wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von TimTimTim »

Oder bei 80mm Durchmesser Baumarkt
Dateianhänge
IMG_1825.JPG
IMG_1825.JPG (106.12 KiB) 5317 mal betrachtet
IMG_1827.JPG
IMG_1827.JPG (56.24 KiB) 5317 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von yoko »

Mein Karmann GF. Lack vom Armaturenbrett und Lenkrad sind noch original. :D
Dateianhänge
DSC_3542.JPG
DSC_3542.JPG (63.23 KiB) 5310 mal betrachtet
DSC_3543.JPG
DSC_3543.JPG (64.76 KiB) 5310 mal betrachtet
DSC_0393.JPG
DSC_0393.JPG (82.67 KiB) 5310 mal betrachtet
DSC_0395.JPG
DSC_0395.JPG (91.43 KiB) 5310 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von ovalifahrer56 »

Ähnlich wie Christian hab ich meinen auch selber gebaut.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von halbug »

echt klasse :up: ganz tolle Arbeit!

Grüße Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
zwergnase

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von zwergnase »

Da hat mans beim Bulli leichter, da ist ein idealer Platzhalter für die Instrumente vorgesehen:
k-P1290096.JPG
k-P1290096.JPG (61.02 KiB) 5281 mal betrachtet
k-P1290077.JPG
k-P1290077.JPG (46.61 KiB) 5281 mal betrachtet
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Snake »

:like:


@ Conni

Ich muss schon sagen wenn ich deine Bilder von den Blecharbeiten hier und in deinen Threads sehe, bin ich schwer beeindruckt! :handgestures-thumbupright:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von yoko »

@Walter
:text-thankyouyellow:

Hier noch unser 66er beim Zusammenbau. Der Radio hat die Drehknöpfe mit VW-Prägung. ;)

Ergänzung: Diese "Type R" Instrumente hatte der Junior aus dem Netz besorgt. Der Drehzahlmesser funktioniert bis heute einwandfrei und ohne Pendeln (im Gegensatz zu einigen VDO DZM). Nur die Temperatur/Druck Instrumente samt deren Geben hatten irgendwas angezeigt und wurden dann auf VDO samt Geben ausgetauscht.
Dateianhänge
IMG-20190226-WA0003.jpg
IMG-20190226-WA0003.jpg (75.22 KiB) 5275 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yoko am Di 19. Mär 2019, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Low14
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:40
Karmann: Coupe Typ 14

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Low14 »

die Kombi mit den günstigen China Instrumenten mit weißen Zifferblatt habe ich auch so gewählt ;-)
Dateianhänge
IMG_20190123_182207.jpg
IMG_20190123_182207.jpg (69.2 KiB) 5248 mal betrachtet
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Snake »

Moin, mal eine Frage an diejenigen die den Tacho nicht im direkten Blickfeld untergebracht haben. Meine Infos dazu sagen, dass der Tacho immer voll einsehbar sein muss. Hat es bei euch jemals Schwierigkeiten bei der HU oder auch H-Zulassung gegeben weil der Tacho nicht mittig war?
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von bugweiser »

muss ja nur im Blickfeld sein . Das ist wohl ein dehnbarer Begriff .
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Michl »

Blickfeld......Check :lol:

Verdeckt.... Nein :handgestures-thumbupright:

Hat bei mir seit 25 Jahren keiner muniert........

Gruß

Michl
Dateianhänge
100-0096_IMG.JPG
100-0096_IMG.JPG (120.19 KiB) 5098 mal betrachtet
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von PCS-K »

Das ist ja auch völlig OK bei dir, der Tacho ist ja nicht (durch das Lenkrad) verdeckt so wie das aussieht.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von ELO »

Also mein Tacho sitzt da wo beim 1303 normal die Uhr sitzt.

Mit etwas Geschick kann man den so montieren das er durch das Lenkrad voll sichtbar ist.

Da wo einst der Tacho war ist nun die Überwachung von Öldruck,Öltemperatur,Wassertemperatur,Ladedruck,Drehzahl und Batteriespannung

Also 6 Kotrollorgane in einem .

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
IMG_1458.JPG
IMG_1458.JPG (93.06 KiB) 5093 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von 13dreier »

Boeing 737 ? ;)
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von ELO »

13dreier hat geschrieben:Boeing 737 ? ;)
Nicht Boeing 737........aber mann kanns auch fliegen lassen :lol:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten