nicht klappen. Wenn wir von einer moderaten Tieferlegung reden kannst die Unterlegschalen getrost weg lassen.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Gizzeljo
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 12:40

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Gizzeljo »

Ja, die verstellbare Achse ist ganz hoch gestellt. Heißt das also, der Wagen lenkt dann besser, wenn er tief ist?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ne, die Nachlaufschalen verändern die Geometrie der Achse, dadurch stimmt die Position des Lenkgetriebes nicht mehr und drückt auf die Lenkstange. Wenn die Schalen drin bleiben sollen muss das Lenkgetriebe versetzt werden was im eingebauten Zustand schlecht geht wenn man die Arretierungsnasen des Lenkgetriebes auch versetzen will. Da muss man sich selbst klar werden wie weit man gehen möchte und welcher Aufwand es sein soll

IHMO: Meines Erachtens verursachen die Nachlaufschalen mehr Probleme als das sie Lösungen bieten. Ich bin immer ohne gefahren, auch sehr tief

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Gizzeljo
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 12:40

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Gizzeljo »

Danke für die Info! Bekommt man die raus ohne die komplette Achse ausbauen zu müssen? Indem man die Schrauben löst und versucht die rauszudrücken?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Ja, vermutlich hast du auch die langen Schrauben dazu? die werden zu lange, das Gewinde ist nicht bis zum Ende durchgeschnitten, somit frisst sich die längere Schraube beim reindrehen ohne Nachlaufschalten

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Gizzeljo
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 12:40

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Gizzeljo »

Ja hab ich. Habe die Alten aber auch noch aufbewahrt. Dann werde ich mal schauen und berichten!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von rme »

Die Gelenke, die mit vergrößerten Weg verkauft werden, sind anfangs meist sehr schwergängig. Meist legt sich das irgendwann, manchmal auch nicht.
Beim Einpressen muss man wissen was man tut, viele Gelenke werden auch in Fachwerkstätten nicht lagerichtig eingebaut (teilweise stimmen auch die Kerben in den Gelenken nicht) oder sie werden durch unpassende Distanzstücke schlicht und einfach kaputt gepresst.
Der Winkel des Lenkgetriebes lässt sich mit den beiden Schrauben an der Schelle bei Verwendung von Nachlaufschalen ausreichend einstellen (Hardyscheibe vorher demontieren). Wenn es nicht passt, ist die Schelle evtl. In Karmann-Position verbaut.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten