Mal wieder: VVA

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo!
Bei meinem Käfer ist ne VVA eingebaut. Die Rasterplatte steht oben in etwa der Mitte, unten etwas drunter. Höhe der Kotflügelkante über Radnabe 66,5 cm.
Mit den alten Stoßdämpfern war er bretthart. Hat auf jeden Fall keinerlei Spaß gemacht. Bin inzwischen ja auch deutlich über 40. :-)
Viel gelesen darüber habe ich.
Einer der Tipps war, dass man wohl die Dämpfer rausschrauben soll um dann zu testen, ob mehr Dämpfung da ist. Das war der Fall. Wenn man den Wagen in Schwingung versetzt hat, ist er schön nachgewippt.
Also neue Dämpfer bestellt (Standard), weil es ja hieß, dann wären die Dämpfer hinüber.
Gerade eingebaut und gerüttelt: hart!
Was soll das denn?
Habt ihr da ne Idee?
Schöne Grüße und danke schonmal
Eike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn du die Suchfunktion benutzt bekommst du schnell einige Treffer wo von kurzen Dämpfern die Rede ist, die werden bei dir auch fehlen. Der Grund ist auch ganz eimfach, das KFZ liegt durch die Tieferlegung auf den Stoßdämpfern auf

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Ja, die hatte ich gesehen.
Dachte aber, dass meine Höhe jetzt nicht so arg tief ist.
Was ist denn die normale Höhe, gemessen an der Kotflügelkante?
Ich stelle den Wagen gerne höher, da ich auf die hohe Optik beim Käfer eh stehe.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

So, habe ihn auf ca 74cm gebracht. Jetzt federt da auch was. :-)
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Okay, die Odyssee geht weiter.
Er federte, ja.
jetzt bleibt er wieder unten.
Könnte es sein, so wie mir im Motor-Talk empfohlen, dass die Traggelenke verspannt eingebaut wurden und die Dämpfung deshalb nicht stimmt?
Wenn ich damit irgendwann durch bin, habe ich echt fast alles erneuert: Radlager, Bremsanlage, Getriebeöl, Stoßdämpfer, Auspuff, ...
Werde mir bei dem Rest dann erstmal etwas Zeit lassen bis ins Frühjahr: Himmel, Sitze und Lack.
Hätte nicht gedacht, dass es so viel zu tun gibt daran. :-(
Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

einfach logisch vorgehen, ich würde die Stoßdämpfer ausbauen und mal sehen was passiert. Dann sollte sich die Klemmung auch finden lassen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Ohne Stoßdämpfer federt er schon besser. Wegen fehlendem Vergleich weiss ich natürlich nicht, ob es noch besser ginge.
Wenn ich die Stoßdämpfer reinbaue, federt er anfangs gut, nach ablassen des Wagens, dann wird es schlechter, obwohl die Gummis vom Dämpfer nicht aufsetzen.
Ich hänge mal ein Bild an, wo man die Traggelenke sehen kann.

Grüße
Eike
Dateianhänge
IMG_20181027_220529.jpg
IMG_20181027_220529.jpg (88.97 KiB) 5537 mal betrachtet
IMG_20181027_220522.jpg
IMG_20181027_220522.jpg (60.52 KiB) 5537 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

unter der Stoßdämpferabdeckung ist normalerweise ein Gummipuffer versteckt um ein Durchschlagen zu vermeiden. Evt kannst den zu Testzwecken entfernen?
sicher ist dein Stoßdämpfer immer noch zu lange

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Bei den von Raana gelieferten Stoßdämpfern ist so ein grosses Gummielement verbaut, in einem Stück. Da kann man nix entfernen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

EikeKaefer hat geschrieben: Wenn ich die Stoßdämpfer reinbaue, federt er anfangs gut, nach ablassen des Wagens, dann wird es schlechter
typiscjes Verhalten von Öl-Stoßdämpfern, das ist seine Funktion

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Nur wie behebe ich jetzt mein Problem?
In manchen Threads wird empfohlen, bei VVA nur Öldruck zu verbauen.
Was stimmt denn jetzt?
Soll ich einfach mal die Traggelenke wechseln? Schaden kann es ja nicht, wobei die Teile keine 100km alt sind. Aber falls der Vorbesitzer die falsch eingebaut hat, würde ich ja noch ewig nach dem Fehler suchen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von rme »

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, ist zumindest ein Gelenk verdreht eingebaut (Markierung muss in Längsrichtung ausgerichtet sein, es gibt aber auch ungenaue Markierungen, deshalb besser am Arbeitsweg orientieren. Manschetten sind defekt bzw. nicht richtig montiert. Da war auf jeden Fall ein echter Spezialist am Werk.
Achsschenkel demontieren, Staubmanschetten runter, Ausrichtung und Beweglichkeit der Gelenke prüfen, neue Gelenke ordnungsgemäß einpressen (möglichst ohne Staubkappe), Gelenke nachfetten, Manschetten montieren, alles wieder zusammen und Sturz und Spur einstellen.
Zwischendurch noch die Tragarme auf Freigängigkeit und Spiel prüfen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Hi!
Die neuen Traggelenke sind da und warten auf den Einbau.
Jetzt habe ich noch eine problematische Frage: Wie zum Teufel bekommt man den Exzenter ab? Habe es mit nem Abzieher versucht- keine Chance. Mit Hitze- keine Chance.
Was kann ich denn noch probieren?
Im Buch und im Netz sieht das so einfach aus.
Was mache ich denn falsch?
Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

den Abzieher an den Exzenter und auf Spannung gehen. Ein schlag (prellen) seitlich auf den Abzieher und er sollte ab gehen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Soll ich einen speziellen Abzieher nutzen?
Trennmesser, 2-Arm, 3- Arm, Abzieher für Spurstangen?
Ich probiere es morgen mal.
Ansonsten fliegen die halt raus und werden gegen neue ersetzt.
Danke für den Tipp!
Grüße
Eike
Antworten