Profilrohr biegen
Profilrohr biegen
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Karosserie-Drehgestellt bauen und frage deshalb mal in die Runde, ob hier jemand privat oder geschäftlich die Möglichkeit hat, Stahl-Vierkantrohr (40x40x3mm) zu einem Halbkreis mit ca. 120cm Radius zu biegen? Benötigt werden mindestens vier Halbkreise (notfalls gehen auch 8 Viertelkreise).
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Tobi
ich möchte mir ein Karosserie-Drehgestellt bauen und frage deshalb mal in die Runde, ob hier jemand privat oder geschäftlich die Möglichkeit hat, Stahl-Vierkantrohr (40x40x3mm) zu einem Halbkreis mit ca. 120cm Radius zu biegen? Benötigt werden mindestens vier Halbkreise (notfalls gehen auch 8 Viertelkreise).
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Tobi
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Profilrohr biegen
woher kommst du denn?
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Re: Profilrohr biegen
Hallo,
ich komme aus Wolfsburg.
Viele Grüße,
Tobi
ich komme aus Wolfsburg.
Viele Grüße,
Tobi
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Profilrohr biegen
o.k. dann ist es zuweit
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Re: Profilrohr biegen
du kann doch auch in 45 ° Winkeln arbeiten
- Dateianhänge
-
- Bild 9775.jpg (129.99 KiB) 7327 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Profilrohr biegen
oder weniger
- Dateianhänge
-
- Bild 9529.jpg (152.42 KiB) 7325 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Profilrohr biegen
HHmm, wenn man das in 15° Schritten macht, dann wird das schon fast "rund"
Dazu vielleicht noch aus einem Stück, also immer nur Ausklinken.
Aber ihr habt doch irgend wo nen Maschinenbaubetrieb in der Nähe, der sowas kann.
Evtl. jemand, der mit Landmaschinen oder sowas macht.
Gruß Michael
Dazu vielleicht noch aus einem Stück, also immer nur Ausklinken.
Aber ihr habt doch irgend wo nen Maschinenbaubetrieb in der Nähe, der sowas kann.
Evtl. jemand, der mit Landmaschinen oder sowas macht.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Profilrohr biegen
nochmal kurz gegoogelt
https://gruppmetall.de/in/wolfsburg/
https://www.google.com/search?q=rohr+bi ... e&ie=UTF-8
https://gruppmetall.de/in/wolfsburg/
https://www.google.com/search?q=rohr+bi ... e&ie=UTF-8
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Re: Profilrohr biegen
Moin!
Das Ganze mit 45° Winkeln oder flacher auszuführen, wäre natürlich auch möglich, aber ich favorisiere immer noch die Version als Kreis.
Dass das auch in WOB bei einem Metallbaubetrieb für viel Geld möglich sein wird, ist mir natürlich auch bewußt, aber es hätte ja auch sein können, dass jemand hier aus dem Forum die Möglichkeiten dafür hat.
Viele Grüße,
Tobi
Das Ganze mit 45° Winkeln oder flacher auszuführen, wäre natürlich auch möglich, aber ich favorisiere immer noch die Version als Kreis.
Dass das auch in WOB bei einem Metallbaubetrieb für viel Geld möglich sein wird, ist mir natürlich auch bewußt, aber es hätte ja auch sein können, dass jemand hier aus dem Forum die Möglichkeiten dafür hat.
Viele Grüße,
Tobi
Re: Profilrohr biegen
ich würde das gar nicht rund machen . Bei der Version auf meinen Bildern ist der Vorteil, das man das immer Stückweise kippen kann . Kann also nicht wegrollen und du kannst es selber bauen , wenn du ein weinig schweissen kannst
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Profilrohr biegen
Moin!
Schweißen ist kein Problem, aber trotzdem favorisiere ich persönlich das rundgebogene Vierkantrohr. Wegrollen könnte es auch nicht, weil die beiden Kreise auf kugelgelagerten Rollen laufen würden.
Viele Grüße,
Tobi
Schweißen ist kein Problem, aber trotzdem favorisiere ich persönlich das rundgebogene Vierkantrohr. Wegrollen könnte es auch nicht, weil die beiden Kreise auf kugelgelagerten Rollen laufen würden.
Viele Grüße,
Tobi
-
zwergnase
Re: Profilrohr biegen
Das sollte jede Schlosserei mit Rundbiegemaschine hinbekommen.
Hab meine Kippvorrichtung fürn Bus damals auch in unserer Werkstatt selbst gemacht.
Ich hab allerdings Rundrohr genommen, da Vierkantrohr beim biegen leicher an den Flanken gequetscht wird
als Rundprofil. Ausser du füllst es mit Sand, dann passiert da nichts.
Gruß
Martin
Hab meine Kippvorrichtung fürn Bus damals auch in unserer Werkstatt selbst gemacht.
Ich hab allerdings Rundrohr genommen, da Vierkantrohr beim biegen leicher an den Flanken gequetscht wird
als Rundprofil. Ausser du füllst es mit Sand, dann passiert da nichts.
Gruß
Martin
- zickzackzeisig
- Beiträge: 295
- Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
- Käfer: Der Weg ist das Ziel
Re: Profilrohr biegen
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Re: Profilrohr biegen
Ich würd es in Rundrohr biegen lassen, ist einfacher und kannste für nen paar Euro bei nem
Treppenbau-Metallbetrieb machen lassen.
Unser Metaller hier im Dorf hat noch ne alte mechanische Rundbiegevorrichtung.
Gruss
Micha
Treppenbau-Metallbetrieb machen lassen.
Unser Metaller hier im Dorf hat noch ne alte mechanische Rundbiegevorrichtung.
Gruss
Micha