Probleme mit Einspritzanlage / Benzinfilter - Startprobleme

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Probleme mit Einspritzanlage / Benzinfilter - Startprobleme

Beitrag von Nikon-User »

Hallo,

ich habe seit dem letzten Abstimmen meiner KMS Einspritzanlage ein "kleines" Problem.

Wir sind an einem Samstag 5 Stunden durch die Gegend und ein Kollege ist nebendran gesessen
mit dem Laptop und hat fleissig "online" die Kennfelder angepasst.

Das lief auch recht gut. Sprang heiss super an. Nur Schlüssel umgedreht und zack war er da.

Dann waren wir fertig und er ist vom Hof gefahren und ich wollte mit dem Käfer los... Da merkte
ich schon, dass die Benzinpumpe echt grausam klang.. Am Ende habe ich mehrer Startversuche
gebraucht, aber der Leerlauf war ne Katastrophe.

An jeder Ampel habeich ihn abgewürgt.. Anfahren ging echt schwer. Beim normalen Betrieb, Berg hoch und
Beschleunigung war eigentlich unauffällig...

Kumpel meinte dann, Benzinfilter verstopft.

Habe einen Filter von Arlows, allerdings mit 30 Micron (?) als Metallfilter... Habe dann aber einen anderen bestellt mit wechselbaren
Papierfilter.

Nun war komischerweise der alte Filter voll mit schwarzen Brocken oder irgendetwas anderem... Dachte erst an meine Tankversiegelung,
aber die ist silber... Werde aber den Tanksensor ausbauen und mal reinleuchten...

Was ich aber fragen will... wie fein sind eigentlich 30 Micron ? Muss ich befürchten, dass feinerer Dreck durch die
Pumpe und bis zu den Einspritzdüsen durch ist und diese ggf. verstopfen ?

Habe wieder das alte Mapping aufgespielt und er sprang ähnlich schlecht an in kalten Zustand, aber Pumpe klang auf jedenfall besser..

Werde nächste Woche nochmal ne Runde fahren.. und gucken..

Aber aktuell ist der Leerlauf furchtbar, geht aus und hält also nicht die Drehzahl...

Danke und Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Probleme mit Einspritzanlage / Benzinfilter - Startprobl

Beitrag von B. Scheuert »

Micron ist englisch für Mikrometer, das entspricht also 30 / 1000, also 3 / 100 Millimeter. Also völlig ausreichend, wenn er es denn einhält.
Das Problem ist bei großen Durchflussmengen die Filtergrösse. Wenn sie zu klein ist bzw. nicht für diese Durchflussmengen ausgelegt ist, dann ist der Filter sehr schnell zu.
Ich bevorzuge Standardprodukte, die in Grossserienautos montiert werden. Das funktioniert und ist in der Regel auf die Wartungsintervalle abgestimmt.
Mein persönlicher Lieblingsfilter für Vergaser, wie auch Einspritzung ist der Mann Filter WK 613. Klein, mit normalen Leitungsanschlüssen versehen, passt somit auch bei Vergasermotoren und kostet nicht viel.
Dieser Filter ist beim Opel Kadett- E und anderen Modellen eingebaut und hat Wartungsintervalle von 30.000km, also völlig ausreichend für unsere Verhältnisse. Ich baue ihn immer auf der Saugseite ein, damit der Dreck erst gar nicht in der Pumpe landet. Er eignet sich aber auch für die Druckseite.
Bein Mann (und anderen Filterherstellern auch) gibt es eine reichhaltige Auswahl an diesen Filtern, die preiswert und über den normalen Teilehandel zu beziehen sind.
Es gibt auch Filter mit Schraubanschlüssen für Ringnippel und andere Varianten. Im Mann Filter Online Katalog kannst Du fündig werden.

https://catalog.mann-filter.com//EU/ger
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Probleme mit Einspritzanlage / Benzinfilter - Startprobl

Beitrag von Nikon-User »

Danke Bernd für den Input.

Am aktuellen Filter kann ich derzeit nichts mehr ändern... sind Dash6 Anschlüsse auf beiden Seiten... und entsprechende Leitungen vom /zum Catchtank...

Dies wäre im Rahmen einer generellen Umbauaktion noch eine Möglichkeit.. Auch um halt schnell mal den Filter zu wechseln.. so war das in der Tiefgarage der Horror, auch wegen dem Stabi der voll im Weg war...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Probleme mit Einspritzanlage / Benzinfilter - Startprobl

Beitrag von ghiafix »

auf den anderen Filter zu wechseln ist auch mit Dash möglich. Ich habe solche Verschraubungen verwendet:

https://lmr.com/item/RUS-644123/russell ... ale-644123


oder alternativ:

https://de.aliexpress.com/item/ESPEEDER ... 29630.html


Harald
Antworten