epplema hat geschrieben:Ist diese bohrung immer ratsam oder nur wenn übergangsprobleme auftreten?
Wenn Dein Motor im Übergang nicht abmagert, brauchst sie nicht.
Die ital. Weber haben diese 5. Bohrung.
Man kann es aber, wie schon erwähnt erst mal mit anderen Mischrohren versuchen,
obwohl dies auch keine günstige Alternative ist, wenn man die nicht gerade rumliegen hat.
Es gibt auch kein Patentrezept, da jeder Vergaser auf jeden Motor anders abzustimmen ist.
@Holger
weißt Du auch evtl. einen Grund dafür, warum die Lage 100% passen muß?
Der Sprit der da durch kommt wird doch eh gleich vom Ansaugsog mitgerissen,
oder denk ich da falsch? Ich würde das mit dem Strahl, der aus dem Beschleunigerröhrchen
kommt vergleichen, da kann man die Richtung auch nicht auf das Zehntel genau gleich ausrichten,
viel wichtiger ist, daß die Menge pro Membranhub bei allen 4 Röhrchen gleich ist.
Ich wollte mir auch zuerst eine Bohrschablone fertigen, bin aber wieder davon abgekommen,
denn auch mit einer Bohrschablone kann man nicht auf das Zehntel genau bohren
(ich zumindest nicht). Die Lage mache ich so genau es mir möglich ist wie bei den ital. Webern,
nur der Durchmesser ist bei den Spaniern halt viel kleiner.
Deshalb meine Frage am Anfang, ob es Sinn macht, die Löcher gleich ein wenig aufzureiben?
Würde das nur den Übergang fetter machen, oder ist dann auch Teillast und Volllast fetter?
Bitte versteht mich nicht falsch, es geht mir nicht darum Expertenmeinungen anzustreiten,
oder ein paar Mark zu sparen. Mein "Problem" ist einfach alles selbst ausprobieren zu wollen,
und erst nachdem man auf die Fresse gefallen ist (oder auch nicht), gescheiter zu sein
Ich brauch das, um mir Gedanken über manche Dinge zu machen, oder sie einfach besser zu verstehen.
Danach kann ich guten Gewissens sagen, das lass ich bleiben, das geht in die Hose, oder aber,
kein Problem, kann man bedenkenlos wieder machen
Hat vielleicht auch ein bisschen was mit Selbstbestätigung zu tun, keine Ahnung, aber ist halt so,
hat keinen Zweck sich dagegen zu wehren
Gruß
Martin