nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr nach

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von roller25 »

Nachspur???
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

Ja.
Ca. 1cm Unterschied von vorderem Reifenrand zu hinterem Rand.
Läuft super und sehr spurtreu.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von roller25 »

EikeKaefer hat geschrieben:Ja.
Ca. 1cm Unterschied von vorderem Reifenrand zu hinterem Rand.
Läuft super und sehr spurtreu.
:shock: :shock:

hinten 1cm enger???
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

Ja, Vorderer Reifenrand 1 cm weiter auseinander als hinterer Rand.
Ich vertraue den Spezialisten jetzt einfach mal.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von yoko »

EikeKaefer hat geschrieben:Ja, Vorderer Reifenrand 1 cm weiter auseinander als hinterer Rand.
Ich vertraue den Spezialisten jetzt einfach mal.
Das ist eindeutig falsch. Es müsste vorne enger sein, weil dann in Fahrt die Reifen auseinandergedrückt werden und somit "gerade" stehen (mal laienhaft ausgedrückt). Bei der jetzigen Einstellung stehen sie in Fahrt noch weiter auseinander, das kann nicht gehen.

Lass das mal eine ordentliche/Professionelle, optische Achsvermessung machen, sonst wird das nichts. (Eventuell aber erst nachdem das mit dem zu grossen Lenkgetriebspiel gelöst wurde).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

Das wurde ja jetzt alles gelöst.
Lenkgetriebe ließ sich gut einstellen, nachdem die Sache mit den Traggelenken gelöst wurde.
Im Netz findet man einige Seiten, die auf Nachspur bei Heckantrieb schwören.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von roller25 »

yoko hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:Ja, Vorderer Reifenrand 1 cm weiter auseinander als hinterer Rand.
Ich vertraue den Spezialisten jetzt einfach mal.
Das ist eindeutig falsch. Es müsste vorne enger sein, weil dann in Fahrt die Reifen auseinandergedrückt werden und somit "gerade" stehen (mal laienhaft ausgedrückt). Bei der jetzigen Einstellung stehen sie in Fahrt noch weiter auseinander, das kann nicht gehen.

Lass das mal eine ordentliche/Professionelle, optische Achsvermessung machen, sonst wird das nichts. (Eventuell aber erst nachdem das mit dem zu grossen Lenkgetriebspiel gelöst wurde).
richtig!!

Helmut Horn schreib im Buch Bodengruppentherapie, das eine Vorspur von 20 Minuten bei einem negativem Sturz von 30 Minuten als Idealwert anzusteben sind

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von yoko »

Es wird im Netz leider häufig Unsinn geschrieben, also da bißchen vorsichtig sein.

Bleibe daher bei dem was ich geschrieben habe.

Zur Hilfestellung, wie es richtig eingestellt gehört, die Vermessungsdaten von unserem 66er Käfer. Passt auch auf deinen. Mit einer Ausnahme, der Sturz ist bei uns mit Negativ Sturzexzenter (kosten nicht die Welt, aber der Einbau schon Arbeit).

Kann dir nur sagen, ich fahr damit V-max 170 (GPS) mit kurzem Getriebe und der bleibt absolut sicher in der Spur. Natürlich funktioniert auch alles andere bestens.
Dateianhänge
VW Käfer 1300 Baujahr 1.4.1966
VW Käfer 1300 Baujahr 1.4.1966
Fahrzeugvermessungsprotokoll VW Käfer Stefan-3.jpg (82.06 KiB) 2814 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

zur Spur kann ich leider nichts Beitragen, das macht immer eine Werkstätte mit Rallyeerfahrung.

Mich freut erst mal das das Ding wieder fahrbar ist, der Rest ist Kleinkram

Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am So 16. Dez 2018, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von B. Scheuert »

Grundsätzlich ist Nachspur eher etwas für Frontantrieb. Allerdings ist diese Variante als Versuch, es durchaus einmal wert ausprobiert zu werden. 10mm halte ich aber für sehr großzügig. Wenn er aber jetzt gut fährt warum nicht ;)
Vermutlich ist damit irgendeine andere Fehlstellung korrigiert worden. Jetzt muss sich nur noch zeigen, wie die Reifen ablaufen. Da wird es bestimmt in kurzer Zeit Hinweise geben, zumal die Reifen schon Geräusche machen. Nächste Frage wird sein, wie er sich bei Kurvenfahrt verhält. Der Spurdifferenzwinkel stimmt jetzt überhaupt nicht mehr.
Bei dieser Einstellung geht das innere Rad schon auf Kurvenfahrt, während sich das äussere Rad sich erst einmal auf geradeaus einstellt und dann erst bei weiterem Einschlagen in die Kurve einlenkt.
Versuch macht kluch 8-)
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

Natürlich wird die Spur sicher noch korrigiert werden.
Auffällig ist jedoch, dass der Wagen damit deutlich besser fährt.
Ich wüsste nicht, woher eine andere Fehlstellung herkommen sollte, da den anderen jedenfalls nix aufgefallen ist.
Bisher lenkt er sich sehr angenehm, auch auf kurvenreichen Strecken.
Das Profil behalte ich im Auge.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von B. Scheuert »

Das Problem bei allen Achsvermessungen ist der Umstand, dass meistens Dinge gemessen werden (außer bei der Spur), die einem nicht weiterhelfen und darüber wird dann zurückgerechnet auf die Werte, die man wissen möchte. Die Auswertung einer Messung und anschließende Analyse ist eine Nummer für sich.
Ich kenne einen Achsmessspezi (der leider im Ruhestand ist) der hat Fehler raus gemessen, da hätte jeder andere einfach eingestellt und gut ist es.
Ziemlich sicher wird es bei Dir sehr schnell Reifenabrieb geben, der nicht gleichmässig sein wird.Das Ganze ist doch jetzt mit Heimwerkermitteln gemacht worden, oder?
Da wäre es interessant, das Auto einfach so vermessen zu lassen und alle Werte einmal mit den Vorgaben zu vergleichen. Sehr oft wird auch die Auswirkung der Hinterachseinstellung unterschätzt.
Ich schaue mittlerweile bei einem Messprotokoll zuerst auf die Hinterachse mit dem Fahrachswinkel und dann erst nach vorn.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von roller25 »

:up: :up: :up:

Hinterachse ist die führende Achse!!!

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten