Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von PCS-K »

Na ja bei dem Wetter (Temperaturen) draußen zu lackieren ist schon eine Ansage. Das hätte ich gar nicht erst versucht, und nun noch mal von vorne das ganze?
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Am Montag waren es hier in Köln auf dem Hof 17°C. Reicht für den CC 8 Klarlack mit entsprechenden kurzen Härter allemal.
Neu mache ich das nicht. Dafür sieht man am Ende, mit Chromring und Radkappe zu wenig von den Läufern.
Bild
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Nikon-User »

Sonst die Läufer abschleifen und wieder aufpolieren.. gibt schlimmeres.....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Chromringe finde ich auch sehr schön, sind aber sch...teuer wenn man überhaupt noch welche bekommt.
Gibt es die überhaupt noch neu?
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von rme »

Hermi hat geschrieben:Chromringe finde ich auch sehr schön, sind aber sch...teuer wenn man überhaupt noch welche bekommt.
Gibt es die überhaupt noch neu?
Warum sollte man keine mehr bekommen? Kann Ravus nicht liefern? Teuer finde ich die auch nicht. Einziger Nachteil ist, das man sich mit den Krallen die Felgen total versaut.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Spielzeugbus »

Beim Raana gibts verschiedene, vermutlich dann bei anderen Anbietern ebenfalls. Über die aktuelle Qualität kann ich Dir leider nichts sagen.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Wir haben die originalen vom Eisblauen. Und ja die zerkratzen den Lack wo man ihn sowieso nicht sieht. Also drauf geschissen.
Bild
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von rme »

Ich habe noch diverse aus den 80ern und die haben teilweise "Gummikrallen" und zerkratzen nix.... Und sind auch nie abgefallen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Endlich Wochenende. Ich war schon fleißig und habe die neuen Reifen aufziehen lassen. Sind jetzt hinten 195/65R15 und vorne 175/65R15.
Das sah vorne furchtbar aus also hab ich die Achse auf Anschlag runter gestellt. Müsste jetzt ca. 60mm tiefer sein. Bodenfreiheit zum tiefsten Punkt am Achskörper 130mm

Den Lenkanschlag müsste ich nicht verstellen. Passt alles ohne zu schleifen.
IMG_20190222_172308_HDR.jpg
IMG_20190222_172308_HDR.jpg (32.25 KiB) 3650 mal betrachtet
IMG_20190222_172703_HDR.jpg
IMG_20190222_172703_HDR.jpg (58.79 KiB) 3650 mal betrachtet
IMG_20190222_174725.jpg
IMG_20190222_174725.jpg (61.98 KiB) 3650 mal betrachtet
Bild
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Spielzeugbus »

:like:
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Super, sieht aber vorne noch etwas hoch aus, oder?
Was macht man denn mit den Chromringen wenn die Wuchtgewichte für die Krallen im Weg sind.
Krallen im Bereich der Wuchtgewichte entfernen.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

:text-thankyouyellow:
Tiefer soll er aber definitiv nicht mehr. Gefällt uns ganz gut wie es jetzt ist. Jetzt müsste man auch schon TAS verbauen um noch tiefer zu kommen.
Die Gewichte stören nicht, die sitzen ja in der äußeren Mulde. Wobei die neuen außen keine Gewichte benötigt haben. ;) Siehe Bild
IMG_20190222_154845.jpg
IMG_20190222_154845.jpg (64.89 KiB) 3629 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Die nächsten Umbauten sind auch schon in Planung. Wie ich das sehe wird das wohl nie enden. :bugfans:

Ein neues Getriebe mit 4.12 er Übersetzung und 0.89 er 4. Gang ist so gut wie bestellt. :music-rockout:

Am Motor könnte bald auch noch was passieren aber das ist noch geheim. Naja ich muss auch noch selbst überzeugt werden. :teasing-blah:
Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von B. Scheuert »

Dann lass aber mal die Spur kontrollieren. Die ist nach der Tieferlegung garantiert nicht mehr passend :character-oldtimer: Das dürfte jetzt Nachspur sein. Mit einer geraden Holzleiste auf die Reifen gelegt, läßt sich das schon gut kontrollieren.
Antworten