Restauration Mexico Käfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
zwergnase

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von zwergnase »

Ich hab mir für meine Bulliresto ein Angebot fürs Strahlen vor dem Schweißen und vor dem Lackieren eingeholt.
Für den Preis welchen der Strahlbetrieb aufgerufen hat, hab ich mir dann eine nette Strahlkammer mit vernünftiger
Druckstrahlanlage und Absaugung eingerichtet.
So konnte ich auch während der Resto geöffnete Hohlräume und Holme, Hohlräume von neuen Reparaturblechen, usw.
strahlen und grundieren und hab den Rost wirklich überall eliminiert!
Meine Karosse ist fast 4 Jahre teilweise blank in der Strahlkammer rumgestanden, und hat so gut wie keinen Flugrost angesetzt.
Liegt auch immer an der Luftfeuchtigkeit im Raum.
Vor dem Grundieren bin ich natürlich nochmal mit Strahler und Schleifer drüber gegangen.
k-P1050787.JPG
k-P1050787.JPG (52.77 KiB) 4444 mal betrachtet
Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von yoko »

:text-+1:

Top, wenn mann die Möglichkeiten hat.

:character-oldtimer:

Ich hab das halt recht einfach und allgemein gehalten, auch das mir der "schweissbaren" Grundierung.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Ich habe noch ein Original Blech für die Stelle gefunden.
Guter Zustand.

Mal sehen wo man am besten die Trennstelle zum alten Blech setzt.
Dateianhänge
BAEAA366-2364-41CC-9971-3401163735FA.jpeg
BAEAA366-2364-41CC-9971-3401163735FA.jpeg (72.93 KiB) 4365 mal betrachtet
B12B6474-D310-440E-99EF-A88925AF6CF5.jpeg
B12B6474-D310-440E-99EF-A88925AF6CF5.jpeg (76.11 KiB) 4365 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Heute ging es weiter voran.
Endspitze rechts abgetrennt. Das Heckblech habe ich als Anhaltspunkt drin gelassen.
Dann die hintere Karosserieaufnahme ausgebohrt.
Ich wollte nun das alte Blech wieder reparieren. Die notwendigen Blechteile hierzu, sollen aus dem Reparatur entnommen werden.
Also aus 2 mach 1.
Dateianhänge
45F06F71-8B4E-448B-8B12-B7BF6526FA4E.jpeg
45F06F71-8B4E-448B-8B12-B7BF6526FA4E.jpeg (85.94 KiB) 4266 mal betrachtet
50E3914D-BD9D-4602-915A-57CF602E0BF5.jpeg
50E3914D-BD9D-4602-915A-57CF602E0BF5.jpeg (102.55 KiB) 4266 mal betrachtet
8F26B8E1-736D-476F-B057-19F593F0672B.jpeg
8F26B8E1-736D-476F-B057-19F593F0672B.jpeg (100.96 KiB) 4266 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von yoko »

:like:

Hab ich beim 1302 auch so gemacht, das originale Blech ist einfach besser (auch die Aufnahme/Schraubwinkel). Wenn möglich immer retten.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Ich bin mir noch nicht sicher welche Motor ich schlussendlich einbauen soll.
Ich haben den Käfer jetzt einmal komplett verlegt und könnte die Teile entsprechend anpassen.
Original war ein 1.2, 34 PS dabei.

Was müsste denn alles angepasst werden wenn ich einen 2l Typ 4 Motor einbauen möchte?
Gibt es denn eine grobe Aufstellung der erforderlichen Umbauten und groben Kosten?

Alternativ wäre auch ein 1.6 mit 50 PS möglich. Da werden die Änderungen und Anpassunngen deutlich geringer werden.

Gibt es hier Empfehlungen und Erfahrungen?

Viele Grüsse

Thomas
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Heute ging es am Querträger unter der Rückbank weiter.
Das mittlere Teil mit den 4 Befestigungsbohrungen konnte gerettet werden.
Die Öffnungen für die Warmluftleitung wurden angepasst. Ca. 5 mm zu klein.
Dateianhänge
7C8393D1-4202-4AC6-A21A-98772875E36E.jpeg
7C8393D1-4202-4AC6-A21A-98772875E36E.jpeg (66.81 KiB) 4092 mal betrachtet
B21747ED-DE18-4318-8C52-AE0E10C28505.jpeg
B21747ED-DE18-4318-8C52-AE0E10C28505.jpeg (42.89 KiB) 4092 mal betrachtet
36BCF527-9748-4AF7-88D0-0261411E5B4D.jpeg
36BCF527-9748-4AF7-88D0-0261411E5B4D.jpeg (61.61 KiB) 4092 mal betrachtet
zwergnase

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von zwergnase »

Schweißt Du autogen?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Normalerweise MAG.
Aber an der Stelle sind die Bleche mit WIG geschweißt.

