Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von Snake »

Hallo zusammen,

ich denke darüber nach eine Komplett Auspuffanlage für meinen 2L, ca, 130PS Typ4 zu kaufen und weiß nicht sorecht wo die Reise hingehen soll, deshalb möchte ich euch bitten mich zu unterstützen.

# https://www.gwd-weiser.de/auspuff-news-2/ in Verbindung mit Fächerkrümmer.
# GWD Super Competion. Hat den Vorteil einer ABE.
# https://www.gwd-weiser.de/gwd-infocenter/auspuff/ GWD 2 System mit Fächerkrümmer.Ist eintragbar per Einzelabnehme bei GWD und ein paar PS Mehrleistung.

Ich setze bei den aufgeführten Systemen H Konformität jetzt mal voraus.

Gibt es noch andere Möglichkeiten die eintragbar sind und H Konform?
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo,
H-tauglich wäre ja alles was es im Bereich 10 Jahre nach Erstzulassung gab...Theoretisch...oder Ersatz weil es das Original nicht mehr gibt (mit gutem Prüfer) . Habe beim Cabrio einen Typ 4 Auspuff mit Typ 3 Endrohr eingetragen... die erste Version mit abgeschnittenen Kotflügeln und Heckschürze weil der Bulliauspuff zu breit ist.(sah echt sch… aus ..)..in der limo von Tafel......zwischenzeitlich was anderes verbaut.... aber Gutachten hatten fast alle nicht.....Tafel hatte es , andere nur mit angeblichem Haustüv....einige heutige V2A Anlagen wohl von den Wandstärken fragwürdig (Risse), schicke Anlagen von Remmele für alle Leistungs- und Hubraumvarianten nicht ganz günstig....muss man mit seinem Lieferanten absprechen wer was für welchen Taler einträgt oder für welchen Zweck man den Auspuff sucht.
bei ganz alten Baujahren sind viele Anlagen eintragungsfähig mit Geräusch- und Leistungsmessung und willigen Prüfer....habe Varianten von Tafel, Ahnendorp ( verkauft Weiser auch) und Eigenbau-SD wie Tafel/Wilke liegen.....ist ja auch wichtig was man möchte, Leistung und / oder Alltagstauglichkeit ....Ventile einstellen ohne vorher Schalldämpfer zu demontieren...
Schweres Thema bzw. leicht je nachdem was man will...
Gruß
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von Snake »

Eine Kompelltanlage sollte gewährleisten das man Ventile einstellen kann ohne vorab etwas zu demontieren, und natürlich nicht leistungshemmend.
Und natürlich ganz wichtig für mich, dass sie nicht vor jedem TÜV Termin gegen eine TÜV taugliche gewechselt werden muss. ;)
Ich habe einen Remmele Endtopf drunter und dieser ist nicht eintragbar, weil einfach zu laut, aber persönlich habe ich kein Problen damit. Eingetragen habe ich einmal Ernst und Leistriz. Habe hier auch schon einmal eine Suchanzeige diesbezüglich ohne Erfolg gestartet.
Die ganze Fragerei dreht sich ja im Endeffekt darum, einen der beiden Endtöpfe für die HU zu finden oder aber eine eintragbare und H komforme Komplettanlage zu finden, um ein für alle Mal Ruhe zu haben.

Das Problem mit Gutachten ist mir bewusst und soweit ich weiß ist es die Super Competion als Einzige die damit aufwarten kann.
Das eine Eintragung mit viel Aufwand verbunden sein kann ist mir klar, auch das man einen "offenen" Prüfer auch erst mal finden muss.
Bei zwei der von mir in meiner Auslistung aufgeführten ist das, wie du beschrieben hast, mit "Haus TÜV" möglich, was sie auch nicht uninteressant macht.

Wobei ich noch gerne erklärt haben möchte was man unter Leistung und / oder Alltagstauglichkeit verstehen darf. Momentan stehe ich da auf dem Schlauch.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von zinngrauerjubi »

Alltagstauglich heißt
nicht alles abschrauben um mal Ventile einstellen zu können,
genug Bodenfreiheit um nicht ewig aufzusetzen (kommt natürlich auch auf das Fahrzeug / Fahrwerk an)
nicht alle paar Monate abschrauben und strahlen zu lassen weil wieder alles rostet
normale Geräuschkulisse für die eigenen Ohren und Nachbarn (obwohl mein Klaus-Auspuff auch nicht sooo leise ist, ähnlich Tafel nur "blecherner")
Cupstreben, Stabi und ähnliches, wenn man die Teile verbauen will, sollten nicht allzu sehr vom Auspuff verdeckt oder zugebaut sein....

