Optimierung am Serienschalldämpfer

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

:lol:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Wenn das Thema Umweltschutz durch ist seid ihr dran :twisted:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:Wenn das Thema Umweltschutz durch ist seid ihr dran :twisted:

Gruss Jürgen

Wir sind sowieso immer dran 8-)
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Spielzeugbus »

Aber sowas von! :handgestures-thumbupright:
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

Habe heute auch mal mein 1200er Auspuff bearbeitet
Dateianhänge
8D052D4D-BA31-4DA7-AC0B-901B8AA64AF4.jpeg
8D052D4D-BA31-4DA7-AC0B-901B8AA64AF4.jpeg (197.74 KiB) 2894 mal betrachtet
CCC8C32C-53D0-4B02-BA75-B314449CDB5F.jpeg
CCC8C32C-53D0-4B02-BA75-B314449CDB5F.jpeg (110.97 KiB) 2894 mal betrachtet
E03221BA-0290-4A96-A456-D7961E3408AE.jpeg
E03221BA-0290-4A96-A456-D7961E3408AE.jpeg (104.68 KiB) 2894 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Poloeins »

Das wird laut 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Der hat keine Ausgleichsrohre für die Wärmetauscher :handgestures-thumbdown:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Poloeins »

Unwichtig..von oben wird gestopft 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ousie hat geschrieben:Habe heute auch mal mein 1200er Auspuff bearbeitet
Bild


ah, so sieht also eine originale Werkbank aus :laughing-rofl:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Zum Sitzen ist sie schon etwas morsch, aber für den Auspuff geht es noch :lol:
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

B. Scheuert hat geschrieben:Der hat keine Ausgleichsrohre für die Wärmetauscher :handgestures-thumbdown:
Hat er Original auch nicht gehabt und nu :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Einfach machen und dann abwarten. Das ist ja der Vorteil an dieser Sache. Die Kosten sind überschaubar.
Meine Erfahrung war dazu, dass diese Schalldämpfer ohne die Ausgleichsrohre zwar lauter wurden :mrgreen: , aber der Leistungsvorteil war nicht besonders groß.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von ousie »

Und mit ausgleichsrohre war die Leistung besser?
Wenn ja wieso?

Könnte vllt ein 90grad bogen an das Original Rohr braten und mit dem Eingang verbinden. Dann in der Mitte das lange Rohr teilen und verschließen, sowie ein Loch rein machen das der Druck raus kann.
In die Teller die den Auspuff aufteilen dann Löcher rein damit die Gase vom 1&3 auch raus können
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Poloeins »

Wenn du oben reinbläst ist das vollkommen egal...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

ousie hat geschrieben:Und mit ausgleichsrohre war die Leistung besser?
Wenn ja wieso?

Könnte vllt ein 90grad bogen an das Original Rohr braten und mit dem Eingang verbinden. Dann in der Mitte das lange Rohr teilen und verschließen, sowie ein Loch rein machen das der Druck raus kann.
In die Teller die den Auspuff aufteilen dann Löcher rein damit die Gase vom 1&3 auch raus können

Wenn es egal ist, warum dann einen Fächerkrümmer mit gleichen Rohrlängen für jeden Zylinder? 8-)
Die hinteren Zylinder bekommen im Dämpfer die Rohre, als Ausgleich für die Heizbirnenrohre. Das ist gewissermaßen der halbe Fächerkrümmer im Schalldämpfer. :character-oldtimer:
Antworten