Wie schief ist normal ;-)

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Wie schief ist normal ;-)

Beitrag von halbug »

Hallo Gemeinde,
schraube gerade an meinem Chassis und messe Drehstabrohr hinten zu Achse vorne 4 mm unparallel :angry-cussingblack: Außerdem ca. 1,5 cm Verwindung (verdreht zueinander um die Längsachse).

Gemessen ca. 35cm weit weg von der Mitte. Bodengruppe ist NOS (nie verbaut) und VA ist gerade!

Ehrlich gesagt bin ich nicht wirklich überrascht :character-oldtimer:, wollte aber mal rumhören ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt?

Noch nen schönen Sonntag und Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Wie schief ist normal ;-)

Beitrag von Red1600i »

NOS heißt nicht zwangsläufig neu und intakt.

Viele "unbenutzte" möchtegern NOS Teile, oder vielmehr: Neuschrott billig als Ausschuss bekommen, dann einmal eingebaut und für scheisse befunden, somit wieder ausgebaut ... landen dann nach 30 Jahren in der Oldtimer Hype auf dem Markt.

Das meiste ist eben uralter Neuschrott, gut abgelagert, trotzdem Schrott. Oder es wurde ausgeschlachtet, damals billig mit einem Schaden verkauft, unvollständig...

Das Wenigste sind aber echte NOS Teile, in der ungeöffneten Tüte oder Schachtel. Aus offiziellem Verkauf mit richtiger Rechnung.

Man muß da höllisch aufpassen, nicht in die Schrott Falle zu tappen. Viele Teile blieben eben nur deswegen liegen, eben weil sie einen Schaden haben...

So eine Bodengruppe kann auch ein Transportschaden sein, runtergefallen vom LKW, dann jahrzehntelang gelagert, weil sie mit dem Schaden keiner wollte... der ehemalige Besitzer mit dieser Kenntnis längst verstorben und jetzt ist sie für die Erben auf einmal NOS ;)

Ömmmm, ich habe etliche Karosserien niegelnagelneu ab Werk gekauft. Die waren ok. Mir wurden aber auch Karosserien aus dem Schrottverkauf angeboten. Die hatten allesamt irgendwelche Schäden... Überbeschichtet, Fehler durch Silicon, Transportschäden, runtergefallen, Falschbauten und Mischbauten. Wenn ich die verarbeitet hätte, das wäre grausam geworden. Falscher Motorträger, falsche Sitzträger, fehlende Muttern für Sicherheitsgurte... Spezielles Beispiel: eine SUPPER neue Karosserie eines alten 5ers... picobello... mit der Motorraumwand einer Rechtslenkerkarosse in einer Linkslenkerkarosse. TURBOGEIL wennst das nach dem Lackieren merkst :) Edelschrott. Kann man zwar machen, aber bis das richtig gemacht ist, ist man auch mal ganz schnell 5 Riesen los. Falls man das Teil überhaupt noch bekommt...
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Wie schief ist normal ;-)

Beitrag von halbug »

Nach dem ausführlichen Ausflug in schlechte Ersatzteile und Edelschrott bleibt zu sagen, dass ich die Historie der Bodenplatte kenne... und nein, kein illegal verkaufter Edelschrott! :character-oldtimer:

Frage mich aber ob andere Bodenplatten auch in dieser Größenordnung ungenau sind. Wer hat mal gemessen oder eine auf der Rahmenlehre gehabt?

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wie schief ist normal ;-)

Beitrag von yoko »

halbug hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
schraube gerade an meinem Chassis und messe Drehstabrohr hinten zu Achse vorne 4 mm unparallel :angry-cussingblack: Außerdem ca. 1,5 cm Verwindung (verdreht zueinander um die Längsachse).

Gemessen ca. 35cm weit weg von der Mitte. Bodengruppe ist NOS (nie verbaut) und VA ist gerade!

Ehrlich gesagt bin ich nicht wirklich überrascht :character-oldtimer:, wollte aber mal rumhören ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt?

Noch nen schönen Sonntag und Grüße
Lars
Hab zwar noch nie eine neue Platte vermessen, aber ganz gerade wird das nie sein, denke ich. Das wird vom Verzug beim Schweissen kommen.
Hab mit einigen Leuten gesprochen und die meinten, es gäbe einfach nicht ganz genaue Chassis....

Beispiel.
Hatte beim 66er Käfer den Rahmenkopf wechseln müssen und dazu ein originale Rahmenlehre (von einem ehem. VW Betrieb) ausgeliehen. Schon beim Aufspannen fiel uns auf, das beim Nach/Einmessen das nicht 100%ig massig war. Haben das dann nach viel Anpassung hinbekommen und dann geschweisst. Geschweisst hats der Junior (geprüfter Schweisser).
Beim Zusammenbau der Bodenplatte auf dem Boden dann auf der rechten Seite im Radstand (jeweils Radnabenmitte) paar mm zu wenig Radstand und Abstand zum Boden hin auch paar mm...Den Radstand rechts haben wir ausgleichen können, indem wir auf der Seite unter die Nachlaufschale ein dünnes, geformtes Niro Blech (1mm?) unterlegt haben, dann hat der Radstand ziemlich gepasst. Gegen die leichte Verdrehung konnten wir nichts machen. Die könnte aber auch durch Feuerverzinken entstanden sein.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Wie schief ist normal ;-)

Beitrag von halbug »

Hi Yoko, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde Freitag mal noch einiges messen und hoffe, dass die Drehstabrohre zum Rest gerade sind. Dann wäre ja nur die Aufnahme für die VA schief. Das könnte ich ausgleichen...

Sonst wer Erfahrungen?
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Antworten