Ich weiß alles Dinge die man nicht immer unter einen Hut bekommt....

Leistung hast Du ja schon angeführt, er sollte schon ausatmen nicht unterdrücken....
ich denke ein guter Auspuff generiert sicher die letzten PS die man sich wünscht. Was nützen tolle Köpfe und Hubraum wenn man am Auspuff zuschnürt...

Komplettanlage ist ja auch relativ, oft ohne Heizung für den Tüv schwierig. Standheizung kostet auch etwas und nimmt Platz weg ist aber sicher sehr angenehm....

Gruß, Guido
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von derkaeferschrauber »

ICH AUCH
DENKE ICH GERDADE SO

ABBA DER 70ER JAHRE PLATTENSAMMLER MIT 1000 VINYLPLATTEN
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von Snake »

Hallo Guido,

Cupstrebe ist bereits verbaut, und tiefer ist meiner auch. Heizung muss zwingend,denn wie du schon angesprochen hast TÜV Probleme, die brauch ich nicht.
Ich habe gekürzte Wärmetauscher vom Willibald eingebaut, und die sollen auch erhalten bleiben weil eingetragen.
Das mit den Ohren ist so ein Thema, bei mir im Brief sind 99dB Standgeräusch und 86dB Fahrgeräusch verzeichnet, es sollte doch mit dem Teufel zugehen nichts zu finden was in diesem Rahmen passt.
Ich glaube das ich weiß von welcher Ahnendorp/Tafel Anlage du sprichst, hast du zufällig Bilder davon?

Übrigens,Danke da du dich dem Thema annimmst, die anderen Typ4 Fahrer habe wohl alle "geheime" Lösunge für sich entwickelt .................. ;) :lol:

Und dann noch etwas, mittler Weile halte ich auch die Endtopf Lösung auf dem Schirm, will mich nicht zu sehr selbst beschränken, dass Ganze sollte dann aber auch die Kriterien, eintragbar, TÜV/H komform und nicht leistungsmindern erfüllen.
Zuletzt geändert von Snake am Di 5. Feb 2019, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von derkaeferschrauber »

:character-oldtimer: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-waiting: :confusion-waiting: :obscene-drinkingcheers: :like: :ch: :ch: :bugfans: :bugfans: :bugfans: :bugfans: :bugfans: :bugfans: :1200cc: :D :D :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire: :music-rockout: :music-rockout: :character-afro: :character-chef: :obscene-smokingred: :romance-admire: :text-coolphotos: :text-coolphotos: :text-coolphotos: :text-coolphotos: :text-welcomewave: :text-thankyouyellow: :1200cc: :1200cc: :mrgreen: :ugeek: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :angry-boxing: :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von derkaeferschrauber »

hallo

wie immer grosse hilfe

danke jungs

gruss aus TN
Gruss Andreas
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von yoko »

Und dann noch etwas, mittler Weile halte ich auch die Endtopf Lösung auf dem Schirm, will mich nicht zu sehr selbst beschränken, dass Ganze sollte dann aber auch die Kriterien, eintragbar, TÜV/H komform und nicht leistungsmindern erfüllen.
Die qualitativ besten Endtöpfe macht Vintage, den würde ich bei deiner nun angedachten Version bevorzugen (Schweissnähte sind ein Traum). Fahre selbst zwei Stück davon an meinen Luftgekühlten, aber Typ1. Gibts ja auch bei GWD, der kann dir sicher mehr sagen wegen "H/TÜV".
Leistungstechnisch sind diese Töpfe halt den Fächeranlagen unterlegen.

Wennst leistungstechnisch was Gutes haben willst, kommst nicht an dem Typ4 Python vorbei, am besten gleich mit den vom GWD angebotenen zwei Endschalldämpfern, dann hast das Problem mit der Lautstärke vom Python auch weg. Würde da aber auch bei GWD wegen TÜV anfragen...mit "H" wirds dann halt nix.

:character-oldtimer:

PS: Wirklich komisch, dass von den Typ4 Fahrern da so wenig dazu kommt... :confusion-scratchheadyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Snake hat geschrieben: Übrigens,Danke da du dich dem Thema annimmst, die anderen Typ4 Fahrer habe wohl alle "geheime" Lösunge für sich entwickelt .................. ;)
ich fühle mich jetzt angesprochen

die Probleme hat jeder und jeder sucht sich den für sich geeigneten Kompromis heraus weil es keinen Auspuff gibt der laut ist aber beim TÜV leise, Wärmetauscher hat aber nicht schwer ist, einen guten Durchsatz hat aber nicht zu groß wird, nicht zu tief hängt aber den Zugang zum Ventieldecken nicht verdeckt, für Drehmoment sorgt aber auch voll ausdreht, 2 Endrohre, flaches Abschlussblech, Stahl wegen dem Klang, Edelstahl wegen dem Rost und was weiss ich noch was man alles beachtet

man wird es keinem Recht machen können und zu nörgeln bietet das Thema genug Stoff und so fährt jeder seinen Auspuff und muss mit den Kompromissen leben

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von Snake »

Moin Conni und Jürgen,

ich werde mich wohl mit Weiser mal unterhalten, um zu schauen was er mir so anbieten bzw. raten kann.

@ Jürgen

Ich will den von dir zitierten Satz eigentlich als einen aus der humorischten Ecke verstanden wissen, Mir gings darum soviel Input zum Thema wie möglich zu bekommen um dann in Ruhe darüber nachzudenken. Es können schließlich viel Euronen über eine Händlertheke fließen, und da möchte ich dieses Mal recht besonnen ran gehen.
Und da ich weiß das es hier einige Typ4 Fahrer gibt, war ich der Meinung das man gerne Erfahrungswerte weiter gibt, nicht mehr und nicht weniger.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
74er_1303
Beiträge: 938
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von 74er_1303 »

Vielleicht sind auch manche Antworten nicht für ein world readable Forum geeignet?
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von derkaeferschrauber »

ich versteh nur noch Bahnhof!

wie im ersten Lehrjahr damal in 1983!

mein vater sagte immer: Es ist alles gut gewesen und dann?? Fing die Schule an.

Ich sage immer: Was ist leichter? You gonna make a bridge to Chattanooga or you want to swimm, or understanding a wife??

F;;;; mother ( F ) liebhaber aus dem Crazy Amiland, mit den fettesten V* die es geben kann.


aber es gab mal so ne dodge oder so 10 Zylinder, wow den bin ich ion BS gefahren, als in meinen CC noch hatte. was hat die sau gemacht bei der Probefahrt?? Cutted of 4 Cranks. He were under the impression: Stupd fricking German, he can not drive

HMMM i did ( damals, sorry fuer die anmerkung ) long time ago, ich war doch noch zu jung

BS-hanau in 1.45 Hours MEZ

wieso? keine ahnung: erst sagte einer meiner besten Kumpels, kannste rum kommen schmeisse ne pparty????
Wie was Party bei meinem besten Kumpel?????

Scheisse, mal schauen was der Porsche luftgekueht so kann.

dann die motorraeder auf der A5, da bei rrichtung frankfuer rtduech die Berge!!!

mann mann war ich froh, das mein auto vorher eine unauffaellige kleinere optimierung hatte, er wat geringfueg zu laut ( GSD ) beim TUNER ( War in hildesheim damas )

querrohr erstezt durch so ein scheiss rohr aus edelstahl )

mann war das geil als ich ein foto machte von meinem ( scheisse wieder dfer aus Gifhorn, der lacker ) neben einem supergeilen porsche an der ampel, mit soner schnecke ( die sah gut aus ) ein Problem, die weiber labern dich manchmal zu tode

Wider spreche niemals deiner FRAU, oder antworte ihr wenn es ein Problem gibt

Resultat ( mehrmalige krankenwangenarufe, mit Polizeo in begleitung des kranlenwagen, falls etwas schieflauft 0
GSD gibt es ja Kranklenhaeuser fuer sonemenschen!!!

die notaufnahme hilft ja immer

weiter so jungs

ihr mach wie immeer spass an meienn alten eerinnerungen die ech t stimmen

Gruss
Dateianhänge
wie im ersten Lehrjahr damals in !
wie im ersten Lehrjahr damals in !
P1000917.JPG (89.69 KiB) 3996 mal betrachtet
Gruss Andreas
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von derkaeferschrauber »

identischer kommentar
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 Auspuff, kann Rat und Tipps gebrauchen

Beitrag von Snake »

74er_1303 hat geschrieben:Vielleicht sind auch manche Antworten nicht für ein world readable Forum geeignet?
Hast ne PM!
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Antworten