Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Hallo!
Bitte nicht lachen, falls die Frage zu dämlich ist.
Bei meinem Mexiko-Käfer von 85 habe ich Leistungslöcher vom 2. in den 3. Gang. Weiterhin patscht der Auspuff.
Einstellversuche am Vergaser haben keine Verbesserung bewirkt, da der Vergaser auf Verstellung der Leerlaufschraube nicht reagiert.
Von meinem alten Käfer habe ich noch nen 30 PICT-3, wahrscheinlich aus den 70ern rumliegen.
Rein theoretisch müsste ich den doch in meinen Käfer reinhängen können, oder?
Gereinigt habe ich ihn gerade im Ultraschall und wieder zusammengesetzt.
Spricht irgendwas gegen den Einbau?
Schöne Grüße
Eike
Bitte nicht lachen, falls die Frage zu dämlich ist.
Bei meinem Mexiko-Käfer von 85 habe ich Leistungslöcher vom 2. in den 3. Gang. Weiterhin patscht der Auspuff.
Einstellversuche am Vergaser haben keine Verbesserung bewirkt, da der Vergaser auf Verstellung der Leerlaufschraube nicht reagiert.
Von meinem alten Käfer habe ich noch nen 30 PICT-3, wahrscheinlich aus den 70ern rumliegen.
Rein theoretisch müsste ich den doch in meinen Käfer reinhängen können, oder?
Gereinigt habe ich ihn gerade im Ultraschall und wieder zusammengesetzt.
Spricht irgendwas gegen den Einbau?
Schöne Grüße
Eike
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
was sagt denn die Zündung wegen dem patschen?
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Noch nicht kontrolliert.
Suche derzeit noch meine Pistole.
Blöde Unordnung.
Suche derzeit noch meine Pistole.

Blöde Unordnung.

- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Morgen,
wie alt ist das Benzin in deinem Käfer?
Gruß
wie alt ist das Benzin in deinem Käfer?
Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Guten Morgen.
Das Benzin ist neu.
Grüße
Das Benzin ist neu.
Grüße
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Ist schon lange her, als wir noch unseren Eisblauen hatten. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der ja das Filtergehäuse aus Kunststoff mit dem Papierfilter. Waren da nicht Unterdruckanschlüsse vom Filter zum Vergaser, welche der Vergaser aus den 1970ern eigentlich nicht haben dürfte, weil der ja den Ölbadluft Filter hat. Oder dann gleich den Ölbad Luftfiler mitverbauen.EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Bitte nicht lachen, falls die Frage zu dämlich ist.
Bei meinem Mexiko-Käfer von 85 habe ich Leistungslöcher vom 2. in den 3. Gang. Weiterhin patscht der Auspuff.
Einstellversuche am Vergaser haben keine Verbesserung bewirkt, da der Vergaser auf Verstellung der Leerlaufschraube nicht reagiert.
Von meinem alten Käfer habe ich noch nen 30 PICT-3, wahrscheinlich aus den 70ern rumliegen.
Rein theoretisch müsste ich den doch in meinen Käfer reinhängen können, oder?
Gereinigt habe ich ihn gerade im Ultraschall und wieder zusammengesetzt.
Spricht irgendwas gegen den Einbau?
Schöne Grüße
Eike
Ansonst sollte der Wechsel funktionieren.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Oh ja, stimmt.
Da muss ich später mal nachsehen.
Schaue auch gleich in der Explosionszeichnung.
Da muss ich später mal nachsehen.
Schaue auch gleich in der Explosionszeichnung.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Habe mir nen Reparatursatz für den Vergaser bestellt.
Wenn der da ist, hole ich ihn mal raus und bestücke ihn neu.
Heute wieder eine Einstellung versucht- keine Chance.
Absolut null Veränderung am Standgas, wenn ich Schraube drehe.
Jetzt geht er immer leicht in die Knie, wenn ich Gas gebe. Sprich, es kommt erstmal ein Tiefpunkt, bevor er dann doch etwas Gas annimmt.
Wenn der da ist, hole ich ihn mal raus und bestücke ihn neu.