Viele Grüsse
Thomas
zwergnase

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von zwergnase »

Ah, ok. ich schweiß auch am liebsten mit WIG :handgestures-thumbupright:

Frag nur, weil bei uns im Dorf ein alter Herr seinen Käfer seit über 20 Jahren mit dem autogen Brenner am Leben hält.
Er hat halt kein anderes Schweißgerät und ist auf seinen Krabbler Sommer wie Winter angewiesen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Heute an der rechten Endspitze angefangen.
Dateianhänge
Schnittkanten mit Klebebank markiert.
Schnittkanten mit Klebebank markiert.
6C8E96C0-FDDC-434F-A9E0-C9FD7FE73673.jpeg (92.92 KiB) 3905 mal betrachtet
B1EC6E81-E6FD-44D8-8ACF-06B3C0AD7D6E.jpeg
B1EC6E81-E6FD-44D8-8ACF-06B3C0AD7D6E.jpeg (98.81 KiB) 3947 mal betrachtet
9F12686D-3354-4943-AB76-3C469AE2F869.jpeg
9F12686D-3354-4943-AB76-3C469AE2F869.jpeg (100.12 KiB) 3966 mal betrachtet
075183F0-922A-41CB-A293-053C09435A5D.jpeg
075183F0-922A-41CB-A293-053C09435A5D.jpeg (108.76 KiB) 3966 mal betrachtet
4E581040-B4EE-45F8-9AB4-1DF213ACB06F.jpeg
4E581040-B4EE-45F8-9AB4-1DF213ACB06F.jpeg (135.94 KiB) 3966 mal betrachtet
8CDA5C82-BD4E-4DC6-8506-85251A27BF1D.jpeg
8CDA5C82-BD4E-4DC6-8506-85251A27BF1D.jpeg (105.38 KiB) 3966 mal betrachtet
692310CC-C1B6-4C66-B76B-DB3538A082DC.jpeg
692310CC-C1B6-4C66-B76B-DB3538A082DC.jpeg (99.75 KiB) 3966 mal betrachtet
4E467409-0A44-43D8-A4D1-9D5D3D955328.jpeg
4E467409-0A44-43D8-A4D1-9D5D3D955328.jpeg (123.36 KiB) 3966 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thomas B. am So 3. Feb 2019, 08:15, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von derkaeferschrauber »

hey nochmals

werde ja in n paar tagen 53

habe mir schon abwaschbare stifte besorgt, rechts schwarz und links rosa, sorry umgekehrt


werde wohl doch nummern bestellen
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Bei der Montage der Stossstangenhalterung fiel auf das nur 2 Gewindebohrungen in der Endspitze passen.
Die Halterungen sitzen auch gerade. Das Foto täuscht hier etwas.
Neu bohren wäre ja kein Problem, aber warum passen das nicht.
Hat der Mex andere Stossstangenaufnahmen?
Ich habe auch noch eine originale VW Endspitze (ohne Verstärkung)
Aber auch hier passen die Bohrungen nicht.

Gruß

Thomas
Dateianhänge
CA1C28E0-75DC-4A43-800E-FC6626A5CE75.jpeg
CA1C28E0-75DC-4A43-800E-FC6626A5CE75.jpeg (100.43 KiB) 3904 mal betrachtet
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von D.K. »

Hallo,

das Problem hatte ich auch bei zwei Endspitzenrestos.
Bei einem Großteil der erhältlichen Endspitzen fehlt mind. die Mutter für diesen (Mex)Stoßstangenhalter.
Teilweise sogar das ganze Loch...
Hilft eigenlich nur selber Anpassen :roll:

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Ich möchte gerne die hinteren Kotflügel austauschen.
Kann jemand was zu der Passgenauigkeit der Repro Teile sagen?

Es sollen Kotflügel mit Bügeleisen Leuchten montiert werden.

Viele Grüsse
Thomas
Antworten