Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
Hallo zusammen
Habe gerade die Person gefunden, die im Besitz meines ersten Käfers ist.
Nun ist leider etwas unklar, ob es sich um einen Mexico handelt oder doch noch aus deutscher Produktion.
Das Heckblech wurde bereits erneuert, daher fällt das aus
Gruß Michael
Habe gerade die Person gefunden, die im Besitz meines ersten Käfers ist.
Nun ist leider etwas unklar, ob es sich um einen Mexico handelt oder doch noch aus deutscher Produktion.
Das Heckblech wurde bereits erneuert, daher fällt das aus
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
an den Fensterscheiben steht auch Hecho en Mexico
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Jägermeister-Käfer
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
- Wohnort: Niederbayern
Re: Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
Hatten nicht die Mexico Käfer diese Montageösen links und rechts unten an der Karosse?
Oder hatten das die letzten aus Deutscher Produktion auch schon?
Oder hatten das die letzten aus Deutscher Produktion auch schon?
- Dateianhänge
-
- Montageöse.jpg (251.64 KiB) 3294 mal betrachtet
Grüße
Sebastian
Sebastian
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
Hallo,
evtl.: - Fahrgestellnummer?
- Echo En Mexico + Adler auf Rahmentunnel vor Fahrgestellnummer?
ansonsten sind bei so einem Alter alle schraubbaren Teile eher nur als Hinweis auf die Herkunft zu sehen
Die beheizten Heckscheiben für die Mex sind meines Wissens "Made in Germany"...
edit/Ergänzung:
weil schon mehrfach im Zusammenhang mit Mexikanern angefragt - der Kabelbaum.
Vorne zwei Grüne offene Kabel für optionale oder nachzurüstende Nebel-/Fernscheinwerfer.
Hinten ein graues für optionale oder nachzurüstende Nebelschlußleuchte.
Oder gab es das auch bei den "Deutschen"?
evtl.: - Fahrgestellnummer?
- Echo En Mexico + Adler auf Rahmentunnel vor Fahrgestellnummer?
ansonsten sind bei so einem Alter alle schraubbaren Teile eher nur als Hinweis auf die Herkunft zu sehen

Die beheizten Heckscheiben für die Mex sind meines Wissens "Made in Germany"...
edit/Ergänzung:
weil schon mehrfach im Zusammenhang mit Mexikanern angefragt - der Kabelbaum.
Vorne zwei Grüne offene Kabel für optionale oder nachzurüstende Nebel-/Fernscheinwerfer.
Hinten ein graues für optionale oder nachzurüstende Nebelschlußleuchte.
Oder gab es das auch bei den "Deutschen"?
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
Habe gerade gesehen, das an den Endspitzen des "alten" diese Transportböcke nicht waren, an dem "neuen" (84er) waren die dran.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
An der Nummer sollte es erkennbar sein und an den Vorbereitungen für Schräglenker.
Gruß hauke
Gruß hauke
cal look Coco
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
Gibt's da Bilder von, wie die Vorbereitungen aussehen?hauke32 hat geschrieben:An der Nummer sollte es erkennbar sein und an den Vorbereitungen für Schräglenker.
Gruß hauke
Aufnahmen habe ich bei meinem Mex nicht gesehen.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mexico Käfer erkennen? Merkmale?
es sind nur verschlossene Aussparungen an der Getriebegabel
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“