Erfahrungen mit Webcam 119

Antworten
Benutzeravatar
Archie
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 18:05
Käfer: VW 1302 LS
Wohnort: Ahlen

Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von Archie »

Für unsere Typ1 Motoren mit Serienvergaser gibt es ja eine Menge an möglichen Nockenwellen, wie z.B. Engle W100, Engle Vz14, Scat C20, Scat C25, CB2280, CB2239 usw.
Nun zu meiner Frage. Hat jemand Erfahrungen mit der „Webcam 119“ und gehört sie auch zu den Nockenwellen, die mit einem Serienvergaser ohne Einbußen im Leerlauf gefahren werden kann??? :confusion-scratchheadyellow:
Von den Steuerzeiten ist sie der W100 schon sehr nahe.

- W100 -> 276° 236° bei 1,27mm Ventilspiel, Ventilhub 10,66mm

- Web119 -> 276° 240° bei 1,27mm Ventilspiel, Ventilhub 10,72mm

Eine W110 soll ja schon bei einem Serienvergaser eher schlecht laufen.

Im Netz findet man nicht viele Informationen über die Webcam119 und ihren Anwendungsbereich.
Bei Orra auf der Internetseite steht:“ Kleine Sportnockenwelle. Arbeitet sehr gut bei kleinen bis mittleren Motoren mit Zwei- oder Doppelvergaseranlagen,
Diese NW ist auch bewährt bei Doppelvergasermotoren mit großem Hubraum, bei denen es mehr auf frühes Drehmoment, als auf Spitzenleistung ankommt“


Allerdings habe ich aber auch das hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=tTU3Zk0heFw


Da ich nicht gerade viel Erfahrungen mit Nockenwellen habe, hoffe ich, ihr könnt mir da vielleicht weiterhelfen!

Gruß, Archie
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von CU148 »

Du hast schon recht, auf keinen Fall ne w110 nehmen. Der Motor läuft zwar im Leerlauf aber sehr bescheiden. Hat nichts mehr mit normalen Leerlauf zu tun. Braucht viel vorzündung damit er überhaupt läuft. Hab selber die Erfahrung gemacht.

Wenn du mich fragst las es. Und um so weniger Hubraum um so schlechter funktioniert es.
Der Grund dafür ist oder das Geheimnis liegt in der schon zu großen ventilüberschneidung im OT und die zusammenlaufenden Ansaugrohre.
Im Leerlauf ist die Drosselklappe zu und er bekommt kaum Luft. Wenn die Überschneidung jetzt zu groß wird
saugt er Altgase aus dem Nachbarzylinder über das Saugrohr im Zylinder.
Durch die Altgase läuft der Motor nur sehr bescheiden.
Gibt man ein wenig Gas also öffnet die drosselklappe bekommt er viel besser Frischluft und der Motor läuft sofort sauber.
Es gibt aber möglichkeiten das zu umgehen. Also man kann ruhig die Öffnungwinkel vergrößern, (wie z.B w110) aber man muss sehen das die Überschneidung der Ventile gering bleib. Dazu muss der speizungswinkel der einzelnen Nocken zueinander wieder größer werden. (anders Schleifen)
Von den üblichen 108 Grad auf 112 oder mehr. Dann wird der wieder sehr gut laufen im Leerlauf
trotz größerer Nocke.
Serien Nockenwellen haben 112 Grad und ich meine sogar noch mehr. Genau weiß ich nicht wieviel!

Ich hoffe ich konnte dir ein keinen Einblick geben und dir was weiterhelfen.!

C.U
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von CU148 »

Sorry was vergessen.
Das alles gilt nur für Einvergaser Motoren.
Bei Doppelvergaser Motoren wo jeder Zylinder sein eigenen vergaser hat, gibt es komplett andere Regeln.
Benutzeravatar
Archie
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 18:05
Käfer: VW 1302 LS
Wohnort: Ahlen

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von Archie »

Erst einmal vielen Dank für die ausführliche Erklärung. :up:

Das macht auch irgendwie sehr viel Sinn mit der fast geschlossenen Drosselklappe und den Altgasen.

Mein Vater fährt einen 1600er Einkanal mit einer W100 und einem Sauer&Sohn Auspuff. Er hat zwar einen sehr niedrigen Leerlauf aber ziemlich rau.

Ich bin (bzw. war) darüber am nachdenken, ob solch eine Nockenwelle etwas für mein Motorkonzept wäre.

Ich möchte mir einen 2L Motor aufbauen, den man sowohl mit Serienvergaser, sowie später mit Zwei,- oder Doppelvergaser schön laufen lassen kann.

Von Webcam Nockenwellen hatte ich gelesen, dass sie qualitativ sehr gut verarbeitet sind.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von Jürgen N. »

Die Typ1 Seriennockenwellen haben 108° Spreizung.
Meine 278° Einvergasernockenwelle hat aus Deine genannten Grund 112° Spreizung.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von Udo »

Archie hat geschrieben:Für unsere Typ1 Motoren mit Serienvergaser gibt es ja eine Menge an möglichen Nockenwellen, wie z.B. Engle W100, Engle Vz14, Scat C20, Scat C25, CB2280, CB2239 usw.
Nun zu meiner Frage. Hat jemand Erfahrungen mit der „Webcam 119“ und gehört sie auch zu den Nockenwellen, die mit einem Serienvergaser ohne Einbußen im Leerlauf gefahren werden kann??? :confusion-scratchheadyellow:
Von den Steuerzeiten ist sie der W100 schon sehr nahe.

- W100 -> 276° 236° bei 1,27mm Ventilspiel, Ventilhub 10,66mm

- Web119 -> 276° 240° bei 1,27mm Ventilspiel, Ventilhub 10,72mm

Eine W110 soll ja schon bei einem Serienvergaser eher schlecht laufen.

Im Netz findet man nicht viele Informationen über die Webcam119 und ihren Anwendungsbereich.
Bei Orra auf der Internetseite steht:“ Kleine Sportnockenwelle. Arbeitet sehr gut bei kleinen bis mittleren Motoren mit Zwei- oder Doppelvergaseranlagen,
Diese NW ist auch bewährt bei Doppelvergasermotoren mit großem Hubraum, bei denen es mehr auf frühes Drehmoment, als auf Spitzenleistung ankommt“


Allerdings habe ich aber auch das hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=tTU3Zk0heFw


Da ich nicht gerade viel Erfahrungen mit Nockenwellen habe, hoffe ich, ihr könnt mir da vielleicht weiterhelfen!

Gruß, Archie
Die wäre ja dann noch etwas größer als W100 . Würde ich von abraten . Bei mir gibt's meist Pauter - aber da hat jeder seine Erfahrungen
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von CU148 »

Schön Jürgen wusste nicht das du such solche Wellen anbietest.
Gut auch wenn die Serien Welle nur 108 Grad hat, hat sie durch ihren geringen hub auch fast keine Überschneidung.
Ziel ist das gleiche. Ich meine ich hab’s auch irgendwo gelesen.....

Allerdings muss ich noch dazu sagen das die Wellen mit großer Spreizung auch ein Nachteil haben ...,
Die Motoren werden durch die schlechte innenkühlung sehr heiß.

Archie dieses Rau laufen ist genau der Anfang....
ist nicht toll meine ich. Ein schön laufender Motor ist was ganz anderes.
Zu deine Sache mit erst Einvergaser und dann Doppelvergaser würde ich nicht machen.

Entweder du Entscheidest dich für Doppelvergaser oder Einvergaser, alles andere ist immer ein Kompromiss mit der Nockenwelle .....!
Und noch was wenn du mehr nimmst wie ne w100 z.B. wird der Motor
1. mehr Leistung haben und
2. durch die größere Überschneidung eine besser innenkühlung der Brennräume,
womit der Motor im ganzen kühler läuft und länger hält.

Kurz gesagt W110 oder was gleichwertiges von pauter, Web cam, Scat etc. mit Doppelvergaser und angemessenen Auspuff ist hier schon x mal gebaut worden.
Läuft zuverlässig und 120ps mit 180 nm sind immer drin. Kann jeder .....

C.U
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von yoko »

Hab mal auf Wunsch einen 1835er Serienvergasermotor mit W100 auf Doppelvergaser 40 umgebaut, mit 1,25er Kipphebel. Der brachte dann 105PS und knapp 160Nm mit einem sehr schönen Plateau. Fährt sich super.

:character-oldtimer:

Einem Klubkollegen hab ich mal eine CB2239 besorgt, die fährt er im Moment mit Serienvergaser, bis seine Solex 34 Zweivergaser revidiert sind. Läuft etwas geschmeidiger als die Engle.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Archie
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 18:05
Käfer: VW 1302 LS
Wohnort: Ahlen

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von Archie »

Moin,

das hört sich richtig gut an. Genau so etwas habe ich mir für meinen erstes Projekt vorgestellt. :)
Zuerst mit einem 34er oder einen modifizierten 34er PICT 3.

Mit Weber-Doppelvergasern habe ich allerdings noch keine Erfahrungen gemacht, nur mit meiner 32NDIX Anlage auf meinem 1600er Serienmotor.

Ich habe nämlich noch zwei 36NDIX Vergaser hier liegen, die allerdings erst einmal wieder gangbar gemacht werden müssten. Mein Ziel ist es dann, diese später auf den 2L- Motor zu pflanzen.

Bringt die CB2239 mehr Leistung als eine CB2280?

Gruß, Archie
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von triker66 »

Bringt die CB2239 mehr Leistung als eine CB2280


Ich würde sagen ja, die 2239 hat mehr Ventilhub und etwas mehr an Steuerzeit.

Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von Torben Alstrup »

Archie hat geschrieben:Moin,
Bringt die CB2239 mehr Leistung als eine CB2280?

