Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Hallo zusammen,
Habe aktuell den Motor draussen und die Gelegenheit genutzt und die Dämmung im Motrrorraum entfernt weil disse nach 40 Jahren brüchig war und ich wollte wissen wie es dahinter aussieht.
Muss diese eigentlich aus thermischen Gründen wieder montiert werden oder kann ich diese weglassen?
Wo würdet ihr neue Pappen kaufen? Habt einer eine gute Adresse mit vernünftigem Material und Preis?
Danke vorab für eure Infos und schönen Sonntag noch.
Gruß Charly
Habe aktuell den Motor draussen und die Gelegenheit genutzt und die Dämmung im Motrrorraum entfernt weil disse nach 40 Jahren brüchig war und ich wollte wissen wie es dahinter aussieht.
Muss diese eigentlich aus thermischen Gründen wieder montiert werden oder kann ich diese weglassen?
Wo würdet ihr neue Pappen kaufen? Habt einer eine gute Adresse mit vernünftigem Material und Preis?
Danke vorab für eure Infos und schönen Sonntag noch.
Gruß Charly
- Dateianhänge
-
- 4271552222574038.jpg (146.03 KiB) 3382 mal betrachtet
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Es ist eher eine akustische Dämmung.
Das bedeutet, ohne wirds innen etwas lauter.
Das bedeutet, ohne wirds innen etwas lauter.
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Es gibt von Würth was tolles.
Bitumenmatte mit Alubeschichtung welches sich nach dem erwärmen super aufbringen lässt.
Klebt super und löst sich bislang bei meinem 03 nicht ab.
Ferdi
Bitumenmatte mit Alubeschichtung welches sich nach dem erwärmen super aufbringen lässt.
Klebt super und löst sich bislang bei meinem 03 nicht ab.
Ferdi
- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Meine Dämmpappe sah auch übel aus und war an manchen Stellen eingerissen und lose. Daher habe ich sie vor vielen Jahren rausgeschmissen. Mein Käfer wurde ganz schön laut. Aber ich war jung und fand das klasse
Nachdem ich letztes Jahr den Motor draussen hatte, habe ich auch die Dämmung (von CSP) wieder verbaut. Das Geräuschniveau ist deutlich gesunken. Ich bin froh, dass ich die Pappe wieder drin habe.

Nachdem ich letztes Jahr den Motor draussen hatte, habe ich auch die Dämmung (von CSP) wieder verbaut. Das Geräuschniveau ist deutlich gesunken. Ich bin froh, dass ich die Pappe wieder drin habe.

-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Wie beschrieben ist das eine akustische Dämmung. Wenn wieder ein Serienmotor eingebaut wird, würde ich auf die Dämmung nicht verzichten. Bei einer Doppelvergaseranlage hingegen zählt jeder halbe Zentimeter. Dann kann man auch von innen dämmen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 29. Apr 2018, 13:18
- Käfer: 1302, Bj. 1972, SoMo Maikäfer (derzeit in Arbeit)
- Karmann: Cabrio Bj. 1964, Seeblau
Re: Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Hallo,
unbedingt darauf achten, dass die Matte gut an der Schottwand befestigt ist. Wenn diese lose ist, nach hinten hängt und den Eintritt vom Kühlgebläse blockiert, dauert es nicht lange und der Motor bekommt Schnappatmung.
Totalschaden ist die Folge...
Nicht auf den Kleber alleine vertrauen. Der löst sich bei hohen Temperaturen gerne. Notfalls, wenn die Klemmspitzen abgebrochen sind, zusätlich mit Blechschrauben befestigen!
Gruß
PB
unbedingt darauf achten, dass die Matte gut an der Schottwand befestigt ist. Wenn diese lose ist, nach hinten hängt und den Eintritt vom Kühlgebläse blockiert, dauert es nicht lange und der Motor bekommt Schnappatmung.
Totalschaden ist die Folge...
Nicht auf den Kleber alleine vertrauen. Der löst sich bei hohen Temperaturen gerne. Notfalls, wenn die Klemmspitzen abgebrochen sind, zusätlich mit Blechschrauben befestigen!
Gruß
PB
Re: Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Hallo zusammen,
Ganz herzlichen Dank für Infos. Dann werde ich wohl doch wieder eine Pappe einbauen.Die Blechlaschen sind noch alle i.O.
Gruß Charly
Ganz herzlichen Dank für Infos. Dann werde ich wohl doch wieder eine Pappe einbauen.Die Blechlaschen sind noch alle i.O.
Gruß Charly
Re: Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Hallo Charly,
habe noch einen solchen
http://www.entfallteiledienst.de/produc ... vewib.html
hier liegen, da ich mir gute Originale besorgt hatte. Die Repros, so gut wie sie auch sein mögen, unterscheiden sich ein wenig von der Oberflächenstruktur und auch der Zusammensetzung vom Original (jedenfalls dem aus den 60-er Jahren).
Also bei Interesse gerne pm.
Viele Grüße, Tim
habe noch einen solchen
http://www.entfallteiledienst.de/produc ... vewib.html
hier liegen, da ich mir gute Originale besorgt hatte. Die Repros, so gut wie sie auch sein mögen, unterscheiden sich ein wenig von der Oberflächenstruktur und auch der Zusammensetzung vom Original (jedenfalls dem aus den 60-er Jahren).
Also bei Interesse gerne pm.
Viele Grüße, Tim
Re: Dämmung, Dämmpappe Motorraum notwendig?
Hallo Tim,
Danke fürs Angebot. Diese passen leider nicht da ich ein Cabrio habe.
Gruß Charly
Danke fürs Angebot. Diese passen leider nicht da ich ein Cabrio habe.
Gruß Charly