Welcher Bereich ist "Vollast " ? Beim Käfer oder Typ3 ?

Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Welcher Bereich ist "Vollast " ? Beim Käfer oder Typ3 ?

Beitrag von Nikon-User »

Wir haben als Grundcheck einen Abgastester benutzt für AU....

Dieser zeigt gute Werte im Leerlauf und beim kurzen Hochreissen.... Ich habe mir auch mit den Werten grünes Licht beim Abstimmer geholt.. Er sieht aus seiner Erfahrung raus kein
Problem den Wagen einzufahren und die 80km zu ihm zu fahren mit 80-100km/h...

Und ich erwarte auch, wenn ich ehrlich bin, keine riesigen Anpassungen. Anders wäre es, wenn wir da einen 2.1 liter gebaut hätten.. und ich würden den mit absoluten Serienvergasern fahren.

Aktuell habe ich eine 135iger Hauptdüse und VW selber hat ja sogar beim 1600er auf eine 130iger Düse gewechselt... und für meinen neuen 1776ccm wurden mir als Erstbedüsung 140er Düsen eingebaut.

Also entweder wird es dabei bleiben oder wie gehen etwas grösser....

Finde aber die Diskussion hier wirklich sehr hilfreich :obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Welcher Bereich ist "Vollast " ? Beim Käfer oder Typ3 ?

Beitrag von Nikon-User »

Kurze Rückmeldung...wegen Prüfstand bzw. Bedüsung.

Es gab keine Änderung... Die "Serienbedüsung" reicht absolut aus, dass Hubraummonster anständig zu versorgen.... :obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Welcher Bereich ist "Vollast " ? Beim Käfer oder Typ3 ?

Beitrag von Augenfarben »

Sehr schön, kurze Frage noch zum Abstimmen.
Hast du eine Sonde nachgerüstet oder ganz klassisch mit Schnorchel im Aufpuff abstimmen lassen ?
Ich habe die Hoffnung bei meinem neuen Motor um den ganzen Sonden Kram rumzukommen, deshalb suche ich grad positive Erfahrungen mit dem ganz klassischen Abstimmen :D :D :D
Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Welcher Bereich ist "Vollast " ? Beim Käfer oder Typ3 ?

Beitrag von Nikon-User »

In dem Falle war es "nur" eine Sonde (Schnorchel) im Auspuff und wir standen auf der Rolle... Und ich habe es machen lassen.

Beim anderen Motor würde ich aber einen Anschluss nachrüsten oder beim VS hat es ja schon einen.. muss mich dann Ende Jahr nur entscheiden
welchen Weg ich gehen will..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten