NOS heißt nicht zwangsläufig neu und intakt.
Viele "unbenutzte" möchtegern NOS Teile, oder vielmehr: Neuschrott billig als Ausschuss bekommen, dann einmal eingebaut und für scheisse befunden, somit wieder ausgebaut ... landen dann nach 30 Jahren in der Oldtimer Hype auf dem Markt.
Das meiste ist eben uralter Neuschrott, gut abgelagert, trotzdem Schrott. Oder es wurde ausgeschlachtet, damals billig mit einem Schaden verkauft, unvollständig...
Das Wenigste sind aber echte NOS Teile, in der ungeöffneten Tüte oder Schachtel. Aus offiziellem Verkauf mit richtiger Rechnung.
Man muß da höllisch aufpassen, nicht in die Schrott Falle zu tappen. Viele Teile blieben eben nur deswegen liegen, eben weil sie einen Schaden haben...
So eine Bodengruppe kann auch ein Transportschaden sein, runtergefallen vom LKW, dann jahrzehntelang gelagert, weil sie mit dem Schaden keiner wollte... der ehemalige Besitzer mit dieser Kenntnis längst verstorben und jetzt ist sie für die Erben auf einmal NOS
Ömmmm, ich habe etliche Karosserien niegelnagelneu ab Werk gekauft. Die waren ok. Mir wurden aber auch Karosserien aus dem Schrottverkauf angeboten. Die hatten allesamt irgendwelche Schäden... Überbeschichtet, Fehler durch Silicon, Transportschäden, runtergefallen, Falschbauten und Mischbauten. Wenn ich die verarbeitet hätte, das wäre grausam geworden. Falscher Motorträger, falsche Sitzträger, fehlende Muttern für Sicherheitsgurte... Spezielles Beispiel: eine SUPPER neue Karosserie eines alten 5ers... picobello... mit der Motorraumwand einer Rechtslenkerkarosse in einer Linkslenkerkarosse. TURBOGEIL wennst das nach dem Lackieren merkst

Edelschrott. Kann man zwar machen, aber bis das richtig gemacht ist, ist man auch mal ganz schnell 5 Riesen los. Falls man das Teil überhaupt noch bekommt...