Mal wieder: VVA
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder: VVA
Statusupdate:
Die Exzenter sind runter. War ein ziemlicher Kampf, den ich aber zum Glück unverletzt überstanden habe. Die Teile flogen quer durch die Werkstatt.
Alte Gelenke ausgepresst, neue rein.
Auto wieder komplettiert.
Hart!
Die Rasterplatten habe ich in etwa auf die Mitte eingestellt. Laut einer Anleitung im Netz sollten die Platten auf der gleichen Höhe sitzen, wenn die aufgeschweissten Teile auf gleicher Höhe angeschweisst sind.
Ich komme momentan nicht auf mehr als 71cm Höhe, gemessen Boden-Kotflügelkante (über Nabe).
Ich habe echt keinen Nerv/ keine Lust mehr!
Jedes Teil einzeln funktioniert, in der Gesamtheit aber nicht.
Falls jemand einen originalen Käfer hat, wäre ich sehr an der originalen Höhe interessiert.
Weitere Ideen zu meinem Problem wären auch spannend.
Schöne Grüße
Eike
Die Exzenter sind runter. War ein ziemlicher Kampf, den ich aber zum Glück unverletzt überstanden habe. Die Teile flogen quer durch die Werkstatt.
Alte Gelenke ausgepresst, neue rein.
Auto wieder komplettiert.
Hart!
Die Rasterplatten habe ich in etwa auf die Mitte eingestellt. Laut einer Anleitung im Netz sollten die Platten auf der gleichen Höhe sitzen, wenn die aufgeschweissten Teile auf gleicher Höhe angeschweisst sind.
Ich komme momentan nicht auf mehr als 71cm Höhe, gemessen Boden-Kotflügelkante (über Nabe).
Ich habe echt keinen Nerv/ keine Lust mehr!
Jedes Teil einzeln funktioniert, in der Gesamtheit aber nicht.
Falls jemand einen originalen Käfer hat, wäre ich sehr an der originalen Höhe interessiert.
Weitere Ideen zu meinem Problem wären auch spannend.
Schöne Grüße
Eike
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mal wieder: VVA
es gibt viele Berichte das sich Traggelenke nach dem einpressen nicht mehr bewegen lassen, konntest die Gelenke nach dem Einpressen von Hand noch bewegen?
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder: VVA
Etwas schwerer als davor, aber es ging.
Also daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Habe jetzt deswegen schon die etwas teureren Teile genommen gehabt.
Also daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Habe jetzt deswegen schon die etwas teureren Teile genommen gehabt.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Mal wieder: VVA
Tragarme bei ausgebauten Achsschenkel leichtgängig?
Stimmt der Winkel der Tragarme zueinander? Könntest du die Achsschenkel von Hand einfach einbauen oder bräuchtest du ein Werkzeug um die Tragarme auseinander zu drücken?
Ist er ohne Stoßdämpfer auch zu "hart"?
Stimmt der Winkel der Tragarme zueinander? Könntest du die Achsschenkel von Hand einfach einbauen oder bräuchtest du ein Werkzeug um die Tragarme auseinander zu drücken?
Ist er ohne Stoßdämpfer auch zu "hart"?
Zuletzt geändert von rme am Fr 2. Nov 2018, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mal wieder: VVA
nur um wieder was auszuschließen, technisch begabt scheinst ja zu sein. Die Rasterplatten kann man auch gegeneinander verstellen, dadurch wird auch die Federung härter.
Ich bocke den Käfer vorne auf, mach die Stoßdämpfer einseitig lose damit sie keine Wirkung haben und taste mich mit den Rasterplatten langsam auch meine Wunschhöhe. Da ich lieber tief fahre lasse ich bei losen Rasterplatten das KFZ auf die Räder ab, springe noch etwas am Vorderwagen rum um ihn noch tiefer zu bekommen und klemme in der Position beide Rasterplatten fest. Auto wieder hoch und Stoßdämpfer eingebaut.
Wenn jetzt mit eingebauten Dämpfern das KFZ nicht mehr so tief kommt liegt es an den zu langen Stoßdämpfern oder wenn schon kurze drinnen sind dann an dem zu kurzen Bewegungsradius der originalen Traggelenke (es gibt welche mit mehr Weg)
Es gibt auf dem Markt wohl VVA wo die Rasterplatten unterschiedlich eingeschweißt sind, nicht in die irre führen lassen von irgendwelchen Bildern wo man die Rasterplatten in einer anderen Position sieht.
Gruss Jürgen
Ich bocke den Käfer vorne auf, mach die Stoßdämpfer einseitig lose damit sie keine Wirkung haben und taste mich mit den Rasterplatten langsam auch meine Wunschhöhe. Da ich lieber tief fahre lasse ich bei losen Rasterplatten das KFZ auf die Räder ab, springe noch etwas am Vorderwagen rum um ihn noch tiefer zu bekommen und klemme in der Position beide Rasterplatten fest. Auto wieder hoch und Stoßdämpfer eingebaut.
Wenn jetzt mit eingebauten Dämpfern das KFZ nicht mehr so tief kommt liegt es an den zu langen Stoßdämpfern oder wenn schon kurze drinnen sind dann an dem zu kurzen Bewegungsradius der originalen Traggelenke (es gibt welche mit mehr Weg)
Es gibt auf dem Markt wohl VVA wo die Rasterplatten unterschiedlich eingeschweißt sind, nicht in die irre führen lassen von irgendwelchen Bildern wo man die Rasterplatten in einer anderen Position sieht.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder: VVA
@rme: Die Tragarme sind leichtgängig, ja. Ich gebe zu, dass ich die Sache mit den Winkeln noch nicht ganz verstanden habe.
Wenn beide Rasterplatten gleich hoch stehen, bekomme ich den unteren Tragarm nur mit Unterstützung in die vorgesehene Bohrung, sofern der obere schon eingebaut ist.
@Jürgen: Danke für die angenommene technische Begabung.
Wenn ich den Wagen vorne entlaste und die Rasterplatten löse (Stoßdämpfer ausgebaut), springen diese immer auf die unterste Stellung. Nur mit extremen Mitteln bekomme ich die Platten dann wieder hoch. Das mit den kurzen Stoßdämpfern verstehe ich leider nicht ganz. Wenn ich den Wagen vorne gerne sehr hoch haben möchte, müssten doch die regulären Dämpfer reichen, oder?
Wenn beide Rasterplatten gleich hoch stehen, bekomme ich den unteren Tragarm nur mit Unterstützung in die vorgesehene Bohrung, sofern der obere schon eingebaut ist.
@Jürgen: Danke für die angenommene technische Begabung.

- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Mal wieder: VVA
Die Tragarme müssen Vorspannung haben, also ohne Achsschenkel nicht parallel laufen sondern in der Verlängerung quasi ein Dreieck bilden. Wenn das durch die richtige Stellung der Rasterplatten so eingestellt ist, darf man den Wachschenkel nicht einfach von Hand einbauen können sondern muss die Tragarme mit einem geeignetem Werkzeug auseinander drücken. Das scheint bei dir aber okay zu sein.
Hast du Bilder von den neu Einzelreserven Gelenken OHNE Manschette?
Hast du Bilder von den neu Einzelreserven Gelenken OHNE Manschette?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mal wieder: VVA
ok, eine falsche Annahme von meiner Seite, bei VVA gehe ich immer von tieferlegen ausEikeKaefer hat geschrieben:Das mit den kurzen Stoßdämpfern verstehe ich leider nicht ganz. Wenn ich den Wagen vorne gerne sehr hoch haben möchte, müssten doch die regulären Dämpfer reichen, oder?

ich kann mir schon vorstellen das es schwerer ist den Wagen mit einer VVA auf original Höhe zu bekommen. Vermutlich musst du sogar den Achsschenkel vom Tragarm lösen weil so viele Kräfte dagegen wirken. Das wird die Geometrie durchaus die Federung straffen wenn der Achsschenkel wieder auf Position ist weil die Tragarme gegeneinander arbeiten. Tieferlegen ist auf alle Fälle einfacher
du brauchst ein Bild von einer originalen Vorderachse ohne Achsschenkel, dann siehst du wie die Tragarme ohne Spannung zueinander stehen müssen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder: VVA
@rme: Okay, da scheint aber doch mein Problem zu liegen, oder?
Ich muss die Arme nicht auseinanderdrücken sondern den unteren Arm mit einem Wagenheber nach oben drücken, damit ich das Traggelenk festschrauben kann.
Bilder ohne Manschetten habe ich leider keine gemacht. Ich war froh, die Teile endlich drinnen zu haben,
@Jürgen: Ich habe mir ernsthaft schon überlegt, ob ich nicht eine reguläre Achse einbaue. Da ich aber trotz der Achse ein H-Gutachten bekommen habe, wäre es wohl dämlich von mir, sie auszubauen. Werde mal nach nem Bild suchen.
Ja, ich bin sozusagen der Anti-Tuner. Lieber Hoch. Dann noch 16Zöller. Dann ist er perfekt.
Ich muss die Arme nicht auseinanderdrücken sondern den unteren Arm mit einem Wagenheber nach oben drücken, damit ich das Traggelenk festschrauben kann.
Bilder ohne Manschetten habe ich leider keine gemacht. Ich war froh, die Teile endlich drinnen zu haben,
@Jürgen: Ich habe mir ernsthaft schon überlegt, ob ich nicht eine reguläre Achse einbaue. Da ich aber trotz der Achse ein H-Gutachten bekommen habe, wäre es wohl dämlich von mir, sie auszubauen. Werde mal nach nem Bild suchen.
Ja, ich bin sozusagen der Anti-Tuner. Lieber Hoch. Dann noch 16Zöller. Dann ist er perfekt.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Mal wieder: VVA
Ja, wenn du den unteren Arm hochdrücken musst, stimmt die ganze Geometrie nicht.
Da du ja nicht so tief willst, würde ich die oberen Tragarme runter stellen, dann kommt der Wagen auch entsprechend höher.
Feineinstellung kannst du dann machen wenn er wieder federt. Dann die Platten immer um die gleiche Zähneanzahl verstellen.
Da du ja nicht so tief willst, würde ich die oberen Tragarme runter stellen, dann kommt der Wagen auch entsprechend höher.
Feineinstellung kannst du dann machen wenn er wieder federt. Dann die Platten immer um die gleiche Zähneanzahl verstellen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder: VVA
Also wirklich probieren, die obere Platte bis zum Anschlag nach oben zu stellen?
Dazu Traggelenke wieder lösen und dann erst verstellen oder?
Wie bekomme ich den Tragarm dann wieder nach oben?
Dazu Traggelenke wieder lösen und dann erst verstellen oder?
Wie bekomme ich den Tragarm dann wieder nach oben?
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder: VVA
Reicht die Spannung so wie auf dem angehängten Bild schon aus?
Um daraus ein Dreieck zu konstruieren, würde es ja fast noch Meter dauern.
Um daraus ein Dreieck zu konstruieren, würde es ja fast noch Meter dauern.

- Dateianhänge
-
- dsc01222-2669591756636037017.JPG (121.99 KiB) 3617 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Mal wieder: VVA
ja, sieht gut aus aber auch eine VVA (tiefer), ich hab auch noch welche in originalhöhe (der Fridolin hat die selbe Achse)
https://www.bugbus.net/de/classifieds.h ... l&id=27957
Gruss Jürgen
Bild hier geliehen Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Mal wieder: VVA
Okay, ich danke dir!
Ich hoffe mal auf etwas Verständnis von meiner Frau morgen, dass ich mich schon wieder unter das Auto legen will.
Ich hoffe mal auf etwas Verständnis von meiner Frau morgen, dass ich mich schon wieder unter das Auto legen will.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Mal wieder: VVA
Den oberen Arm noch etwas runter, dann sollte das passen.EikeKaefer hat geschrieben:Reicht die Spannung so wie auf dem angehängten Bild schon aus?
Um daraus ein Dreieck zu konstruieren, würde es ja fast noch Meter dauern.
Das Dreieck müssen die gedachten Verlängerungen der Tragarme bilden.
Insgesamt ist die Achse auf deinem Bild für mein Empfinden etwas tief eingestellt.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.