vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
ex1200
Beiträge: 14
Registriert: So 10. Jul 2011, 13:31
Wohnort: Gütersloh

vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von ex1200 »

Hallo...
Ich fahre einen 79er Mex und möchte einen kleinen
Wohnwagen ziehen..!!!!
Kann mir vielleicht jemand sagen wieviel ich gebremst
bzw ungebremst ziehen darf..?????

Schon mal vielen dank an alle in vorraus....!!

Mfg André
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von bugweiser »

bei meinem 83erMex steht 800kg gebremst drin , bei ungebremst ist ein Strich -
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 462
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von LostTupper »

Hi,

und bei meinem 85er Mex in den Erweiterungen: ungebremst max. 400kg bis 8% Steigung.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von rme »

Meiner hat 800/400 kg ohne Steigungseinschränkung. Mehr geht aber glaube ich auch nicht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von Der bunte Hund »

Bei meinem von 83 sind 800Kg und im Anhang 400Kg ungebremst bis zu 16 % Steigung eingetragen
Mir ist aber aufgefallen, das bei den Käfer der 70er nur gebremst 650Kg eingetragen sind, aber auch Sitzplätze für 5 Personen ausgewiesen wurden.

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
ex1200
Beiträge: 14
Registriert: So 10. Jul 2011, 13:31
Wohnort: Gütersloh

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von ex1200 »

Hey vielen lieben Dank an alle..!!
mfg André
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
wenn man vom VW Werk Unterlagen für die Eintragung haben will schickt man ein Fax mit seinem Begehr an
den VW Technik Service 0221 / 9839 2199 Fax
Den Fahrzeugschein oder Brief mitfaxen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von unicorn »

Moin,
der wird ungebremst 400 Kg und gebremst 650 Kg dürfen bei 12 % Steigung.
EinAnhänger oberhalb der 600 Kg macht aber keinen Spaß mehr. Was für eine Dose soll es denn werden?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von rme »

Auch die älteren Käfer kriegt man auf 800/400 und damit dann ganz bequem z.B. einen Eriba Pan ziehen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von tommy_117-60 »

rme hat geschrieben:Auch die älteren Käfer kriegt man auf 800/400 und damit dann ganz bequem z.B. einen Eriba Pan ziehen.
Moin moin,

und wie macht man das???

Gruß

Tommy.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von müller-daum »

Hallo?,
drei Beiträge weiter oben habe ich schon folgendes geschrieben:
Hallo Leute,
wenn man vom VW Werk Unterlagen für die Eintragung haben will schickt man ein Fax mit seinem Begehr an
den VW Technik Service 0221 / 9839 2199 Fax
Den Fahrzeugschein oder Brief mitfaxen.
Gruß
Hans Müller-Daum

versuche es mal
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von tommy_117-60 »

Hi Hans,

das hab ich dann wohl überlesen. Werd ich die Tage gleich mal probieren und anschließend darüber berichten.

Viele Grüße

Tommy.
Boxer343
Beiträge: 1
Registriert: Fr 30. Nov 2018, 21:02
Käfer: 1600i Bj. 1996

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von Boxer343 »

Liebe Gemeinde,
zu meiner Jugendliebe zurückgekehrt versuche ich gerade herauszufinden, wie ich die Anhängelast von meinem 96er 1600i von 650 kg auf 800 kg im Brief/Schein ändern lassen kann. Ich habe mit Freude diese rege Diskussion gefunden...aber grade da wo es spannend wurde, kam nix mehr.
VW habe ich angeschrieben, aber eine Absage erhalten.
Ich würde mich unendlich freuen, wenn mir jemand mit seinem Erfahrungsschatz helfen kann. Ich möchte einen Ww ziehen und bin verzweifelt.
Gerne auch als PN.

Danke
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: vw 1200 Anhängelast gebremst / ungebremst

Beitrag von VeeDee »

Die maximale Anhängelast hat VW von der Kupplungsgröße abhängig gemacht.

Die Fahrzeuge mit einer 180er Kupplung haben in der Regel 650kg gebremst und 350 bzw. 400 kg ungebremst eingetragen, die mit der 200er (auch Mex mit 1200) 800/400.

Das Gleiche passierte auch beim VW-Bus: 215er Kupplung 1200/560 bzw.1200/600 kg, 228er bis zu 1800/800 kg.


Wir haben mit einer Brinks-AHK im Käfer mit 215er Kupplung und 34PCI-Vergasern 1000/400 kg eingetragen bekommen. Andere AHK sind leider nur bis 800kg geprüft.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten