VW Albar Käfer Umbau

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: VW Albar Käfer Umbau

Beitrag von PCS-K »

Für den Notfall hast du doch ein Dach, ein neues wird dem Auto auch nicht zu mehr Style verhelfen ;)

Also wenn es richtig gut werden soll wirst du um einen (teuren) Sattler nicht drum rum kommen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: VW Albar Käfer Umbau

Beitrag von Red1600i »

Nicht nur Sattler.

Du wirst auch einen Spriegel für den hinteren Bereich brauchen samt Spannvorrichtung. Und das vor den Sattlerarbeiten...
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: VW Albar Käfer Umbau

Beitrag von Bordeaux »

Puh zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden :mrgreen:
Meins ist das Ding gar nicht.ABER wie ein paar andere geschrieben haben wäre es doch wirklich schade diesen Zeitzeugen zu vernichten bzw. Rückzubauen.
Zu deinem Verdeck nochmal.Ein Bekannter von mir hat sich mal bei einem LKW Planen Hersteller ein Verdeck machen lassen.Die Jungs können das natürlich
auch gut.Preislich war das nur die Hälfte die 2 Sattler für diese Arbeiten aufgerufen haben. Nur mal so als Idee...

Beste Grüße Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: VW Albar Käfer Umbau

Beitrag von PCS-K »

Red1600i hat geschrieben:Nicht nur Sattler.

Du wirst auch einen Spriegel für den hinteren Bereich brauchen samt Spannvorrichtung. Und das vor den Sattlerarbeiten...
Klar, das macht der Sattler aber auch wenn er halbwegs was kann.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW Albar Käfer Umbau

Beitrag von yoko »

Finde den erwähnten Preis für so ein einfaches Dach nicht so günstig. Wir haben hier zB in Ö einen Sattler/LKW Planen, welcher auch für Boote, Buggys usw Verdeck macht. Wir haben mehrere fertigen lassen, meines für den Karmann GF aus "Porsche Verdeckstoff" hat €1500 gekostet, ist aber wirklich ein Top Material. Billigere macht er so um €1200.
Ich würde mich da an deiner Stelle noch weiter erkundigen.

Anbei ein Foto vom "Albar" Nachbau eines Klubkollegen, dem wären die Stoßstange zu breit und der hat sie etwas schmäler gemacht. Mehr Fotos hab ich nicht.
Damit du siehst, wie das dann wirkt.
Weiß zwar nicht, wie deine Struktur von den breiten Stossstangen aussieht, könnte mir aber vorstellen, diese evtl schmäler zu schneiden.

:character-oldtimer:

Schließe mich aber den vielen Meinungen hier an und würde den Albar nicht komplett umbauen.
Dateianhänge
IMG_4165.jpg
IMG_4165.jpg (80.17 KiB) 3247 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: VW Albar Käfer Umbau

Beitrag von PCS-K »

Ja so wie auf dem Bild ist es erträglich. Der "Porsche Verdeckstoff" ist übrigens von Sonnenland und wird von fast allen Herstellern verwendet.

https://cabrio.de/de/verdecke/verdeckma ... ralonstoff

Mein Buggy hat nur ein Planendach, aber das liegt eh den ganzen Sommer in der Garage, nur jetzt im Winter hab ich es drauf.
naig97
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14. Jan 2019, 16:07
Käfer: Albar Cabrio Umbau 1970
Fahrzeug: Audi 90 2.3 Quattro Sport 1988
Fahrzeug: Audi S4 B5

Re: VW Albar Käfer Umbau

Beitrag von naig97 »

Ein Planenverdeck wäre für mich auch ok, ist auch das aktuelle..
Habe auch schon eine Firma, die LKW-Planen macht, angefragt aber die wollten das auch nicht machen :D

Ich denke, wenn ich die Stossstangen runter nehme zum lackieren versuche ich die mal etwas zu kürzen, habe aber keine Ahnung wie man mit GFK arbeitet.. wird schon schiefgehen :lol:

Ich muss wohl noch ein paar Sattler anfragen, scheint ja echt grosse Unterschiede zu geben
zwergnase

Re: VW Albar Käfer Umbau

Beitrag von zwergnase »

Mein Buggy hatte auch kein Verdeck, dafür auch keinen Teppich (nur Gummimatten) und Ablauflöcher in der Bodengruppe.
Die Schalensitze waren auch wasserabweisend, also ein Top Schlechtwetterauto :mrgreen:

Wenn Du in ein Sommergewitter kommst, bist Du eh nass, bis du das Verdeck drauf gepfriemelt hast :mrgreen:

Gruß
Martin
Antworten