Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Hallo liebes Forum,
gibt es eine Checkliste was man alles beachten muss, bevor man das Häuschen wieder mit der Bodengruppe verschraubt?
Überholter Motor und Getriebe zurück an die Bodengruppe und dann? Wir gehen mal davon aus das alles zerlegt wurde. Soll man die Räder vorher montieren? Oder kommt man dann schlecht an Muttern der Kotflügel. Welche Reihenfolge haben die Profis?
Checkliste:
1. Sind die Bakelit Rohre verbaut?
2. Neue Dichtung zwischen Bodengruppe und Häuschen? Nicht mit Nägeln fixieren. Besser mit Profilgummikleber verkleben.
3. 1 / 11 / 9 getauscht ?
4. 11. hat bei machen Fahrzeugen noch ein zweites Auflage Gummi. 5. Gewindestangen in Karosserie als Fuerung gesetzt?
gibt es eine Checkliste was man alles beachten muss, bevor man das Häuschen wieder mit der Bodengruppe verschraubt?
Überholter Motor und Getriebe zurück an die Bodengruppe und dann? Wir gehen mal davon aus das alles zerlegt wurde. Soll man die Räder vorher montieren? Oder kommt man dann schlecht an Muttern der Kotflügel. Welche Reihenfolge haben die Profis?
Checkliste:
1. Sind die Bakelit Rohre verbaut?
2. Neue Dichtung zwischen Bodengruppe und Häuschen? Nicht mit Nägeln fixieren. Besser mit Profilgummikleber verkleben.
3. 1 / 11 / 9 getauscht ?
4. 11. hat bei machen Fahrzeugen noch ein zweites Auflage Gummi. 5. Gewindestangen in Karosserie als Fuerung gesetzt?
Zuletzt geändert von Carli am Mo 21. Okt 2019, 09:31, insgesamt 8-mal geändert.
- geo-georg
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Checkliste habe ich Dir keine. Ist irgendwie alles logisch. Vergesse nur auf keinen Fall die braunen Bakelit Rohre für die Heizung an die Karosse zu schrauben. Die sind nachher nicht mehr zu montieren.
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Wo genau befinden sich die Rohre? Noch nie gehoert. Kommen da die Heizschläuche dran?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Ich habe mir 10 St. M8 Stehbolzen 100 lang mit angeschliffener Spitze gemacht. Die habe ich rechts und links gleichmässig verteilt in die Karosse geschraubt. Damit geht man sicher, das alle Schraubenlöcher passen. Die Karosserie hat dann eine bessere Führung und der Sitz der Dichtung läßt sich noch etwas nachkorrigieren, weil die Karosserie über die Bolzen geführt wird.
Wichtig wäre noch, dafür zu sorgen, das ALLE Gewinde sauber nachgeschnitten und leichtgängig sind. Und die Bodenplatte fertig mit Rädern, weil sie sich dann rollen läßt. Ich hatte das Häuschen unter der Decke aufgehangen, da war nichts mit versetzen.
Die Schrauben habe ich in Hohlraumschutzwachs eingelegt. Das ist zwar eine Sauerei beim Schrauben, konserviert aber gut.
Alle Schrauben ansetzen und dann erst festziehen.
Wichtig wäre noch, dafür zu sorgen, das ALLE Gewinde sauber nachgeschnitten und leichtgängig sind. Und die Bodenplatte fertig mit Rädern, weil sie sich dann rollen läßt. Ich hatte das Häuschen unter der Decke aufgehangen, da war nichts mit versetzen.

Die Schrauben habe ich in Hohlraumschutzwachs eingelegt. Das ist zwar eine Sauerei beim Schrauben, konserviert aber gut.
Alle Schrauben ansetzen und dann erst festziehen.
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Werden in diese Öffnungen eingeschraubt, und ja an die Bakelitrohre kommen aussen die Heizrohre vom Wärmetauscher und innen die Y-Heizrohre in Schweller und Fußraum.Carli hat geschrieben:Wo genau befinden sich die Rohre? Noch nie gehoert. Kommen da die Heizschläuche dran?
Gruß
Martin
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Wird das Wachs nicht durch die Gewindegaenge wieder abgestriffen?B. Scheuert hat geschrieben:
Die Schrauben habe ich in Hohlraumschutzwachs eingelegt. Das ist zwar eine Sauerei beim Schrauben, konserviert aber gut.
Alle Schrauben ansetzen und dann erst festziehen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Sicher, es wird nie die volle Schicht drauf bleiben, aber das ist auch nicht nötig. Wenn die Hohlräume versiegelt werden, dann kommt ja noch etwas dazu. Hauptsache es ist etwas vorher da. Das gleiche mache ich auch bei den Kotflügelschrauben. Die Schrauben auch nicht länger als nötig. Das was aus der Mutter rausschaut rostet meistens. Beim Losschrauben ziehe den Rost in die Mutter und die Schraube setzt sich fest.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Gummis zwischen Vorderachse und Häuschen nicht vergessen, falls die Vorderachse bereits verbaut ist.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Wie stanzt ihr die Schraubenlöcher in die Dichtung zwischen Bodengruppe und Häuschen? Auch vorher machen, oder?
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Ja vorher, am einfachsten einfach ein Locheisen nehmen und rein schlagen. Achja, ich schlage die Dichtung nicht, wie original mit Nägel fest. Find das doof in eine frische Bodengruppe Löcher zu schlagen.
Habe sie das letzte mal mit einen dünnen und guten doppelseitigem Klebeband ausgerichtet.
Grüße
Habe sie das letzte mal mit einen dünnen und guten doppelseitigem Klebeband ausgerichtet.
Grüße
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.

Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Bin mit den neuen Nägeln in die alten Löcher. Ging prima!
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
Soll man den Motor vor dem Verheiraten dran machen, oder ist es hinterher besser? Bin mir noch nicht ganz schluessig wann der beste Zeitpunkt ist. Muss wirklich alles fertig sein, dann Motor an die Bodengruppen und dann Haeuschen drauf. Bei mir fehlt noch die Zuendung, Ansaugbruecke und Auspuff.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Checkliste Häuschen zurück auf die Bodengruppe.
ohne Ansaugbrücke lässt den Motor lieber weg
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“