Heute wieder eine Einstellung versucht- keine Chance.
Absolut null Veränderung am Standgas, wenn ich Schraube drehe.
Jetzt geht er immer leicht in die Knie, wenn ich Gas gebe. Sprich, es kommt erstmal ein Tiefpunkt, bevor er dann doch etwas Gas annimmt.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Hat die Zündung so gravierende Auswirkungen auf den Vergaser?
Eine Reinigung kann ja trotzdem nicht schaden, oder?
Suche morgen meine Pistole, dann geht es an die Zündung.
Werde jetzt mal ne schöne Anleitung zur Zündungseinstellung suchen.
Eine Reinigung kann ja trotzdem nicht schaden, oder?
Suche morgen meine Pistole, dann geht es an die Zündung.
Werde jetzt mal ne schöne Anleitung zur Zündungseinstellung suchen.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
So, ich habe die Waffen gestreckt!
Gerade nen neuen Vergaser bestellt.
Heute alles schön gereinigt, neue Teile eingebaut, Unterbrecher eingestellt, eingebaut- Mist.
Wenn ich Gas gebe, verschluckt er sich kurz, bevor er dann das Gas annimmt.
Standgas lässt sich aber weiterhin nicht mit der Schraube einstellen.
Falschluft schließe ich aus, da der Bremsenreinigertest keine Veränderung im Motorlauf gebracht hat.
Manchmal patscht es auch ordentlich aus dem Vergaser.
Dann versucht nach dem Zündzeitpunkt zu schauen. Ich finde keine Kerbe, nur verschiedene rote Markierungen am Rad.
Eine Markierung kommt aber nur in Frage, da alle anderen Markierungen außerhalb des Einstellbereichs sind.
Die Eine steht jetzt bei relativ Standgas (mit Hand gehalten) auf der Mittellinie. Wenn ich Gas gebe, wandert der Punkt nach links. Das müsste normal sein, oder?
Die Pistole habe ich an das Zündkabel vom ersten Zylinder angeschlossen. Passt das so?
Mit etwas Glück kommt der Vergaser am Samstag, dann hänge ich den rein.
Gerade nen neuen Vergaser bestellt.
Heute alles schön gereinigt, neue Teile eingebaut, Unterbrecher eingestellt, eingebaut- Mist.
Wenn ich Gas gebe, verschluckt er sich kurz, bevor er dann das Gas annimmt.
Standgas lässt sich aber weiterhin nicht mit der Schraube einstellen.
Falschluft schließe ich aus, da der Bremsenreinigertest keine Veränderung im Motorlauf gebracht hat.
Manchmal patscht es auch ordentlich aus dem Vergaser.
Dann versucht nach dem Zündzeitpunkt zu schauen. Ich finde keine Kerbe, nur verschiedene rote Markierungen am Rad.
Eine Markierung kommt aber nur in Frage, da alle anderen Markierungen außerhalb des Einstellbereichs sind.
Die Eine steht jetzt bei relativ Standgas (mit Hand gehalten) auf der Mittellinie. Wenn ich Gas gebe, wandert der Punkt nach links. Das müsste normal sein, oder?
Die Pistole habe ich an das Zündkabel vom ersten Zylinder angeschlossen. Passt das so?
Mit etwas Glück kommt der Vergaser am Samstag, dann hänge ich den rein.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Wenn Du noch nicht einmal weißt, wo Deine Zündung steht, dann ist das Ganze verlorene Zeit und Geld. Arbeitet die Beschleunigerpumpe , wo spritzt das Röhrchen hin und ist es überhaupt da? Zündung und Ventilspiel sind die Basis und dann geht es weiter. Auch die Saugrohrvorwärmung ist wichtig 

- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
B. Scheuert hat geschrieben:Wenn Du noch nicht einmal weißt, wo Deine Zündung steht, dann ist das Ganze verlorene Zeit und Geld. Arbeitet die Beschleunigerpumpe , wo spritzt das Röhrchen hin und ist es überhaupt da? Zündung und Ventilspiel sind die Basis und dann geht es weiter. Auch die Saugrohrvorwärmung ist wichtig
Genau so ist es. Das Pferd wir vom Kopf aufgezäumt und nicht vom Schwanz.

Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Also ich weiß ja nicht, was da jetzt unbedingt falsch sein soll.
U-Abstand richtig.
Da ein Motor ohne Vergaser nicht läuft, den erst komplettiert und dann eingebaut.
Der sollte ja auch in schlechter Einstellung in der Lage sein, den Wagen am Laufen zu halten. Tat er aber nur mit manueller Hilfe.
Danach diese Anleitung befolgt/ versucht zu befolgen. http://www.cabshome.de/tipps/zuendung/einstellen.html
Aber: Jemand hat mit der roten Farbe überall rumgemalt. Einmal verteilt über 360°.
In einem Thread hieß es, dass die Einstellung in der Regel fast stimmt, wenn die Unterdruckdose parallel zum Keilriemen läuft.
In dieser Einstellung gab es lediglich einen kleinen roten Punkt, der hier in Frage kommt, als er angeblitzt wurde.
Was war denn jetzt so elementar falsch an meinem Vorgehen?
Nicht den ersten Zylinder?
Ich konnte nirgendwo Angaben finden, welcher Zylinder genommen werden soll.
Also über einen konstruktiven Tipp bezüglich meines Fehlers wäre ich echt dankbar.
Beschleunigungspumpe arbeitet, ja. Röhrchen steht so wie bei meinem anderen Vergaser.
Schöne Grüße
Eike
(noch kein Fachmann, möchte ich aber werden)
U-Abstand richtig.
Da ein Motor ohne Vergaser nicht läuft, den erst komplettiert und dann eingebaut.
Der sollte ja auch in schlechter Einstellung in der Lage sein, den Wagen am Laufen zu halten. Tat er aber nur mit manueller Hilfe.
Danach diese Anleitung befolgt/ versucht zu befolgen. http://www.cabshome.de/tipps/zuendung/einstellen.html
Aber: Jemand hat mit der roten Farbe überall rumgemalt. Einmal verteilt über 360°.
In einem Thread hieß es, dass die Einstellung in der Regel fast stimmt, wenn die Unterdruckdose parallel zum Keilriemen läuft.
In dieser Einstellung gab es lediglich einen kleinen roten Punkt, der hier in Frage kommt, als er angeblitzt wurde.
Was war denn jetzt so elementar falsch an meinem Vorgehen?
Nicht den ersten Zylinder?
Ich konnte nirgendwo Angaben finden, welcher Zylinder genommen werden soll.
Also über einen konstruktiven Tipp bezüglich meines Fehlers wäre ich echt dankbar.
Beschleunigungspumpe arbeitet, ja. Röhrchen steht so wie bei meinem anderen Vergaser.
Schöne Grüße
Eike
(noch kein Fachmann, möchte ich aber werden)
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Solex 30 PICT-3 aus den 70ern in 1200er aus Mexiko?
Es gibt unzählige verschiedene Riemenscheiben mit unterschiedlichen Markierugen, auch solche für Nachzündung! Such dir den OT vom ersten Zylinder durch das Kerzenloch und kennzeichne die Markierung auf der Riemenscheibe als OT. Dann findest du auch die richtige Zündmarkierung. Achtung beim Zündung einstellen: je nach Verteiler Unterdruckschlauch ab oder an. Druckdose am Verteiler in Ordnung? Verteiler ausgeschlagen? Schließwinkel ok?
Wie sieht es mit dem Abschaltventil am Vergaser aus? Geht das?
Gibt da viele Parameter, die zu berücksichtigen sind. Ich glaube der Lars (poleins) hat mal hier im Forum geschrieben: 90% der Vergaserprobleme kommen von der Zündung...
Good luck!
Günter
Wie sieht es mit dem Abschaltventil am Vergaser aus? Geht das?
Gibt da viele Parameter, die zu berücksichtigen sind. Ich glaube der Lars (poleins) hat mal hier im Forum geschrieben: 90% der Vergaserprobleme kommen von der Zündung...
Good luck!
Günter