nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr nach
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Die halbmondartigen Unterlagen unter der oberen Achsbefestigung nennt man Caster Shims, oder?
Können die die Lenkung negativ beeinflussen?
Können die die Lenkung negativ beeinflussen?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
EikeKaefer hat geschrieben:Die halbmondartigen Unterlagen unter der oberen Achsbefestigung nennt man Caster Shims, oder?
Können die die Lenkung negativ beeinflussen?
Ja, wenn du die oben eingebaut hast und ihn tiefer gelegt hast. Die gehören nämlich unten hin, um den Nachlauf durch die Tieferlegung auszugleichen.
Wennst die oben drin hast, wirds noch schlechter, weilst ja kaum noch Nachlauf hast.
Weiters könnte sein, dass das Lenkgetriebe nicht im.richtigen Winkel steht, weilst geschrieben hast, es ließ sich relativ schwer drehen.
Hinweis: Bei einem neuen Lenkgetriebe keinesfalls versuchen, oben an der Nachstellschraube Spiel enger zu stellen, damit kann es beschädigt werden.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Ich habe die Shims dort gelassen, wo sie beim Kauf waren.
Ja, der Käfer war beim Kauf sehr niedrig.
Wenn ich die also demontiere, könnte es unter Umständen besser gehen?
Ich werde mal ein Bild machen, ob es wirklich so Shims sind.
Ja, der Käfer war beim Kauf sehr niedrig.
Wenn ich die also demontiere, könnte es unter Umständen besser gehen?
Ich werde mal ein Bild machen, ob es wirklich so Shims sind.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Anbei ein Bild
- Dateianhänge
-
- IMG_20181124_212413.jpg (110.39 KiB) 2555 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Ja, das sind die und eindeutig falsch drin. Ich hab die auch am 66er Käfer mit TAS und VVA.
Aber natürlich richtig drin, UNTEN.
Da war ein Spezialist bei dir am Werk...
Nur so zum Nachdenken. Bei einem Fahrrad steht die Gabel auch leicht schräg nach vorne. So ähnlich ists auch beim Käfer, aber nicht so viel natürlich. Je mehr du ihn tieferlegst, desto steiler wird der Winkel und deswegen gehören die Caster Shims eben unten rein. Und weil du die oben drin hast, ist es nun ganz schlecht.
http://www.flat4.de/t_tiefer.htm
Aber natürlich richtig drin, UNTEN.

Da war ein Spezialist bei dir am Werk...

Nur so zum Nachdenken. Bei einem Fahrrad steht die Gabel auch leicht schräg nach vorne. So ähnlich ists auch beim Käfer, aber nicht so viel natürlich. Je mehr du ihn tieferlegst, desto steiler wird der Winkel und deswegen gehören die Caster Shims eben unten rein. Und weil du die oben drin hast, ist es nun ganz schlecht.
http://www.flat4.de/t_tiefer.htm
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Okay, dann nix wie raus damit.
Ich habe ihn vorne inzwischen ja wieder auf der originalen Höhe.
Eigentlich war/ ist der Vorbesitzer Mechatroniker bei einem sehr angesehenen Tuningbetrieb für Mercedes mit 3 Buchstaben.
Demontiert sind die ja blitzschnell.
Eventuell bringt die Änderung ja schon was.
Gruß
Eike
Ich habe ihn vorne inzwischen ja wieder auf der originalen Höhe.
Eigentlich war/ ist der Vorbesitzer Mechatroniker bei einem sehr angesehenen Tuningbetrieb für Mercedes mit 3 Buchstaben.
Demontiert sind die ja blitzschnell.
Eventuell bringt die Änderung ja schon was.
Gruß
Eike
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Noch kurz nachgefragt: Warum soll man das neue Getriebe nicht oben verstellen?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Weil das vom Werk auf das richtige Spiel an der Schnecke eingestellt wurde und wenn du daran drehst kann es sich verklemmen und es können Beschädigungen auftreten. Das ist eine eigene Geschichte, sowas richtig einzustellen, ähnlich Tellerrad und Triebling beim Getriebe.EikeKaefer hat geschrieben:Noch kurz nachgefragt: Warum soll man das neue Getriebe nicht oben verstellen?
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Denk dran auch das Lenkgetriebe dann zur Lenksäule wieder auszurichten.EikeKaefer hat geschrieben:Okay, dann nix wie raus damit.
Ich habe ihn vorne inzwischen ja wieder auf der originalen Höhe.
Eigentlich war/ ist der Vorbesitzer Mechatroniker bei einem sehr angesehenen Tuningbetrieb für Mercedes mit 3 Buchstaben.
Demontiert sind die ja blitzschnell.
Eventuell bringt die Änderung ja schon was.
Gruß
Eike
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Hätte da auch noch ein Tütchen Senf.
Wenn du die Nachlaufschalen nach unten verlegst, achte darauf das du sie richtig herum montierst.
Auf dem Bild sieht es nämlich so aus, das der .....piiiep.... die nicht nur an der falschen Stelle sondern auch falschherum eingebaut hat.
Richtig = dicke Kante nach unten.
Wenn du die Nachlaufschalen nach unten verlegst, achte darauf das du sie richtig herum montierst.
Auf dem Bild sieht es nämlich so aus, das der .....piiiep.... die nicht nur an der falschen Stelle sondern auch falschherum eingebaut hat.
Richtig = dicke Kante nach unten.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Ich würde die gerne komplett weglassen, wenn das geht.
Seht ihr da ein Problem?
Andersrum: Was wäre für mich der effektive Vorteil, wenn ich sie unten einbaue, außer dass die Achse etwas schräger steht?
Original gibt es die ja auch nicht.
Seht ihr da ein Problem?
Andersrum: Was wäre für mich der effektive Vorteil, wenn ich sie unten einbaue, außer dass die Achse etwas schräger steht?
Original gibt es die ja auch nicht.
- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Wurde doch schon beschrieben.
Durch die Tieferlegung verschlechtert sich die ganze Geometrie und deshalb verschlechtert sich das Händling.
Die Shims bringen das wieder ins Lot.
Mein Kumpel fährt auch ohne Nachlaufschalen und das Fahrverhalten ist grauenvoll.
Lenken bei niedriger Geschwindigkeit bzw. Rangieren ist die reinste Katastrophe.
Also bau sie besser ein.
Durch die Tieferlegung verschlechtert sich die ganze Geometrie und deshalb verschlechtert sich das Händling.
Die Shims bringen das wieder ins Lot.
Mein Kumpel fährt auch ohne Nachlaufschalen und das Fahrverhalten ist grauenvoll.
Lenken bei niedriger Geschwindigkeit bzw. Rangieren ist die reinste Katastrophe.
Also bau sie besser ein.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
Bei Tieferlegung verstehe ich das ja.
Meiner ist vorne aber wieder auf Originalhöhe.
Okay, mache ich sie halt trotzdem rein.
Meiner ist vorne aber wieder auf Originalhöhe.
Okay, mache ich sie halt trotzdem rein.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na
mach raus, bei deiner Art "Tieferlegung" machen die schlicht keinen Sinn
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“