Auf der Hinterachse würde ich nicht ohne Drehstäbe fahren, wenn kein UniballSystem verbaut sein sollte.
Wieso, weil ich vermute, dass der Drehstab das Federschwert in Position hält, bzw weniger Bewegung zulässt.
Der Drehstab gibt dem ganzen natürlich auch etwas Spannung beim Zusammenbau.
Das ist nur meine Vermutung bei dem ganzen, vielleicht hat jemand Erfahrungswerte dazu.
Wenn ich irgendwann mal ohne Derhstäbe fahren sollte, dann würde ich mir das System von Gerd Weiser oder wer noch sowas hatte JKM? verbauen.
https://www.gwd-weiser.de/performance-drehstabdeckel/
Ich habe hinten ein Gewindefahrwerk mit Drehstäben (Spannungslos eingebaut) und komplett PU.
Vorderachse fahre ich auch ein Kerscher Gewinde mit einstellbaren Domlagern (nur im Sturz), und viel verstellweg bei den Achsschenkel. Wie ich was einstelle, absolut keine Ahnung.
Hier sind noch 2 Links die ich mir schonmal rausgesucht habe.
http://bugfans.de/forum/post133472.html ... ER#p133472
https://bugfans.de/forum/bodengruppe/ei ... t7262.html
Grüße Aron
Fahrwerk Setup für 1302
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Fahrwerk Setup für 1302
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 
-
zwergnase
Re: Fahrwerk Setup für 1302
Hallo Aron,
ohne Drehstäbe würd ich auch nicht fahren, sondern wie geschrieben, mit entspannten Drehstäben zur Führung der Achsschwerter.
Hast du hinten einen Stabi montiert?
Gruß
Martin
ohne Drehstäbe würd ich auch nicht fahren, sondern wie geschrieben, mit entspannten Drehstäben zur Führung der Achsschwerter.
Hast du hinten einen Stabi montiert?
Gruß
Martin
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Fahrwerk Setup für 1302
Nein, nur Cupstreben und Gebtriebeabstützung.
Und wegen dem Stabi würde ich erst beim Fahren entscheiden.
Und wegen dem Stabi würde ich erst beim Fahren entscheiden.
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 
-
kaefermichel
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Fahrwerk Setup für 1302
Ich fahre hinten seit 10 Jahren und mittlerweile 80Tkm Uniball und Cupstreben, Kerscherstabi hi. Bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden.
Ich hatte zwischendurch mal auf original zurückgerüstet weil ich dachte der Wagen würde leise, aber das war ein Irrtum und ausser das die Fahreigenschaften schlechter wurden
hat sich nichts geändert. Habe dann nach 4 Wochen wieder die Uniballs eingebaut.
Ich hatte zwischendurch mal auf original zurückgerüstet weil ich dachte der Wagen würde leise, aber das war ein Irrtum und ausser das die Fahreigenschaften schlechter wurden
hat sich nichts geändert. Habe dann nach 4 Wochen wieder die Uniballs eingebaut.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Re: Fahrwerk Setup für 1302
Nun will ich auch etwas dazu schreiben.
Ich verbaue immer Stabis vom Porsche 944. Diese gibt es in verschiedenen Durchmessern.
Soweit ich weiß von 11 mm bis 24 mm . Ich verwende immer 12-14 mm diese werden mit der Original
Koppelstange Porsche 924/944 montiert. Dazu verwende ich Halter von Knepper Bugs and More oder
Bugvision. Drehstäbe nur die erste Stufe Porsche 944 also nie vom 944 Turbo. Die Porsche Exenter Schrauben
werden auf der Schraubenkopf Seite auf 4 mm abgefräst. Und auf der Gewindeseite wird ein Imbus Sechskant rein
erodiert.
Subadudu
Ich verbaue immer Stabis vom Porsche 944. Diese gibt es in verschiedenen Durchmessern.
Soweit ich weiß von 11 mm bis 24 mm . Ich verwende immer 12-14 mm diese werden mit der Original
Koppelstange Porsche 924/944 montiert. Dazu verwende ich Halter von Knepper Bugs and More oder
Bugvision. Drehstäbe nur die erste Stufe Porsche 944 also nie vom 944 Turbo. Die Porsche Exenter Schrauben
werden auf der Schraubenkopf Seite auf 4 mm abgefräst. Und auf der Gewindeseite wird ein Imbus Sechskant rein
erodiert.
Subadudu
Re: Fahrwerk Setup für 1302
Moin, dito wie Subadudu, nur mit 1303 Drehstäben, fährt gut und die Hinterachse wird nicht zu steif..