Gruß, Archie
Ja, speziel von ca 2800 und nach oben.
Der 2280 macht sehr gute boden/mitlere fahrbarkeit und weniger verbrauch. Der 2239ér hat noch gute leerlauf und fahrbarkeit am unten aber erweitert der leistung nach oben. Bestimt der 2239 wählen über der W100 mit serie Vergaser. Der Nowak an 112 spreizung war auch ein möglichkeit. Habe keine erfahrung mit die mildere Pauter Wellen. Ich würde auch nicht der Web 119 empfehlen für ein Serievergasermotor ausser es war an 112 LC geschliffen oder seriäse nach artbeit in die endstücke war gemacht.
1955 bus motor mit ein variant der 2239ér und bearbeiteter Serie Vergaser https://bugfans.de/forum/resources/image/59381
Benutzeravatar
Archie
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 18:05
Käfer: VW 1302 LS
Wohnort: Ahlen

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von Archie »

Vielen, vielen Dank für eure Antworten und fachmännischen Erläuterungen. Das hilft mir enorm weiter.

Ich glaube, meine Wahl ist auf die CB2239 gefallen. Das hier ist ein echt tolles Forum. Nochmals vielen Dank an alle!!! :handgestures-thumbupright:

:text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von yoko »

Torben Alstrup hat geschrieben:
Archie hat geschrieben:Moin,
Bringt die CB2239 mehr Leistung als eine CB2280?

Gruß, Archie
Ja, speziel von ca 2800 und nach oben.
Der 2280 macht sehr gute boden/mitlere fahrbarkeit und weniger verbrauch. Der 2239ér hat noch gute leerlauf und fahrbarkeit am unten aber erweitert der leistung nach oben. Bestimt der 2239 wählen über der W100 mit serie Vergaser. Der Nowak an 112 spreizung war auch ein möglichkeit. Habe keine erfahrung mit die mildere Pauter Wellen. Ich würde auch nicht der Web 119 empfehlen für ein Serievergasermotor ausser es war an 112 LC geschliffen oder seriäse nach artbeit in die endstücke war gemacht.
1955 bus motor mit ein variant der 2239ér und bearbeiteter Serie Vergaser https://bugfans.de/forum/resources/image/59381
Hi Torben!

My clubmate got one of your two CB2239s and he is very happy with it. The second CB2239 I keep even for my "H" engine with the Solex 34 PCI system. :D

Thank you very much,
Conny
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
Torben Alstrup hat geschrieben:
Archie hat geschrieben:Moin,
Bringt die CB2239 mehr Leistung als eine CB2280?

Gruß, Archie
Ja, speziel von ca 2800 und nach oben.
Der 2280 macht sehr gute boden/mitlere fahrbarkeit und weniger verbrauch. Der 2239ér hat noch gute leerlauf und fahrbarkeit am unten aber erweitert der leistung nach oben. Bestimt der 2239 wählen über der W100 mit serie Vergaser. Der Nowak an 112 spreizung war auch ein möglichkeit. Habe keine erfahrung mit die mildere Pauter Wellen. Ich würde auch nicht der Web 119 empfehlen für ein Serievergasermotor ausser es war an 112 LC geschliffen oder seriäse nach artbeit in die endstücke war gemacht.
1955 bus motor mit ein variant der 2239ér und bearbeiteter Serie Vergaser https://bugfans.de/forum/resources/image/59381
Hi Torben!

My clubmate got one of your two CB2239s and he is very happy with it. The second CB2239 I keep even for my "H" engine with the Solex 34 PCI system. :D

Thank you very much,
Conny

Buuuuuu Conny,

die 2239 ist doch nicht H konform. Da muss eine Schleicher rein, sorry.

Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrungen mit Webcam 119

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:
Torben Alstrup hat geschrieben:
Archie hat geschrieben:Moin,
Bringt die CB2239 mehr Leistung als eine CB2280?

Gruß, Archie
Ja, speziel von ca 2800 und nach oben.
Der 2280 macht sehr gute boden/mitlere fahrbarkeit und weniger verbrauch. Der 2239ér hat noch gute leerlauf und fahrbarkeit am unten aber erweitert der leistung nach oben. Bestimt der 2239 wählen über der W100 mit serie Vergaser. Der Nowak an 112 spreizung war auch ein möglichkeit. Habe keine erfahrung mit die mildere Pauter Wellen. Ich würde auch nicht der Web 119 empfehlen für ein Serievergasermotor ausser es war an 112 LC geschliffen oder seriäse nach artbeit in die endstücke war gemacht.
1955 bus motor mit ein variant der 2239ér und bearbeiteter Serie Vergaser https://bugfans.de/forum/resources/image/59381
Hi Torben!

My clubmate got one of your two CB2239s and he is very happy with it. The second CB2239 I keep even for my "H" engine with the Solex 34 PCI system. :D

Thank you very much,
Conny

Buuuuuu Conny,

die 2239 ist doch nicht H konform. Da muss eine Schleicher rein, sorry.

Gruß
:lol: Das sieht man ja nicht....(hab ja auch im Buggy eine CB....) ;)

:character-oldtimer:

Schleicher nein danke, das kommt bei mir keinesfalls. Wenn schon was aus "Good Old Germany"...dann sicher Nowak. :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten