Umbau Ölbadluftfilter

Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von Hermi »

Moin zusammen,

könnt ihr mir sagen, wie früher bei diesem Luftfilter die Ansaugluftvorwärmung angeschlossen wurde?
Ich meine diese beiden Anschlüsse links und rechts.

Gruß
Hermi




Bild ist hier her:
http://kompressor.typ1motor.de/
Dateianhänge
luftfilter2.jpg
luftfilter2.jpg (163.98 KiB) 6713 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von B. Scheuert »

:shock: Der gute 1500er Luftfilter für so etwas verschandeln 8-) Diese Anschlüsse wurden mit den dünnen Pappschläuchen
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 1930a.html
rechts und links durch das Abschlußblech an die Zylinder geführt und bekamen da ihre Warmluft. Das passt bei Dir nicht. Dazu gehören dann ein anderes Abschlußblech und zwei andere Zylinderbleche. :character-oldtimer:

Warum nimmst Du nicht einfach Deinen Orginalfilter und legst da einen K&N rein?
https://www.csp-shop.de/motor/kn-luftfi ... 1003a.html
Einfach, kostengünstig, größere Fläche und optisch völlig unauffällig :up:
Und den 1500er verkaufen, oder als Geldanlage aufheben 8-)
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von Hermi »

Bernd, es bleibt alles wie es ist!
Warum sollte ich da jetzt was ändern, läuft doch gut. :music-rockout:

Ich bekomme nur kommende Woche diesen Luftfilter und möchte wissen wie die angeschlossen waren.
Man weiß ja nie was noch kommt......
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von B. Scheuert »

:up: Ich befürchtete schon schlimmes :lol:
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von Hermi »

B. Scheuert hat geschrieben::up: Ich befürchtete schon schlimmes :lol:
Nein nein....
Insider...war bis eben in der Werkstatt und habe meinen Kleberbestand kontrolliert.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von B. Scheuert »

Hermi hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben::up: Ich befürchtete schon schlimmes :lol:
Nein nein....
Insider...war bis eben in der Werkstatt und habe meinen Kleberbestand kontrolliert.
Sehr gut :handgestures-thumbupright: Ein Leben ohne Schraubenkleber ist schlichtweg unmöglich :lol:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von yoko »

Mein 1500er Luftfilter schaut etwas anders aus. Der hat nur beifahrerseitig einen dicken Luftschlauch, welcher durchs Abschluß Blech an so eine Art "Blechtrichter" angeschlossen wird. Dieser "Blechtrichter" reicht bis unter die Stössel Schutzrohre, wo dann warme Luft angesaugt wird. Rechts oben am Luftfilter ist ein Stahldraht in einem Paukenzug, der oben am Filter und rechts unten am Gebläsekasten an einem eigenen Hebel der Luftblasen angeschlossen wird. Die Luftblasen werden ja vom Thermostat gesteuert und so wird die rechte Klappe für die warme Luft am Luftfilter mitgesteuert.
An den Motor komm ich leider nicht ran, aber der Luftfilter war in einer Schachtel.

:character-oldtimer:

Zufällig beim Teilesuchen über einen 1500er Gebläsekasten gestolpert, andem der Paukenzug und der Hebel zu sehen ist. Auch einen Seilzug hab ich gefunden.
Dateianhänge
DSC_3521~2.JPG
DSC_3521~2.JPG (82.09 KiB) 6397 mal betrachtet
DSC_3522.JPG
DSC_3522.JPG (66.09 KiB) 6397 mal betrachtet
DSC_3519.JPG
DSC_3519.JPG (81.91 KiB) 6442 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yoko am Di 12. Mär 2019, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von turneratwork »

Also ich finde die Lösung superschick. Ein Freund von mir dem ich einen 1641 mit w100 Nocke gemacht habe, fährt das in seinem 1300 Bj.66 auch so. Erste Sahne ,richtig Oldschool von außen und nicht den Plastikkasten drauf.

Hat aber auch nur den einen Anschluss.

Grüße vom Schreibtisch


Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von B. Scheuert »

Der Filter vom Peter ist eine ältere Version.

Das ist auch eine schöne Lösung, aber nicht für einen Mexico Käfer. Zu dem müsste er das Abschlußblech dazu passend haben.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von Hermi »

Ca. 1 Std. habe ich für den Umbau gebraucht.
Noch neuer Lack und fertig.
Den K&N habe ich extra recht groß gewählt.
Den Stutzen am Filter unten der ca. 16mm lang ist habe ich bis auf ca. 3mm eingekürzt sonst ist der Filter zu hoch. Am Übergang habe ich eine Fase geschnitten dann geht er besser drüber und dichtet noch genug.
Der Filterdeckel passt so gerade noch drauf und hält den K&N mit etwas Druck unten.
Dateianhänge
Umbau 1500er Luftfilter auf K&N fertig.jpg
Umbau 1500er Luftfilter auf K&N fertig.jpg (346.99 KiB) 6298 mal betrachtet
Umbau 1500er Luftfilter auf K&N2.jpg
Umbau 1500er Luftfilter auf K&N2.jpg (340.4 KiB) 6298 mal betrachtet
Umbau 1500er Luftfilter auf K&N1.jpg
Umbau 1500er Luftfilter auf K&N1.jpg (335.87 KiB) 6298 mal betrachtet
K&N RA 0530.jpg
K&N RA 0530.jpg (220.54 KiB) 6298 mal betrachtet
K&N bearbeitet.jpg
K&N bearbeitet.jpg (215.12 KiB) 6298 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von Landy74 »

Toll gemacht. :up:

Muss man gegenüber dem Ölbadluftfilter dann die Bedüsung überprüfen?

Gruß
Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von Hermi »

Eigentlich immer wenn man da Veränderungen vornimmt.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das sieht nach einem Plan aus :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von müller-daum »

Hallo Oldschooler,
der Luftfilter ist von 67 dem ersten 1500er. Danach,also ab 68 , gab es ihn nur mit einem dem rechten Ansaugschnorchel.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Umbau Ölbadluftfilter

Beitrag von Augenfarben »

Sehr schöner Umbau, gefällt mir wirklich gut. Bin gespannt wie der Luftfilter auf dem Vergaser wirkt.. vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für mich den hässlichen Kunststoffkasten los zu werden.. :like:
Antworten