Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Antworten
zwergnase

Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von zwergnase »

Bau grad den 1776er Rumpf auf, den ich vom Walter gekauft hab.
Folgende Komponenten hab ich noch rumliegen und sollen verbaut werden.
76gr. Stößel, Ventiltrieb ansonsten original, EV35,5, AV 33, Kanäle und
Brennräume wurden (ich glaub vom Lars) bereits bearbeitet.
Verdichtung streb ich mind. 9:1 an, 40er IDF würden auch noch rumliegen.
123 USB Verteiler, Auspuff entweder Vintage Speed, oder Customsport,
was anderes bring ich mit AHK nicht unter.
Nun hab ich vom Walter eine Engle W100 und eine Eagle CB2242 mitbekommen.
Ich tendiere ja eher zur CB, glaub für die 40er Weber ist die Engle fast zu zahm.
Aber funtz die CB mit den Ventilgrößen und orig. Kipper, oder wären 1,25er Kipper angebracht?

Der Motor soll erst mal nur als Reservemotor fürn Bus dienen, evtl. findet sich
später noch ein anderer Verwendungszweck dafür :)

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von yoko »

Denke, dass die CB2242 mit Serienkippern ausreicht, würde da keine 1,25 draufmachen (die Ami-NW Grad-Angaben sind etwas mehr als vergleichsweise die Deutschen).
Habe am Buggy die CB2241 mit 1,25er Kipper, das passt bei der gut (Peak ist damit bei 5500) und fährt sich vergleichsweise von unten raus viel geschmeidiger als die W110 (Motore mit W110 haben wir einige im Klub). Leerlauf von der CB ist auch sehr schön.
Bei der W100 würde ich 1,25 Kipper draufmachen, damit wäre der Peak bei ca. 5100-5200 (hab ich so einen 1835 mal umgebaut).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von ousie »

Ist die CB2242 nicht zwischen W110 und W120?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von yoko »

ousie hat geschrieben:Ist die CB2242 nicht zwischen W110 und W120?
Hallo, hier mal schauen. http://www.cbperformance.com/category-s/189.htm

Ja, Richtung W120...Lässt sich aber schwer vergleichen, weil CB die selbst schleift und abändert, ausserdem Spreitzung 107° gegenüber den Engles mit
108°.

:character-oldtimer:

Meine CB2241 wird auch gern mal als "sanfte W110" bezeichnet. Könnte so hinkommen, meine ich nach etwa drei Jahren fahren. Damit ich aber nicht allzuviel Leistung gegenüber der W110 verliere, hab ich eben die 1,25er Kipper.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von Torben Alstrup »

Für der Bus? - bleib bei der W100. Der 2242 ist n´bischen zu viel mit nur 1800 ccm hubraum.
zwergnase

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von zwergnase »

Der Motor ist nur sekundür für den Bus, als kurzfristiger Reservemotor, wenn mein 2,3er mal die Flügel streckt.
Muß also nicht unbedingt Bus-Charakteristik haben.
Evtl. kommt der später mal in einen Käfer rein ;)

Gruß
Martin
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von malec 300 »

Ich würde eine CB 2241 nehmen,
Lg
zwergnase

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von zwergnase »

Ich glaub ich probier die 2242 einfach mal aus, wenns nicht anständig läuft, dann wird sie halt ausgetauscht.
Die W100 ist mir zu zahm die hab ich in einen 1678er mit 34er Zweivergaseranlage laufen,
läuft sehr schön, aber hat fast schon Seriencharakter.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von yoko »

:like:

Da bin ich aber schon neugierig, hatte seinerzeit beim "AB"-Motor auch an die CB2242 gedacht. Laufen wird das sicher gut, vor allem mit den Köpfen vom Lars.

:confusion-waiting:

Halt nicht der optimale Bus Motor, aber den hast ja ohnehin schon.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
zwergnase

Re: Engle W100 vs. CB2242 für 1776er

Beitrag von zwergnase »

Bin auch gespannt, wie das läuft.
Hab heute mal die Köpfe ausgelitert und den KR festgelegt.
Verdichtung wird 9:1, KR 1mm, Einlasskanäle sind gut gemacht, AV sind bereits Manleys drin.
Schwungrad hätt ich gerne noch bisschen leichter, aber das hat Lars bereits mit KW wuchten lassen,
da will ich jetzt auch nicht nochmal ran. Warte jetzt noch auf ein paar Kleinteile, dann kann ich den
Rumpf fertig stecken.

Evtl. findet sich ja ein geeignetes Fahrzeug, mit dem ich den Motor testen und abstimmen kann.

Gruß
Martin
Antworten